Hi,
Dabei wird das
Umgebungsmedium vernachlässigt (weil es egal ist?)
Jein… Das Umgebungsmedium ist egal wenn es um den reinen Schub geht, da ist nur interessant gegen welchen Umgebungsdruck entspannt wird. Das Umgebungsmedium spielt allerdings eine Rolle wenn es um den Widerstand geht, den je dichter das Medium desto höher der Widerstand und desto mehr Energie ist nötig (deshalb startet eine Rakete ja auch senkrecht und schwenkt erst in ca 80km Höhe in eine geneigte Bahn, damit man möglichst schnell durch die störende (dichte) Atmosphäre kommt).
Ich finde man könnte denken, dass sich das Boot mit dem
Wasserstrahl besser vom Wasser „abdrücken“ kann und der
Antrieb so effektiver ist. Oder liegen Jet-Antriebe von
Schiffen nur deshalb unter der Wasseroberfläche, weil es
einfacher zu konstruieren ist, bzw die Leute im Hafen nicht
nassgemacht werden sollen? ^^
Das Rückstossprinzip ist die einzige Kraft die wirkt, das Boot wird sich deshalb nicht vom Wasser wegdrücken.
Ich bin zwar kein Schiffsbauer, vermute aber trotzdem (bzw. halte es für am Wahrscheinlichsten), das der Antrieb rein aus konstruktionstechnischen Gründen unter Wasser gelegt wird.
Wäre es denn schlechter, den Antrieb unter Wasser zu legen?
Das würde nämlich bei meinem Boot eine viel bessere Schwerpunktlage :ergeben.
Wenn es eine Verschlechterung gibt, wird m.E., diese sich in Grenzen halten und durch die verbesserte Schwerpunktlage „aufgehoben“.
MfG
Hatje