Rindergulasch

Hallo,

koche gerade für morgen vor. Es köchelt und köchelt aber das Rindfleisch ist (wieder mal) alles andere als weich. Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich die Kochzeit das nächste Mal um einiges verkürzen kann? Nur zur Info: Ich habe keinen Schnellkochtopf. Das fehlt mir trotz 14 Jahren noch in meinem Haushalt :wink: Ich meinte eher sowas wie in eine Sosse einlegen .

Gute Nacht wünscht Melli

Hi Melli,

koche gerade für morgen vor. Es köchelt und köchelt aber das
Rindfleisch ist (wieder mal) alles andere als weich.

wie lange köchelt es denn schon??

Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich die Kochzeit das
nächste Mal um einiges verkürzen kann?

ohne Schnellkochtopf m.W. gar nicht.

Nur zur Info: Ich habe
keinen Schnellkochtopf.

eben :wink:

Ich meinte eher sowas wie in eine Sosse
einlegen .

was genau meinst Du??

Gruß
Kieki

wie lange köchelt es denn schon??

Wenn ich nicht irre seit zwei Stunden.

Ich meinte eher sowas wie in eine Sosse
einlegen .

was genau meinst Du??

Eine Bekannte meinte mal dass Rindfleisch „weicher“ werden würde, wenn man es am Vortag in Milch einlegt mit einem Schuss Öl. Hat aber auch nicht soviel gebracht , sprich musste trotzdem laange kochen.
Ich meinte eine Art Marinade.

wie lange köchelt es denn schon??

Wenn ich nicht irre seit zwei Stunden.

hmmmm…komisch. Evtl. ligt es an der Qualität des Fleisches?

Eine Bekannte meinte mal dass Rindfleisch „weicher“ werden
würde, wenn man es am Vortag in Milch einlegt mit einem Schuss
Öl. Hat aber auch nicht soviel gebracht , sprich musste
trotzdem laange kochen.
Ich meinte eine Art Marinade.

keine Ahnung, sorry, kenne diese Methode bei Gulasch nicht, normalerweise sollten allerdings 2 - 2 1/2 Std. ausreichen, damit das Fleisch schön zart wird.

Ist noch genügend Flüssigkeit vorhanden? Dies sollte immer mal überprüft werden, ggf. etwas zugießen, Fleisch sollte also immer mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Gruß

Hi,

mein Vorschlag wäre einfach noch weiter kochen lassen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie geguckt, mwie lange ich Gulasch kochen lasse. Ich brate das Fleisch an, gieße mit Wasser auf und vergesse es dann, während es leise köchelt. Ab und zu mal gieße ich wasser nach, damit es nicht anbrennt. AAber ich denke schon, dass es länger kocht als 2 Stunden. Wobei ich nicht sagen kann, wann „weich“ anfängt, weil ich wie gesagt den Topf einfach in Ruhe lasse. Lass ihn doch einfach drauf, oder koch morgen weiter (dass stört den Gulasch auch nicht).

die Franzi

1 Like

Bloß 2 Stunden?
Hi Melli,

wenn, dann vielleicht mit Buttermilch. Oder einem Essig-Öl-Gemisch einstreichen. Stichwort beizen. Da finden sich zahllose Varianten, die von mir aufgeführten sind selbst ausprobiert.

Generell steckt man oft nicht drin. Auch Rindfleisch vom Metzger seines Vertrauens kann zuweilen sehr lange brauchen, ehe es weich wird. Also kannst du das eigentlich (jedenfalls meiner Erfahrung nach) selten vorhersagen.

Faustregel ist, dass der Schmorbraten für zwofuffzich das Kilo im Prinzip praktisch nie weich wird, da die Qualität unterster Kanone, aber dies gilt halt naturgemäß für alle Lebensmittel.

Was hast du gegen langes gemächliches Vor-Sich-Hin-Schmurgeln am Abend vorher? Ich mach das immer so. Ein Rindergulasch blubbert bei mir ohne jedes Vertun immer mindestens 3h, je nach Menge auch mal mehr, Stichwort Niedriggarmethode. Und sehr gerne bereite ich das auch ebenso niedrigtourig im Backofen in einem Bräter zu.

Gulasch bedeutet dem Vernehmen nach im Ungarischen übrigens soviel wie Fleisch-Brei, was auch auf die präferierte Zubereitungsweise Rückschlüsse zuläßt, meine Oma, die 30 Jahre lang in Budapest gelebt hatte, hat mir das auch genauso beigebracht und bisher gab es noch niemals irgendwelche Klagen :smile:

Aber von kurz mal eben schnell zusammengeschmortem Zeug (jetzt überspitzt zwecks Verdeutlichung) war nie die Rede, soll heissen, Gulasch und fix zusammengerührt ist ein Widerspruch in sich.

