Hallo
Das kommt natürlich auf die Konstruktion drauf an und auch, wie das nachher aussieht, was Du machten möchtest.
Im Prinzip ist eine Gleitlagerung nicht so einfach, weil die Oberflächen gute Qualität haben müssen, und die Zahnstangen dürfen auch nicht zu stark durchbiegen, weil sonst gleitlagert das nicht.
Eine Lagerung mit Rollen um die Stangen herum ist zwar evtl. teurer, aber funktioniert evtl. auch länger.
„Zu kurzes Gleitlager“, was meinst du damit?
MfG
Matthias
Prinzipiell lagert man so etwas in Gleitlagerbuchsen oder in Kugelumlaufbuchsen. Um mehr zu Deinem Anwendungsfall sagen zu können bräuchte ich mehr Details.
Wenn du nur ein Lager hast fliegend, dann muss man eins fertigen lassen mit Länge 100. Kommt auf die Radstellung an.
Das Zahnrad muss dann nahe beim Lager sein.
Wir haben das anders gelöst. Zahnstangen, die beidseitig eine V-Nut haben.
In dieser Nut laufen gehärteten Spitzrollen spieleinstellbar mit excenterbolzen, die dafür gemacht sind.
2 Rollen rechts, 2 Rollen links. Das funkt gut.