Rudergerät?

Hallo,

ein Bekannter von mir hat sich nun endlich entschlossen etwas Sport zu machen. Er möchte sich nun für den Winter ein Rudergerät kaufen, weil man da viele Muskeln gleichzeitig bewegt. Nun fragte er, und wir rätselten beide herum: sind da auch die Bauchmuskeln mit beteiligt? Oder welche Sportart fördert sonst Bauchmuskeln. Mir ist da spontan nix eingefallen.

Gruß und danke Aurikel

synchronschwimmen
hallo!

die funktion der bauchmuskulatur liegt auf keinen fall darin im sommer im freibad gut sichtbar zu sein.

sie haben auch nicht die aufgabe den oberkörper in beugende bewegungen hineinzuziehen-auch crunches genannt.

ihre aufgabe liegt darin im bauchraum einen druck aufzubauen der die wirbelsäule von innen stabilisiert. dazu ist es wichtig eine gut funktionierende beckenbodenmuskulatur zu haben da sonst der druck nach unten rausgeht-und dabei auszuatmen damit das zwerchfell von oben „gegenhält“.
dadurch wird die körpermitte stabil damit die extremitäten einen fixpunkt haben um kraft ausüben zu können.
blablabla…

auf`s rudern bezogen: in dem moment in dem man an den beiden rudern zieht passiert genau das: ausatmung mit bauchmuskelanspannung. wenn es nicht passiert läuft man blau an und muss husten. :wink:))

so werden die bauchmuskeln als teil einer bewegung beansprucht was viel viel mehr sinn macht als andere übungen.

die sportart die die bauchmuskeln am stärksten beansprucht ist übrigens „walken im freibad“. :wink:))
im ernst: gewichtheben. wenn die nicht stabil sind kriegen die das gewicht nicht hoch.
allerdings interessiert die auch nicht der kosmetische effekt sondern die gute kontraktionsfähigkeit. daher haben sie die besten muckis-aber meist nicht sichtbar.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Beckenbodenmuskulatur - woher?
Hi matthias,

kannst Du mir Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur verraten? Ich kenne nur das Hämorrhoidentraining ([A… auf, A…zu]1…n), aber da muss es doch noch mehr geben, oder?

Gruß Ralf

hallo!

wenn du immer brav meine postings lesen würdest dann hättest du nicht „stärkung“ geschrieben!! :wink:))

das problem des beckenbodens ist (wie immer) ein verlust an koordination, d.h. er spannt nicht dann an wann er soll-sondern entweder zu spät oder zu früh.
die harmonische kontraktion die man braucht-nämlich gleichzeitige anspannung mit der bauchmuskulatur muss man wieder lernen bzw. trainieren.
deshalb kann man auch sehr sehr schnell gute erfolge erzielen.
eine der ursachen für diese verlernen ist in meinen augen die verkorkste atmung die sich 98% der erwachsenen im laufe des lebens angewöhnen.
da anzusetzen ist schon mal sehr vielversprechend.
wie geht das: NIE die luft anhalten, immer bei anstrengung ausatmen (dabei zusätzlich anspannung beckenboden und bauchm.).

ansonsten verweise ich auf: http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/i…

das sind die für laien am verständlichsten bücher mit sehr guten beschreibungen.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

eher einleuchtend
hallo!

von aussen betrachtet mag es einen verblüffen-wenn man mitten drinsteckt ist es eher „logisch“.
erstens kann ein arzt/therapeut nicht alles wissen und zweitens sind die hintergründe anders als die eines laien.

ärzte und th. werden darauf trainiert/ausgebildet schwerwiegende sachen zu erkennen (tumore, entzündungen, ect.). die funktion an sich kommt dabei oft zu kurz.
den laien interessiert dass er sich schmerzfrei die haare kämmen kann-der arzt/th. fragt sich welcher knochen/muskel/… nicht in ordnung ist.

laien gehen offener und globaler an probleme heran-oft auch naiver-was manchmal fatal ist-bei der frau aber eben nicht.
es gibt natürlich tonnenweise studien zu der interaktion beckenboden/bauchmuskeln/…-aber wer nimmt sich denn schon die zeit und das geld sich mit einem solchen thema zu beschäftigen?-vor allem wenn daran nichts verdient ist?
und da die meisten leute aus scham nicht zugeben (wollen) dass die probleme haben entsteht wieder eine „epidemie“ die im dunkeln vor sich hin lauert.

ich könnte zu dem thema romane schreiben-halte mich aber zurück.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]