Beste Grüße

Annie

Hallo Melli,

ich schneide die gekauften Fleischwürfel immer nochmal senkrecht zur Faser durch und lege sie dann zwei bis drei Tage in eine Marinade auf Sherrybasis. Also, wie in der chinesischen Küche, Sherry mit Gewürzen oder Saucen nach Geschmack. Wird herrlich mürbe.

An guadn

Hallo Melli,
ich bin absoluter Gulasch-Fan, habe mich aber immer vorm Kochen gedrückt, weil ich die Schw…erei beim Anbraten so hasse.
Bis mir Jamie Olivers ‚Essen ist fertig!‘ in die Hände fiel. Darin gibt es ein traumhaftes Rezept für ‚Jools liebstes Rinderragout‘, das vollkommen ohne Anbraten auskommt und trotzdem oberlecker ist. Man merkt keinen Unterschied.
Und der Clou: es gart ganz einfach im Ofen - also ohne ständiges Umrühren und Kontrollieren.
Ich liebe es! Man kann bei dem Rezept das ganze Gemüse auch einfach weglassen, wenn man Gulasch - wie ich - lieber mit Rotkohl und Klößen mag.
(Ich hoffe, Du findest das Rezept bei google - sonst einfach nochmal melden.)
florestino

Hallo Melli,

ich habe mir sagen lassen, das Rotwein hilft.
Vielleicht ist es auch Zufall gewesen, aber bei meinem letzten Gullasch wurde das Fleisch auch nicht mürbe, dann habe ich einen guten Schluck Rotwein dazu gegeben und nach 1/2 Stunde merkte man schon den Unterschied.

Vielleicht kann sich hierzu ja ein Spezialist mal äußern, ich bin auch noch im Statium „Experimentalkoch“ :smile:

Grüße

Chris

Vielleicht kann sich hierzu ja ein Spezialist mal äußern, ich
bin auch noch im Statium „Experimentalkoch“ :smile:

Einen Tipp: 1 Schuß Weinbrand. Natron kann auch helfen.
Wird oft in der Praxis so gemacht, aber, die Qualität spielt auch eine Rolle.
Schönen Gruß
Claude
*wobei der Tipp mit dem Sherry ist auch richtig*

ich schneide die gekauften Fleischwürfel immer nochmal
senkrecht zur Faser durch

Ja ich mach das auch.

und lege sie dann zwei bis drei Tage
in eine Marinade auf Sherrybasis. Also, wie in der
chinesischen Küche, Sherry mit Gewürzen oder Saucen nach
Geschmack. Wird herrlich mürbe.

Werd ich glatt mal probieren!

An guadn

Danke!

Hallo Melli,

Also um deinen Gulasch jetzt noch zu retten würde ich auch einen Trockenen Rotwein nehmen! Die Säure des Weins müsste das Fleisch fart machen!

Fürs nächste Mal:
Beim Fleisch darauf achten, dass es nicht zu mager ist! Ideal ist die Kugel zum selber schneiden oder Gulach aus dem Hals! Der Halsgulach ist zwar etwas Grobfasriger aber super zart und schon nach 1,5 std gar. Nach dem Anbraten am besten mit heißem Wasser ablöschen, das hilft auch!

Viel Erfolg!
Goruk

Hallo Claude,

grüß’ Dich! Auch den Nick geändert? „grins“

Sag’ mal - vielleicht kannst Du Dich noch erinnern - das beste Pörkölt vom Rindfleisch, das ich je in der Gastronomie bekommen habe, gab es Mitte bis Ende der 60er in Bochum am Südring: „Paprika am Ring“.

Ich könnt’ mich immer noch reinsetzen!

Herzliche Grüße

Helmut

Fürs nächste Mal:
Beim Fleisch darauf achten, dass es nicht zu mager ist! Ideal
ist die Kugel zum selber schneiden oder Gulach aus dem Hals!
Der Halsgulach ist zwar etwas Grobfasriger aber super zart und
schon nach 1,5 std gar. Nach dem Anbraten am besten mit heißem
Wasser ablöschen, das hilft auch!

Viel Erfolg!

Danke!

wenn, dann vielleicht mit Buttermilch. Oder einem
Essig-Öl-Gemisch einstreichen. Stichwort beizen. Da finden
sich zahllose Varianten, die von mir aufgeführten sind selbst
ausprobiert.

Das wollte ich wissen :smile:

Faustregel ist, dass der Schmorbraten für zwofuffzich das Kilo
im Prinzip praktisch nie weich wird, da die Qualität unterster
Kanone, aber dies gilt halt naturgemäß für alle Lebensmittel.

Ich hab 6,99/Kg gezahlt…ob dass jetzt mehr Qualität ist… wer weiss.

Was hast du gegen langes gemächliches Vor-Sich-Hin-Schmurgeln
am Abend vorher? Ich mach das immer so.

