Roller mit 65km/h

Hallo Leute,
ich möchte mit 16 den Führershcien Klasse M machen, mit dem ich 50ccm Roller bis 45km/h Fahren darf.
Allerdings gibt es dort auch Ausnahmen, wie bei den SImson Modellen, da sie vor dem Jahr 19xx gebaut wurden und deshalb 65 fahren dürfen!
Ich wollte mal fragen, was es noch für ALternativen neben den Simson- Modellen gibt.
Danke schön:wink:

Hallo Julius

Ich rück Deine Aussage mal etwas gerade.

Die Simson Roller vor Baujahr 1990 (es gibt einen genauen Stichtag) dürfen 60 km/h fahren (die 65 kmh liegen im Toleranzbereich, sind aber eigentlich nicht zulässig) wenn sie vor dem Stichtag eine Zulassung in der DDR hatten.
Also wenn Du nach alternativen suchst, dann schau mal was es so an Mopeds in der DDR gab, da wird die Auswahl sehr eng.
Vielleicht hat JAWA noch so kleine Mopeds gebaut, aber in der Planwirtschaft gab es nicht so viele Hersteller für ein und den selben Artikel.

Horst

Hallo,
wenn du unbedingt schneller fahren willst, dann mach lieber den A1 Führerschein, da darfst du sog. Leichtkrafträder bis 80 km/h fahren und Klasse M ist sogar eingeschlossen… oder du kaufst dir einen älteren Roller, welcher vor einem bestimmten Stichtag (welcher weiß grade nicht genau, glaube der 1.2.2002, wenns nicht so ist, bitte verbessert mich) zugelassen wurde, dann darfst du auch 50 km/h fahren.

Gruß Tina

Moin!

Die Simson Roller vor Baujahr 1990 (es gibt einen genauen
Stichtag) dürfen 60 km/h fahren (die 65 kmh liegen im
Toleranzbereich, sind aber eigentlich nicht zulässig) wenn sie
vor dem Stichtag eine Zulassung in der DDR hatten.

Hier greift der Einigungsvertrag Kapitel XI, Sgb. B, Abschnitt III, Ziffer 2, Maßgabe 21 (Bundesgesetzblatt 1990 II, S. 1101), welcher besagt, dass „Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht mehr als 60 km/h (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern im Sinne von § 18 Abs. 2 Nr. 4 StVZO gleichgestellt, wenn sie bis spätestens zum 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind. Nach Auffassung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wirkt sich die zulassungsrechtliche Gleichstellung auch auf das Fahrerlaubnisrecht aus, so daß diese Kleinkrafträder mit der Fahrerlaubnisklasse 4 (alt) bzw. M (neu) gefahren werden dürfen.“

Die legale vmax einer 50cm³-DDR-Simme (ausser Sperber!!!) liegt meist bei 60 km/h (abgesehen von älteren 2Gang-Modellen wie zB dem Spatz (SR4-1) oder dem noch älteren SR2 [Mofa]). Da diese vmax bei voller Beladung auf ebener Strecke erreicht wird, sind im Solo-Betrieb gute 70 km/h duchaus drin, wenn man die Werkstoleranzen komplett ausnutzt (wie ich)…

Also wenn Du nach alternativen suchst, dann schau mal was es
so an Mopeds in der DDR gab, da wird die Auswahl sehr eng.
Vielleicht hat JAWA noch so kleine Mopeds gebaut, aber in der
Planwirtschaft gab es nicht so viele Hersteller für ein und
den selben Artikel.

Ja, es gab wohl noch das „Indianermoped“, ne 50er Jawa. Aber die sind mitunter weitaus älter u teurer, als ne Mitt-Achtziger Simme…

Horst

Gruss

Mutschy

bloß keine Jawa
Hallo,

Also wenn Du nach alternativen suchst, dann schau mal was es
so an Mopeds in der DDR gab, da wird die Auswahl sehr eng.

Och, da gibt es schon noch einiges (aber wahrscheinlich nur hier im
Osten), allerdings wegen beschriebener Ausnahme nicht unbedingt billig.
Die alten Mopeds werden in gutem Zustand locker mit 500…600€ gehandelt.
Unter 300€ müßte man schon richtig vorsichtig sein, weil es dann eher
nicht mehr taugt (reparaturbedürftig).

Vielleicht hat JAWA noch so kleine Mopeds gebaut, aber in der
Planwirtschaft gab es nicht so viele Hersteller für ein und den
selben Artikel.

Bloß kein JAWA-Moped empfehlen. Das ist Schrott.

Nix gegen JAWA, die hatte in den 60-iern geile Motorräder (350ccm,2 Zyl.)
http://www.jawa-power.de/images/img034.jpg
aber selbst die waren in den 80igern nicht mehr konkurrenzfähig.
Da war schon eine einfache 250iger MZ besser.
Was anders waren evtl. spezielle Maschinen für Motocross.
Gruß Uwi

Hallo Julius,

Weil es keine 65 Km/h gibt, entweder Klasse 1 für wenige Euros mehr,
oder 650 mp/h in Salt Lake City…
Erkundige Dich mal selber nach den Preisen der Europa - FS…
( je nach Klasse ) … da Du Klasse hast, erkundigst Du Dich :wink:

mfg

nutzlos