Rot-rot-grün, der erste Schritt ist getan

Hallo,

die Relativierungen setzen pünktlich ein, der erste Schritt ist getan:
http://www.rheinzeitung.de/a/tt/t/rzo183401.html

Als nächstes wird Müntefering sagen, daß für die Umsetzung des Wählerwillens Kompromisse auf allen Seiten gemacht werden müssen.

Noch werden Wetten angenommen.

Gruß,
Christian

die Relativierungen setzen pünktlich ein, der erste Schritt
ist getan:
http://www.rheinzeitung.de/a/tt/t/rzo183401.html

Hallo Christian,
und was ist daran neu?
Grüße
Ulf

Was ist daran neu?
Hi!

Gysi sagte gestern schon, dass eine Koalition mit dieser SPD nicht in Frage käme.

Wenn sie (die SPD) sich wieder ihrer sozialen Aufgabe bewusst würde…

LG
Guido, der vorhin in irgendeiner Umfrage gelesen hat, dass rot-gelb-grün die meisten Befürworter in der Bevölkerung hat (kann aber sein, dass es die WAZ war, also sehr NRW-lastig)

Hallo Christian,

die Relativierungen setzen pünktlich ein, der erste Schritt
ist getan:
http://www.rheinzeitung.de/a/tt/t/rzo183401.html

Als nächstes wird Müntefering sagen, daß für die Umsetzung des
Wählerwillens Kompromisse auf allen Seiten gemacht werden
müssen.

Noch werden Wetten angenommen.

ich wette immer noch dagegen. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Christian,

auch wenn ich mit meiner Prognose, es reicht knapp für schwarz-gelb, leider falsch lag, wage ich wieder eine neue.

Die SPD wird Scheinverhandlungen mit der Union machen und diese scheitern natürlich.
Keine andere Partei (außer den grünen) will mit ihr koalieren.
Im 3. Wahlgang bekommt Schröder die Stimmen der unbenannten SED.
Die nächste Bundestagswahl wird vor 2009 stattfinden.

Resignierte Grüße, Joe
deresschadefindet,dassesindeutschlandkeinemehrheitfürechtereformengibt

Hallo Jörg,
wie gefällt Dir das hier?
http://www.gmx.net/de/themen/bundestagswahl/aktuell/…
Schwarz-gelb-grün scheint in greifbare Nähe zu rücken.
Sieh Dir die Grünen noch mal an, in vier Jahren schaffen die die 5%-Hürde nicht mehr.

Gruß, Rainer

Hallo,

wenn das passiert, gibt es nur noch zwei Möglichkeiten:

  1. Koffer packen und in ein liberaleres Land auswandern
  2. Aufhören mit Arbeiten, da sich dann Leistungen nicht mehr lohnen

Hallo Rainer,

wie gefällt Dir das hier?
http://www.gmx.net/de/themen/bundestagswahl/aktuell/…

Dann hat die Union bei der nächsten Wahl (und es dauerte dann nicht mehr lange bis sie kommt) einen Wähler weniger.

Schwarz-gelb-grün scheint in greifbare Nähe zu rücken.
Sieh Dir die Grünen noch mal an, in vier Jahren schaffen die
die 5%-Hürde nicht mehr.

Das wissen auch die Grünen und deshalb ist es m.M. nach nur ein Zahlenspiel: Könnte reichen, aber die Stimmen müsste Frau Merkel erst einmal tatsächlich im Bundestag bekommen.

Gruß, Joe

Hallo,

Die nächste Bundestagswahl wird vor 2009 stattfinden.

Resignierte Grüße, Joe
deresschadefindet,dassesindeutschlandkeinemehrheitfürechtereformengibt

Es wird dann keine Wahl mehr geben. 2008 werden die Linksparteien zu einer Partei fusionieren, die sich dann KPD nennt. Nur noch diese wird dann zur Wahl gestellt. Es wird ein Führer, äh, Staatsratsvorsitzender auf Lebenszeit ernannt.

Hallo Jörg,

Fischer möchte unbedingt Außenminister bleiben und Stoiber scheint die Idee allmählich immer besser zu gefallen … :wink:
Wenn es nur um die beiden ginge, wäre die Sache schon fast perfekt. Mit der FDP und den Grünen im Schlepp hätte es die CDU/CSU leichter, als mit der SPD und Gerhard. Daß Stoiber das besser gefallen würde, kann ich nachvollziehen.

Gruß, Rainer

Hallo Christian

die Relativierungen setzen pünktlich ein, der erste Schritt
ist getan:
http://www.rheinzeitung.de/a/tt/t/rzo183401.html

Als nächstes wird Müntefering sagen, daß für die Umsetzung des
Wählerwillens Kompromisse auf allen Seiten gemacht werden
müssen.

Noch werden Wetten angenommen.

Ich wette nur, dass ein Rot-Rot-Grün kein Jahr hält.

Gruß aus der Schweiz

Ratz

Hallo,

Es wird dann keine Wahl mehr geben. 2008 werden die
Linksparteien zu einer Partei fusionieren, die sich dann KPD
nennt. Nur noch diese wird dann zur Wahl gestellt. Es wird ein
Führer, äh, Staatsratsvorsitzender auf Lebenszeit ernannt.

das wäre ja auch so etwas wir eine Reform, und nicht mal dazu scheint mir (Dank sei Gott) Deutschland fähig.
Man würde vielleicht eine „Expertenkommission zur Errichtung einer Diktatur“ einrichten, die sich nach 3 Jahren ergebnislos selbst wieder auflöst :wink:

Frustrierte Grüße, Joe

Sieh Dir die Grünen noch mal an, in vier Jahren schaffen die
die 5%-Hürde nicht mehr.

Hallo Rainer,
worauf stützt du die Prognose. Auf das Wahlergebnis doch sicher nicht.
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

worauf stützt du die Prognose. Auf das Wahlergebnis doch
sicher nicht.

teilweise schon, denn die Grünen sind mit einer klaren Koalitionsaussage in den Wahlkampf gegangen, haben eine Zweitstimmenkampagne für rot-grün gefahren. Schwarz-gelb-grün würde klar als ‚umfallen‘ gewertet. Einige Stammwähler könnten da nachtragend sein.

Gruß, Rainer

Moin,

Noch werden Wetten angenommen.

Ich halte dagegen. Für mich ist das ein Ablenkungsmanöver um der CDU zu signalisieren, dass es eventuell auch ohne sie geht.

Ich halte Merkel für ein Bauernopfer. Keiner will Merkel als Kanzler, das weiß auch die CDU. Also wird Merkel gekippt, Schröder bleibt Kanzler und die CDU regiert fortan mit. Ich frage mich nur gerade, welche ernstzunehmenden Kandidaten die CDU für Ministerposten hat ? Mörkel as foreign minister ? *hmmmpf*.

Gruß
Marion

Mahlzeit Marion,

Ich
frage mich nur gerade, welche ernstzunehmenden Kandidaten die
CDU für Ministerposten hat ? Mörkel as foreign minister ?
*hmmmpf*.

ernstzunehmende Kandidaten hat(te) die SPD auch nicht. Das hinderte sie aber auch nicht diese trotzdem einzusetzen.

Gruß, Joe

Hi,

und was ist daran neu?

der Inhalt.

Gruß,
Christian

Hi!

die Relativierungen setzen pünktlich ein, der erste Schritt
ist getan:
http://www.rheinzeitung.de/a/tt/t/rzo183401.html

Als nächstes wird Müntefering sagen, daß für die Umsetzung des
Wählerwillens Kompromisse auf allen Seiten gemacht werden
müssen.

Noch werden Wetten angenommen.

Ich wette dagegen.
Natürlich auch aus Bequemlichkeit, weil ich geschworen habe, in einem solchen Fall umgehend das Land zu verlassen…

Ich schätze, es wird auf CDU/CSU/FDP/Grüne hinauslaufen.
Das wäre m.E. sogar sinnvoll, denn die Grünen haben immer weniger Linke und immer mehr Schicki-Mickis in ihrer Klientel, so dass auf wirtschaftlicher und außenpolitischer Ebene schnell ein Konsens gefunden werden kann.
Da man sich auch ohne die Grünen in der Union zu echten, radikalen Reformen der inneren Probleme des LAndes nicht hätte durchringen können, wird man auch hier schnell eine Einigung finden, die den Status-Quo sichert.
Bleibt als einzig echter Streitpunkt die Frage des Atomausstieges.
Hier kann man sich wunderbar an der bestehenden regelung festhalten, ohne dass eine Seite ihr Gesicht verliert, denn bis zur nächsten Wahl passiert sowieso nichts eklatantes, es werden lediglich noch 2-3 alte Meiler abgestellt.

Es ist jetzt also nur noch eine Frage des Anstandes bei SPD und Grünen, nicht zusammen mit der SED zu koalieren.
Das ist ein Unsicherheitsfaktor, aber ich denke, Fischer weiß, dass er in einem solchen Fall in 1-2 Jahren völlig abgemeldet wäre.
Eine Koalition mit der Union/FDP hingegen würde ihn als Pragmatiker dastehen lassen.

Grüße,

Mathias

Moin,

ernstzunehmende Kandidaten hat(te) die SPD auch nicht. Das
hinderte sie aber auch nicht diese trotzdem einzusetzen.

Ich bin generell dafür, jemanden in seinem Job zu behalten, wenn man keinen aussichtsreichen Kandidaten hat, der wenigstens hoffen lässt, dass er den Job besser machen könnte. Das spart auch nachher Geld bei den Ministerpensionen.

Gruß
Marion

Moin Marion,

Ich halte Merkel für ein Bauernopfer. Keiner will Merkel als
Kanzler, das weiß auch die CDU. Also wird Merkel gekippt,
Schröder bleibt Kanzler und die CDU regiert fortan mit.

Mir schwant ähnliches, wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch Schröder aus taktischen Gründen über die Klinge springen muss.

=> Kein Schröder, keine Merkel, was bleibt? Koch? Stoiber? Münte?:wink:

Es bleibt spannend, allerdings glaube ich auch, dass wir in ca. 2 Jahren wieder wählen. Es lebe Italien:wink:

Grüße
Jürgen