Ja am Abend vorher ist das auch nicht soooo schlimm, ich hätte auch früher anfange können - selber schuld. Ich glaube ich bin gen 00.00 Uhr gestern schlafen gegangen . Normalerweise koch ich halt nicht vor. Aber dafür musste ich heute morgen nicht den ganzen Vormittag zuhause verbringen.

Gulasch bedeutet dem Vernehmen nach im Ungarischen übrigens
soviel wie Fleisch-Brei, was auch auf die präferierte
Zubereitungsweise Rückschlüsse zuläßt, meine Oma, die 30 Jahre
lang in Budapest gelebt hatte, hat mir das auch genauso
beigebracht und bisher gab es noch niemals irgendwelche Klagen

-)

Oma-Rezepte sind meist unschlagbar, ich weiss.

Aber von kurz mal eben schnell zusammengeschmortem Zeug (jetzt
überspitzt zwecks Verdeutlichung) war nie die Rede, soll
heissen, Gulasch und fix zusammengerührt ist ein Widerspruch
in sich.

Find ich gut. Ich bin aber leider ein sehr ungeduldiger Mensch.
Deswegen kann ich auch keine 3 Stunden beim Frisör sitzen oder
stundenlang beim Doc. Will aber trotzdem auch mal Gulasch essen :wink:

Gruss Melli

(Ich hoffe, Du findest das Rezept bei google - sonst einfach
nochmal melden.)

Mal sehen ob sich das findet.

LG

Hallo Melli,

mal ne andere Frage: hast du das Fleisch vorher scharf angebraten?

LG von Suse

Hi,

Ja am Abend vorher ist das auch nicht soooo schlimm, ich hätte
auch früher anfange können - selber schuld. Ich glaube ich bin
gen 00.00 Uhr gestern schlafen gegangen . Normalerweise koch
ich halt nicht vor. Aber dafür musste ich heute morgen nicht
den ganzen Vormittag zuhause verbringen.

Dem Gulasch ist es doch egal, wann er seine drei Stunden Kochzeit bekommt. Hättest gestern den Topf runternehmen und ins bett gehen können, als du urspürnglich wolltest, und dann heute fertigkochen.
ist er denn dann weich geworden? Hast Du Dir gemerkt, wie lange es gedauert hat, damit du es beim nächsten Mal besser einschätzen kannst?

Find ich gut. Ich bin aber leider ein sehr ungeduldiger
Mensch.
Deswegen kann ich auch keine 3 Stunden beim Frisör sitzen oder
stundenlang beim Doc. Will aber trotzdem auch mal Gulasch
essen :wink:

Ungeduld und schnell-schnell widerssprechen aber der Grundidee von Gulasch. Langes Kochen bewirkt viel mehr als nur weiches Fleisch: es bewirkt, dass sich die Aromen im Gericht gut durchmischen.
Ich weiß auch nicht, wieso das stundenlange vor-sich-hinkochen von Gulasch sich nicht mit einem ungeduldigen Naturell verbinden lassen sollte. Der Gulasch kocht doch alleine vor sich hin. Da kannst du nebenher den großen Hausputz machen, und bügeln, und was lesen, und Mails / Briefe schreiben, … der Gulasch ist nicht beleidigt, wenn man ihn nciht andauernd anguckt.

die Franzi

mal ne andere Frage: hast du das Fleisch vorher scharf
angebraten?

Ja mach ich immer so.

Dem Gulasch ist es doch egal, wann er seine drei Stunden
Kochzeit bekommt. Hättest gestern den Topf runternehmen und
ins bett gehen können, als du urspürnglich wolltest, und dann
heute fertigkochen.

Hab ich ja dann auch so gemacht.

ist er denn dann weich geworden? Hast Du Dir gemerkt, wie
lange es gedauert hat, damit du es beim nächsten Mal besser
einschätzen kannst?

    • 3 Stunden. Meine dass es diesmal besonders lange gedauert hat .

Ungeduld und schnell-schnell widerssprechen aber der Grundidee
von Gulasch. Langes Kochen bewirkt viel mehr als nur weiches
Fleisch: es bewirkt, dass sich die Aromen im Gericht gut
durchmischen.

Ja, das sagte Annie auch schon.

Ich weiß auch nicht, wieso das stundenlange vor-sich-hinkochen
von Gulasch sich nicht mit einem ungeduldigen Naturell
verbinden lassen sollte. Der Gulasch kocht doch alleine vor
sich hin. Da kannst du nebenher den großen Hausputz machen,
und bügeln, und was lesen, und Mails / Briefe schreiben, …
der Gulasch ist nicht beleidigt, wenn man ihn nciht andauernd
anguckt.

Trotzdem musst du immer wieder hinrennen, bisschen rühren, schauen dass noch genug Wasser drinne ist. Ich hasse das.