Hallo, eine versteifung kann man sicher mit 70 oder oder älter machen lassen und bestimmt auch wegen der folgen einer scoliose,aber eine begradigung(via der versteifung) geht nicht mehr in dem alter,zumindest nicht so dass es noch etwas bringen würde,scoliose ist auch gleich scoliose,ne leichte form haben unheimlich viele menschen,die sich alle im alter verschlechtern,der thorax verformt sich nach und nach usw. Starke scoliosen werden in deinem alter bis ca zum 22. Lebensjahr begradigt,um eben den degeneratieven process aufzuhalten oder deutlich zu verlangsamen. Dass dafür das wachstum zum grössten teil abgeschlossen sein muss ist klar,hätte ja auch bei ner sechsjährigen zb auch keinen sinn. Tatsache ist dass die meisten scoliosen auch erst in der pupertät überhaupt zu vorschein kommen,dass wachstum im alg aber erst um das 21. Lebensjahr herum komplett abgeschlossen ist. (hier bin ich vieleicht auch nicht mehr auf dem neuesten stand ,die jugend wächst heute glaub ich schneller:smile:). Man muss also den schmalen grad zwischen wachstum und degeneration finden und dann operieren,oder in der wachstumsphase mit einem korsett arbeiten,und kg versteht sich. Hierbei hat sich die schroth therapie schon häufig bewährt( wie gesagt nicht mein fachgebiet). Also lass dich nicht verwirren von nachbarn oder dem internet,sprich mit deiner therapeutin und dem behandelndem orthopäden. Die wissen genau wie es bei dir und deinem rücken aussieht. Und bitte versteh mich jetzt nicht falsch;du scheinst ganz schön wütend zu sein und fühlst vieleicht auch überrumpelt. Wie stehen denn deine eltern dazu? Was für argumente haben sie geliefert um dich von der op zu überzeugen,sie müssen doch pro und contra mit dir besprochen haben. Und;hat deine physioth denn die schroth fortbildung? Es hôrt sich für mich so an,als wärst du nicht gut informiert worden,auch was den zeitpunkt der op,den degeneratieven process,der evtl verbesserung der kyphose oder des evtl gibbus,betrifft. Lass dich nochmal ordentlich beraten und zwar von fachleuten und dann hör auf dir so viele gedanken zu machen,dass macht nur schlechte laune. Du bist so jung und vieleicht solltest du deinen berufswunsch nochmal überdenken,vieleicht ist die orthopädie oder die physiotherapie was für dich. Ich bin auch meine ganze jugend zur physio gerannt und hab schlussendlich den beruf für mich gefunden,patient und therapeut zugleich
). Also,liebe grüsse und schreib dir deine,wirklich guten fragen, auf und geh zum doc oder zum therapeuten. Gruss
Meine Mutter sagt immer nur „Wenn die OP nicht gemacht worden wäre, wäre es jetzt viel schlimmer.“ Dabei müsste das heißen „könnte es jetzt viel schlimmer sein“ (wie gesagt, Skoliosen sind unberechenbar). Über die Besserung hat man mich natürlich aufgeklärt. Man hat mir aber auch gesagt, dass die Schmerzen (die ich nicht bzw. kaum hatte) besser werden würden. Und das sind sie nicht. Ganz im Gegenteil: Jetzt sind sie teilweise so schlimm, dass ich Schmerzmittel nehmen muss. Deswegen zweifle ich manchmal wirklich an, ob die OP überhaupt irgendetwas gebracht hat.
Ich habe schon einen guten Grund, wieso ich Zauberkünstlerin werden will: Ich will Menschen begeistern. Und das kann ich in keinem anderen Job besser als da.
Hallo,
Erstmal Verzeihung, dass meine Antwort solang gedauert hat, aber ich schau hier nur sporadisch rein
Ich hoffe natürlich, das mittlerweile Deine Probleme weg sind, falls nicht:
Also erstmal braucht es Dir nicht leid zu tun… Jeder muss mal Dampf ablassen
Generell muss ich sagen, das der Rücken natürlich auch für Rotationen konzipiert wurde. Allerdings sind Rotationen bei stehendem Becken sehr schädlich für Deine Bandscheiben… grade mit versteiftem Rücken solltest Du nicht nur diese Übungen sein lassen… sondern auch im Alltag darauf achten, keine Rotation mit stehenem Becken zu machen.
IMMER mit den Füßen mitwandern…
Hoffe ich konnte Dir ein bissl helfen, wünsche Dir noch alles Gute weiterhin
Liebe Grüße aus Leverkusen
J.
Hallo Graf Dracula,
viel und nur verbieten hat noch niemand geholfen. Lerne Deinen Körper zu verstehen und mach (in Maßen) an Bewegung was Dir FReude bereitet. Anschließend kann man immer die (Bwegungs)-Dosis steigern.
Such Dir ein Dojo wo man Aikido betreibt und versuchs mal. Ist ein anderer Weg, der aber immer öfter funktioniert.
beste Grüße
christoph stangier