Hallo,
1995 weiß ich nicht, wie genau der Versuchsaufbau aussehen soll
und welche Randbedingungen sonst noch gelten.
Am besten du machst eine Skizze und stellst die über einen
Link zu einem Imagehoster hier ein.
Idealisierten Annahmen sind in Praxis auch selten zu realisieren.
So könnte z.B. angenommen werden, dass die Rollreibung gegen
null geht und daß die Rollen ideal rund sind und die Flächen
ideal eben usw.
Dann würde ja auf die untere Platte keinerlei Kraft wirken,
die eine Verschiebung zur Folge hätte.
Wenn man dann noch konsequenter Weise annehmen würde, dass
auch keine Haftkräfte zwischen Rollen und Platte wirken, wäre
das System völlig unbestimmt. Nur die Trägheitskräfte wirken
da noch entgegen, was aber bei unendlicher Zeit selbst mit
Beschleunigung gegen null kein Grund wäre, sich nicht doch zu bewegen.
In Praxis kann man aber annehmen, dass die Rollreibung zwischen
oberer Platte und Rollen kleiner ist, als die Haftreibung unten.
Da wird nach unten zu wenig Kraft übertragen, als dass die Haft-
reibung überwunden werden könnte (zumal die Gewichtskraft auf
die untere Ebene ja auch größer ist).
Gruß Uwi
ich sitze vor einem Rätsel.Mein Mechanik prof. fragte
mich ob ich erklären könnte warum sich eine (zb. Platte,
aufgelegt auf rollen) durch eine senkrecht wirkende Zugkraft
in bewegung setzt (samt den unter liegenden rollen) , die
unterlage jedoch die auch aus einer platte und darunter
(wieder Rollen) also eigtl. (die gleichen Bauteile
aufeinander) besteht stehen bleibt!
d.h ich ziehe an der ersten platte die platte samt den oberen
rollen bewegt sich , der rest also der untere teil nicht.
Ich habe mir nun gedanken über die Trägheit der Masse gemacht,
genauso über die Berechnung der Haftreibung und im später
rollenden Zustand über die Rollreibung, komme jedoch zu
überhaupt keinen Ansatz.
Denn, berechne ich erst einmal nur die haftreibung komme ich
zu einem Ergebnis in dem sich nur die platte ziehen lassen
dürfte , jedoch die rollen stehen bleiben, was ja nicht
wirklich der realität entspricht.
Und warum der untere teil stehen bleibt ist mir auch ein
rätsel.
Über eine kleine Einstiegshilfe wäre ich sehr dankbar.