Damit meinte ich Ringe die man regulär als „Verlobungsring“ bezeichnet. Die sehen meist ähnlich aus und gefallen mir nicht. Ich meine damit auch nicht die Größe des Steines, sondern die Form und Art des Ringes ist mir wichtiger.
Letztendlich habe ich den Ring ja nicht ausgesucht, sondern er. Und wenn er meint, er müsse soviel ausgeben, dann ist das seine Entscheidung. Die Mentalität in der ich aufgewachsen bin, sieht Schmuck sowieso nur als Versicherung an. Das bedeutet, wenn es der Familie schlecht geht, dann wird der Schmuck verkauft, um die Familie zu ernähren (nicht der Ehering, natürlich, sondern nur der restliche Schmuck).
Insofern ist ein wertvoller Ring auch eine Art hohe Versicherung. Falls mal was schreckliches passieren sollte, ist für die Frau (und die Kinder) gesorgt.
Wie gesagt- jedes Land hat seine Sitten und Gebräuche. Für den einen ist ein großer Diamant ein Status Symbol, für mich eher eine Sicherheit für schlechte Zeiten.
Was es auch immer sein mag… es gibt der Familie auf eine gewisse Art und Weise das Gefühl von Sicherheit.
Ich glaube in Deutschland ist eine „Sicherheit“ (als Symbol vielleicht auch) ein eigenes Haus.
So habe ich es bislang beobachtet. Für mich als Halbnomade, ist ein eigenes Haus eher ähnlich Handschellen und Fussketten. Aber wie gesagt, es ist alles Kopfsache …
LG
jasmin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]