Rollläden automatisieren

Hallo,

ich habe nach einiger Internet-Recherche leider biher noch keine wirkliche Lösung für mein Vorhaben gefunden.

Ich habe 10 Fenster in meiner Wohnung, und da sie sich im Erdgeschoss befindet, gibt es an jedem Fenster von außer Rollos, die man von Hand von innen per „Zugband“ hoch und runterlassen kann.

Ich würde gerne zumindest 5 der Rollläden, die sich in einem Raum befinden, automatisieren, sodass ich diese per Fernbedienung bedienen kann und zwar alle von der selben Fernbedienung.

Hier ist ein Foto von einem der Rollläden-Dinger, in denen sich das Zugband befindet: http://img.gfx-sector.de/img/1298217056_foto0020.jpg

Wo bekomme ich Informationen darüber? Und noch viel wichtiger, mit wie hohen Kosten muss ich für 5 Fenster rechnen?

Viele Grüße MsK

Hallo,

ich habe nach einiger Internet-Recherche leider biher noch keine wirkliche Lösung für mein Vorhaben gefunden.

Ich habe 10 Fenster in meiner Wohnung, und da sie sich im Erdgeschoss befindet, gibt es an jedem Fenster von außen Rollos, die man von Hand von innen per „Zugband“ hoch und runterlassen kann.

Ich würde gerne zumindest 5 der Rollläden, die sich in einem Raum befinden, automatisieren, sodass ich diese per Fernbedienung bedienen kann und zwar alle von der selben Fernbedienung.

Hier ist ein Foto von einem der Rollläden-Dinger, in denen
sich das Zugband befindet:
http://img.gfx-sector.de/img/1298217056_foto0020.jpg

Viele Grüße MsK

Hallo MsK,
nichts leichter als das, entweder Sie wenden
sich an einen Innungsfachbetrieb
(www.rs-fachverband.de) >dort Fachbetriebssuche mit Postleitzahl

oder uns anrufen:
siehe Impressum unter (www.mps-elektro.com)

5 Vorbauelemente oder Aufsatzelemente per Funk, eine Fernbedienung (www.selve.de)

dies ist keine werbemail - sondern eine Antwort auf Ihre Frage

lg
Peter

Hallo und guten Abend,

Du hast zwei Möglichkeiten. Eine Möglichkeit sind Aufputzgurtwickler elektrisch, mit Eingebauten Funkémpfänger, die Teile sind aber etwas aus der Mode und preislich kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Zweite Möglichkeit wären Motoren mit eingebauten Funkempfänger. Schau doch mal nach RollkraftZwo und deren Steuerungstechniken mit Mehrkanal Handsendern und auch Zeitschaltfunktionen:

http://www.rollladenkauf.de/themes/kategorie/index.p…

http://www.rollladenkauf.de/themes/kategorie/index.p…

Hier noch eine kleine Anleitung zum Umrüsten:
http://www.brr-gmbh.de/rollladenforum/5-rollladen/20…

Interessant bei der Umrüstung wären auch dein Kasteninnenleben, wenn Du von der Seite mit der Gurtscheibe noch ein Foto machen könntest wäre super.

Finanziell rechne mit ca. 110€ pro Motor und circa 50-150€ für die Steuerungstechnik, je nach Art und Menge an Bedienungen.

Ich hoffe das hat etwas geholfen.

Gruß aus Berlin

Hallo MsK11,
die Wickler sind ganz normale Aufputzwickler - hier ist aber sicher schon mal nachgerüstet worden.
Zur Automatisierung unbedingt Rohrmotore verwenden - keine motorischen Gurtwickler - die Dinger taugen nix!
Ich habe in meinem Haus Funkantriebe des Herstellers SELVE. Klasse Sache, die können mehr als nur rauf und runterfahren.
Dazu gibt es Mehrkanal-Handsender mit und ohne Zeitschaltuhr. Alles ziemlich komfortabel. Außerdem brauchst Du nur Strom im Kasten und nicht noch Schlitze stemmen (drei Adern).
Informiere Dich auf www.selve.de. Die Sachen gibts im Fachhandel - Preise bitte dort auch erfragen (ist aber erschwinglich!).
Grüße,
John

Hallo MsK!

Ich nehme aus Gründen der Einfachheit einmal an, dass alle Rollläden gleichzeitig angesteuert werden sollen. Sonst gilt das Gleiche wie nachfolgend gesagt, jedoch mit dem Problem, eine entsprechende Multifunktionssteuerung zu suchen.

Die Automatisierung von mehreren Rollladengurtzügen über eine Fernbedienung ist sehr, sehr problematisch. Selbst bei Rohrmotoren kommt man nicht ohne Trennrelais aus und bei Gurtzügen kommen noch erhebliche Toleranzen durch die Gurte hinzu. Das führt regelmäßig und permanent wiederkehrend zu Ausfällen oder Problemen bei der Synchronisation. Einen wirklich zufriedenen Kunden kenne ich nicht. Allerdings ist das vielleicht auch kein wirklich sachlicher Maßstab, denn ein paar sehr negative Erfahrungsberichte haben dazu geführt, dass ich meinen Kunden von solchen Vorhaben abrate.

Entsprechend meiner Weigerung, mich mit dieser Thematik auseinander zu setzen, habe ich verständlicherweise auch keine guten Rat für solche Vorhaben oder gar Informationen über Bezugsquellen für das benötigte Material.

Sicher haben Sie ein durchaus nachvollziehbares Interesse, was eine Problemlösung wünschenswert macht. Ich kann Ihnen in dieser Hinsicht allerdings nicht weiterhelfen und wünsche Ihnen, dass Sie an einer anderen Stelle mehr Unterstützung bekommen.

Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin

Hallo, sorry, dass ich mich erst so spät melde. Ohne die Fenster bzw. die Größe ausgemessenzu haben, ist eine Preisinfo leider nicht möglich. Mein Vorschlag: von ortsansässigen Sonnenschutzfirmen Kostenvoranschläge einholen oder im Net entsprechende Sonnenschutz Anbieter suchen und sich einen Vertreter anfordern. Ist m.E. effektiver als ungenaue Infos über wer-weiss-was

Viele Grüße: