hallo ihr,
gibt es kommunen, die rot bei fassaden, segeln, heißluftballons oder kites begrenzen?
gruß
http://www.monnikhof.com/new_page_39.htm
http://www.abrac.de/artfantasy/elemente/gal/gal3/blu…
http://www.joejennings.com/slide17.htm
hallo ihr,
gibt es kommunen, die rot bei fassaden, segeln, heißluftballons oder kites begrenzen?
gruß
http://www.monnikhof.com/new_page_39.htm
http://www.abrac.de/artfantasy/elemente/gal/gal3/blu…
http://www.joejennings.com/slide17.htm
Hi Biggi,
http://www.monnikhof.com/new_page_39.htm
http://www.abrac.de/artfantasy/elemente/gal/gal3/blu…
http://www.joejennings.com/slide17.htm
sehr, sehr schöne Bilder!
Hast Du schon mal in Erwägung gezogen, eine Frage zu stellen, bei der außer Dir jemand mitdenken kann?
Dieses mal ist es Dir ja gelungen, einen Zusammenhang zwischen Titel und Text herzustellen. Das erlebe ich zum ersten mal.
Nehme ich den Beitrag wörtlich, wird es kaum jemanden geben, der die Frage beantworten kann, außer es ist wirklich jemand auf eine so abartige Idee gekommen.
Versuche ich allerdings herauszufinden, warum Du so etwas fragen könntest, bekomme ich nur Knoten in’s Gehirn, ohne einer Lösung auch nur einen Schritt näher zu kommen.
Kannst Du eventuell mal eine Frage stellen, die Jemand beantworten kann? … (Du ahnst nicht, was ich da alles gelöscht habe … )
Gruß, Rainer
hi du,
weihnachten 2002 schrieb ein www-ler aus peking, dass alles rot beflaggt ist. hab zurückgefragt, ob er immobilien meint oder ob er magnesium nachdosieren will. in paris fiel mir viel grüner sandstein auf. vielleicht zufall. genau wie das morgenrot beim aussteigen aus dem eberhardt travel gefährt vor notre dame. vielleicht aber auch mehr als zufall. jede kommune plant anders. klar kannst du auf vulkaninseln keinen roten sand verbieten, oder an steilküsten mohnfelder. aber das nebeneinander von intensivrot und zementblau kann stadt begrenzen. und wo sie darauf verzichtet, erhöht sie bewußt reizstärke. http://www.saxonia-touristik.de/images/kultur/peking…
herzlich,
Hi Biggi,
weihnachten 2002 schrieb ein www-ler aus peking, dass alles
rot beflaggt ist.
Rote Flaggen sind im kommunistischen Prking sicher nichts ungewöhnliches. Die Staatsflagge ist auch rot, … würden Dich schwarz rot goldene Fahnen in Deutschland wundern?
Den Zusammenhang zu deutschen Gemeinden sehe ich immer noch nicht.
Bei einer Demo der IGM siehst Du auch genug rot. Auch bei einer SPD Veranstaltung ist rot nichts ungewöhnliches.
Daß Gemeinden in diese Richtung überhaupt nachdenken, habe ich noch nicht gehört.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer!
Daß Gemeinden in diese Richtung überhaupt nachdenken, habe ich
noch nicht gehört.
Aber selbstverständlich machen sie das, ständig sogar. Z.B. in Gestaltungssatzungen, Gestaltungserhaltungssatzungen, Satzungen zu Bebauungsplänen etc.
Verordnungen zum äußeren Erscheinungsbild einer Kommune spielen im Bauwesen eine größere Rolle, als man gemeinhin annehmen sollte. So können in Deinem Viertel z.B. nur Hecken oder aber nur Zäune mit einer bestimmten Maximal- und Minimalhöhe vorgeschrieben sein. I.d.R. wird mit solchen Verordnungen ein einheitliches Erscheinungsbild angestrebt.
Das kann sich auch auf die Farbgebung beziehen:
" § 4
Anforderung an die Gestaltung der Fassaden
(1) Bei Neubauten, Umbauten, Renovierungen am Gebäude oder an Gebäudeteilen, insbesondere bei Maßnahmen in der Erdgeschosszone sind Material- und Farbwahl auf die vorhandene architektonische Gestaltung des Gebäudes abzustimmen. Verkleidungen von Bauteilen mit Metall oder Kunststoff sind nicht zulässig. …"
aus: Satzung der Bundesstadt Bonn über besondere Anforderungen an die Gestaltung der baulichen Anlagen, der Werbeanlagen und der öffentlichen Verkehrsflächen (Gestaltungs- und Werbesatzung) im Bereich Innenstadt / Wenzelgasse vom 13. Juni 2003
http://www.google.de/search?q=cache:vJVR1yaKqUQJ:www…
Gruß, Hartmann
Hallo,
Verordnungen zum äußeren Erscheinungsbild einer Kommune
spielen im Bauwesen eine größere Rolle, als man gemeinhin
annehmen sollte.
und schon wieder 'was gelernt. Danke!
So können in Deinem Viertel z.B. nur Hecken
oder aber nur Zäune mit einer bestimmten Maximal- und
Minimalhöhe vorgeschrieben sein.
Nein, in unserer Gemeinde scheint man bestrebt zu sein, die Bauwirtschaft zu fördern und Bauherren nicht abzuschrecken. So lange die Konstruktion stabil ist, scheint hier fast alles genehmigt zu werden. Das ist wohl von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer!
Das ist wohl von Gemeinde zu Gemeinde
unterschiedlich.
Ja, und es ist schon sehr erstaunlich, welche Arbeit, Zeit und Menge an Papier hierzu verbraucht wird
http://www.google.de/search?q=gestaltungssatzung+rot…
Gruß, Hartmann