- Warum verschenkt jemand eine knapp drei Kilogramm schwere
Zucchini?
Weil er sie zu lange wachsen hat lassen. Weil es dem Ego eines
Hobbyzucchinibauern entspricht, möglichst dicke Früchte zu
ernten.
Nein, weil er sie eine Woche aus den Augen gelassen hat, das Grundstück ca. 5 Kilometer von seiner Wohnung entfernt ist, nicht jeden Tag Zeit hat, die Strecke zurückzulegen und unter jedem Blatt nachzuschauen, ob da irgendwo noch ein Monster herumliegt.
Weil das ein typischer Anfängerfehler ist, der von
chronischen Zucchinihobbybauern dann langfristig praktiziert
wird,
Von chronisch kann keine Rede sein: das Grundstück hat er das erste Jahr. Hinzu kommt, daß der Typ kein Idiot ist und weiß, daß der Geschmack nicht zwangsläufig mit der Größe zunimmt.
- Wie wahrscheinlich ist es, daß er nur eine von der Sorte
hat?
Gering. Meistens hat der o.g. Typ Zenternweise Zucchini,
Auf dem Grundstück gibt es genau zwei Pflanzen.
er alle so groß werden lässt. Besser wäre es, die Zucchini zu
ernten, wenn sie höchstens 20 cm lang sind. Dann würden sie
besser schmecken und auch nicht so ein Gewicht auf die Waage
bringen. Nur dann kann man nicht mehr behaupten, dass man
Zentnerfrüchte geerntet hat.
Ich wollte damit eigentlich schon auf Deinen zweiten Artikel antworten: Du scheinst wirklich blöde Menschen zu kennen.
- Wie wahrscheinlich ist es, daß er ausgerechnet die erste
verschenkt?
Das hängt von der Erfahrung im Zucchinianbau und von a. und b.
(s.o.) ab. Wenn es sich um einen Ersttäter handelt, wird er
die ersten Früchte selber versucht haben, wegzubekommen.
Tatsächlich hat er zwei übergroße Zucchini gehabt und vom Verzehr der ersten nur gutes berichtet. Er war nämlich selber zunächst skeptisch.
nicht selber haltbar machen kann. Wenn es sich nicht um einen
Ersttäter handelt und er selber keine Zucchini mag, dann kommt
es ihm nur auf das Ego und ein Foto „Zucchini auf Waage und
mit Zentimetermaß 2011“ an, dann kann auch schon die erste
Zucchini im Geschenkkorb landen.
Wie gesagt: Du scheinst wirklich blöde Menschen zu kennen.
Aber ich hatte mich dazu schon geäußert: Du musst mir nicht
glauben. Versuch macht kluch.
Vor allem lehrt mich dieser Artikelbaum wieder, im Forum keine Fragen zu stellen. Die Wahrscheinlichkeit, 50% offtopic-Artikel und überflüssiges Gesülze als Antworten zu erhalten, liegt inzwischen bei 100%.