Kann mir bitte ein Bild von einen ringförmigen Keil um Kupplungen schicken damit die Atemschutzträger besser besser durch Türen ziehen können und wie sind eure Erfahrungen dazu?
Bild:
Iconos Klemmgleitring
Erfahrungen:
Keine. Wir verwenden das System nicht. Und obwohl ich es grundsätzlich für eine gute Idee halte, habe ich es bisher nicht vermisst.
Grußlos
hi,
das mag durchaus sein. Der Hersteller weiß es aber:
• geeignet für Schlauchtragekörbe und Schlauchwaschanlagen
grüße
lipi
Was ist der Hersteller, weil ich finde ihn nicht und brauche ein Bild davon?
Gruß,
Karl.
Sag mal: Hast Du Dir den Link mal angesehen den ich in meinem vorherigen Post geschickt habe? Da verweise ich direkt auf den Hersteller. Du findest da auch alle technische Daten oder kannst sie direkt erfragen.
Warum sollen die Klemmringe den nicht in den Korb passen? Sie haben ja keinen größeren Durchmesser als die Kupplung. Einzige Schwierigkeit: Im Bereich der Kupplung ist der Schlauch mit dem Ring nicht mehr knickbar. Aber das sollte kein Problem darstellen, wenn man den Korb entsprechend packt.
Welchen Link meist Du?
Ich habe inzwischen selber rausgefunden, dass sie Klemmgleitringe heißen.
Gruß,
Karl
und genau das hatte ich Dir geschrieben…
Du bist ein Held! Wie wäre es, wenn du Fragen im Forum stellst, wenn du auch die Antworten, die du bekommst, vollständig liest. Und wie ein Link im Forum aussehen kann, solltest du mittlerweile auch wissen.
Ich möchte die zu einem Stückpreis von 0,1 -0,3 nachproduzieren und sie dem Förderverin (e. V) spenden. Ist dies zulässig?
Gruß,
Karl
Das war auch lange bevor ich selber gefunden habe.
Nein es ist nicht zulässig. Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Stellst Du die Teile selbst her und das Unternehmen bekommt das mit, wirst Du vermutlich Schadensersatz leisten dürfen.
hi,
wie wäre es denn, wenn du etwas eigenes erfindest?
Übrigens…
Für Alu finde ich Kosten für das Grundmaterial von etwa 4$ je Kilogramm.
Die Klemmgleitringe wiegen, je nach Durchmesser, zwischen 0,34 und 1,48kg.
Damit muss man bereits nicht mal rechnen.
Es ist praktisch unmöglich so ein Ding für 0,1-0,3 Stückpreis zu produzieren, außer du hattest eine andere Währung als Euro im Sinn.
Ich halte ‚Gramm Gold‘ jedoch für nicht sehr üblich, als Angabe bei einem Stückpreis.
Auf der anderen Seite… wieviel Tonnen Aluminium kannst du für 0,3€/kg abgeben? Gern auch die Reste aus deiner Maschine oder das unbearbeitete Rohmaterial.
viel Erfolg weiterhin
lipi
Das weiß ich, aber ich möchte sie prinat und unendgeltich reproduzieren und sie einem gemeinnützigen Verein sptnden. Ist dass erlaubt, weil privat und unendgeldlich?
Gruß,
Karl
Um Gottes Willen …
Ich wollte nur sicherheitshalber nachfragen, ob das auch für Privatmenschen gilt.
Gruß,
Karl