Rückfordern von Geschenken

Ich habe eine Beziehung beendet die insgesamt 18 Monate gedauert hat. Nach 12 Monaten entdeckte ich, dass sie mich schon längere Zeit betrügt. Wir wollten einen Neuanfang aber Ihr Lover lies nicht nach sie anzurufen, Emails zu schreiben oder auf anderem Weg Kontakt zu ihr zu suchen. Ich werfe Ihr nicht vor, dass sie mich danach noch mal betrogen hätte. Aber sie hat es nicht aktiv geschafft alle Kontaktversuche zu unterbinden. Noch 6 Wochen nach unserem Neuanfang hat sie ihn wir in ihrem Skypeprofil geaddet. Mein Vorwurf an sie, dass sie mir die ganze Zeit eine Beziehung nur vorgespielt hat.

Ich stehe kurz davor, alle Geschenke von ihr zurück zu fordern. Für die, die jetzt antworten „ … geschenkt ist geschenkt“ möchte ich nur das BGB mit §§530 erwähnen. Ausdrücklich ist hier die Rückforderung von Geschenken bei groben Undank vorgesehen.
Es geht mir um die moralische Bewertung und nicht um die juristische Sicht. Danke jetzt schon einmal für eure Beiträge zu meiner Frage.

Es geht mir um die moralische Bewertung und nicht um die
juristische Sicht. Danke jetzt schon einmal für eure Beiträge
zu meiner Frage.

Ich persönlich, würde mir nicht die Blöße geben, Geschenke zurückzufordern, unabhängig ob der grobe Undank nun greift oder nicht.

Abhaken, vergessen.

Gruß
Tina

Hallo,

es kommt auf das Geschenk an. Den antiken Verlobungsring von der Urgroßmutter väterlicherseits (altes Familienerbstück) würde ich zurückverlangen. Extrem teure Geschenke vielleicht auch.

LG Barbara

Was ist wertvoll? Es ging um Geschenke wie Handy, Notebook, Fahrrad, Flachbildschirm. Ich bin kein „Pfennigfuchser“ und habe nur die Geschenke im Blick die über 100 € gekostet haben. In der Summe rede ich von einem Wert von mehr als 4000 €.

Wertvoll ist das, was du für wertvoll hälst.

1 Like

Guten Tag,

Es geht mir um die moralische Bewertung und nicht um die
juristische Sicht.

Warum zitierst du dann Paragraphen?

MfG
GWS

Hallo Anton,

… das mit den Geschenken ist so eine Sache.

Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke wären für mich tabu. Diese habe ich dann zu dem Anlass bewußt gewählt un dementsprechend stimme ich da Engelchen zu.
Geschenke, die ich „quasi so zum Benutzen“ überlassen habe, die nicht den touch von offiziellen Geschenken haben, diese würd ich gar nicht zurückfordern, sondern einfach abholen.
Bei der Aufzählung kam es mir so vor, dass Du ihr Leben auch mal „ohne Anlass“ ein bisschen bequemer gemacht hast.

Aber: Grober Undank (das lässt sich auch wieder wahnsinnig gut in alle Richtungen interpretieren) würde ich noch nicht mal zur Sprache bringen. Es scheint mehr Schwäche zu sein

LG
Ce

Hallo,

du hast in einem Jahr Geschenke im Wert von 4000 Euro gekauft ? Hm, das ist schwierig , wenn du in den Anfängen einer Beziehung solche Geschenke machst und das Gefühl hast, sie hängt noch am Ex, dann drängt sich mir das Gefühl auf, das diese Beziehung eventuell auch durch deine finanzielle Unterstüzung begünstigt wurde.

Ich persönlich schenke nur Sachen, die ich bereit bin auch „umsonst“ zu schenken. Und würde das nie zurückverlangen, das wäre mir eine zu große Blösse. Entweder ich schenke gerne und kann mir das leisten, oder halt nicht, dann schenke ich weder Fahrrad noch Flachbildschirm.

Das einzigste was ich villeicht zurückverlangen würde wären Dinge mit einer großen emotionalen Bindung , wie ein Verlobungsring der Familie oder ähnliches.

Lg

Brenna

… ich kam darauf, weil ich im Netz immer wieder darauf gestoßen bin und ich hier nicht eine quasi Rechtsdiskussion aufmachen wollte.

Was wird dadurch besser??
Ich weiß nicht, Rache is süßt heißt es ja, ich finde sie eher schal.

I Aber
sie hat es nicht aktiv geschafft alle Kontaktversuche zu
unterbinden.

Aktiv verhindern, ,angerufen zu werden? Versteh ich nicht.

Noch 6 Wochen nach unserem Neuanfang hat sie ihn
wir in ihrem Skypeprofil geaddet.

Kindergarten.

Mein Vorwurf an sie, dass
sie mir die ganze Zeit eine Beziehung nur vorgespielt hat.

Dein Vorwurf- ok. und die Realität? Hat sie?

Es geht mir um die moralische Bewertung und nicht um die
juristische Sicht. Danke jetzt schon einmal für eure Beiträge
zu meiner Frage.

Also moralisch würde ich auch sagen: was ich verschenke habe ich verschenkt. mit ganzen herzen. Und möchte es nicht zurück. Ich glabe auch nicht, dass du dich wirklich besser fühlenw wirst, wenn du die Geschenke zurückforderst.

Grüße
kernig

Ich weiß nicht, Rache is süßt heißt es ja, ich finde sie eher
schal.

Wenn ich Rache gewollte hätte ich sie uns ihren Lover geoutet

sie hat es nicht aktiv geschafft alle Kontaktversuche zu
unterbinden.

Aktiv verhindern, ,angerufen zu werden? Versteh ich nicht.

Aktiv = nicht ans Telefon gehen
Aktiv = sein Versuch sie über Skype zu kontaktieren ablehnen
Aktiv = offen mit mir über seine „Versuche“ zu sprechen. So war unsere Vereinbarung zum Neuanfang

Also moralisch würde ich auch sagen: was ich verschenke habe
ich verschenkt. mit ganzen herzen. Und möchte es nicht zurück.
Ich glabe auch nicht, dass du dich wirklich besser fühlenw
wirst, wenn du die Geschenke zurückforderst.

Du sagst es, geschenkt „mit ganzem Herzen“. Ich habe ihr Herz wohl nie erreicht.

Moin,

Danke jetzt schon einmal für eure Beiträge
zu meiner Frage.

ich sehe nur viel gekränkte Eitelkeit.
Solch ein Verhalten bzw. eine solche Forderung fände ich lächerlich, aber jeder möge sich so gut blamieren wie er kann.

Gandalf

viel für ungut

Du sagst es, geschenkt „mit ganzem Herzen“. Ich habe ihr Herz wohl nie erreicht.

Geschenke für 4000€ in 1,5 Jahren? Weiß ja nicht, wie vermögend du bist, klingt aber eher so, als habest du ihr Herz erkaufen wollen. :wink:

~//~

2 Like

… ganz zu Anfang der Beziehung habe ich gesagt: Ich will Dich nicht kaufen und ich erwarte dass Du Dich nicht kaufen lässt.

Versuchsanordnung
Dann waren die Geschenke ein Test?

~//~

ja, ich kann mich auch 2mal blamieren.

  1. Weil sie mich hintergangen hat
  2. In dem ich das, ohne dass ich es wusste, noch belohnt habe

Hallo,

irgendwie blöd, wenn die Rechnung nicht aufgeht und sich die Investiition nicht gelohnt hat:smile:. Für mich stellt sich da schon die Frage, ob jemand, den ich zum Zeitpunkt X beschenke, sich künftig eines entsprechenden Wohlverhaltens zu befleißigen hat.

In diesem Fall hätte er/sie sich dann also die Geschenke verdient. Andernfalls ist er/sie gemein und pöhse und hätte sich die Geschenke (die ich ihm/ihr noch mal genau wofür geschenkt hätte?) hinterlistigerweise erschlichen :smile:.

Ziemliches Kosten-Nutzen-Denken, wie ich finde. Oder halt doch nur verletzter Stolz.

Für mich wäre es eher ein Grund, über die Motivation von Schenken nachzudenken. Im vorliegenden Fall scheinen sie mir schon eine ganze Menge damit zu tun gehabt zu haben, dass man den „Neuanfang“ durch überzogene Geschenke zementieren wollte. Und nun ist der Ärger darüber, dass einen die eigenen Hoffnungen getrogen haben, groß.

Das darf man durchaus auch so wahrnehmen. Ich persönlich betrachte die Rückforderung von Geschenken aber eher als die Handlung eines Kleingeistes.

Schöne Grüße,
Jule

Nein! Es war mein Wunsch dieser Frau das Leben im Alltag etwas zu erleichtern

Die Geschenke gabs von Anfang an. Aber dass sie mit mir eine Beziehung eingeht und dabei zweigleisig fährt … naja, ist wohl nicht verwerflich. Du glaubst doch nicht dass ich die Beziehung gewollte hätte wenn ich das alles gewusst hätte. Ihr Geschenke gemacht hätte wenn ich von dem Lover gewusst hätte.

Moin,

Ihr
Geschenke gemacht hätte wenn ich von dem Lover gewusst hätte.

aber Du scheinst die Geschenke gemacht zu haben um sie an Dich zu binden oder gar moralisch zu erpressen und nicht weil Du sie liebtest.

Das und erst recht die Rückforderung finde ich mehr als kleingeistig.

Gandalf

2 Like