seit fast 5 Jahren arbeite ich nun als IT-Berater in meinem Unternehmen (ich bin derzeit 28).
Da ich vorher kein Gap-Year gemacht habe und das etwas bereue, möchte ich das gerne mit einem Sabbatjahr nachholen. Auch weil mein Lebensweg ziemlich straight war, möchte ich gerne in meinem Sabbatjahr andere Berufe kennenlernen oder Studiengänge. Übermorgen werde ich das bei einer meiner Vorgesetzten ansprechen, den Termin hatte ich schon etwas länger vereinbart. Von meinen Wünschen zu einem Sabbatjahr wissen sie allerdings noch nichts. Allerdings haben sie mich schon gefragt, was ich nach meinem 5jährigenb Jubiläum für Wünsche hätte.
Mein Jahr sollte 1/2 bis 1 Jahr dauern und ich würde es gerne in 1 - 2 Jahren nehmen.
Welche Gründe könnte ich dem Arbeitgeber für ein Sabbatjahr nennen?
Und welche sonstige Tipps könnt ihr mir noch geben?
Dem Arbeitgeber kann es doch völlig egal sein, was du in deinem unbezahlten Urlaub machst. Du musst dich doch nicht wie ein Kind für etwas entschuldigen, was du gerne hättest.
Nicht egal wird es deinem Arbeitgeber sein, dass deine Arbeitskraft ohne Vorwarung wegbricht und ggf. wichtige Aufträge liegenbleiben. Entweder ist das organisatorisch möglich oder der Arbeitgeber bittet die um eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Einarbeitung einer Ersatzkraft.
Niemand außer dem Mitarbeiter kann das mit dem Geschäftsführer klären. Ein eventuelles NEIN muss man akzeptieren, indem man auf den Urlaub verzichtet oder kündigt.
Offensichtlich nimmst du das Sabbatjahr nicht zum Chillen sondern zur Fortbildung, das könnte einen Arbeitgeber positiv stimmen. Warum willst du dann andere Gründe erfinden?
Konfuzius spricht: Der Anfänger bereitet sich auf’s Thema vor, der Profi bereitet sich auf den Gegenüber vor!* Will sagen: was DU willst, weisst Du (wenn auch das was Du hier schreibst noch nicht soo detailliert klingt, aber Du hast ja noch Zeit…), aber was könnte Deinen Arbeitgeber interessieren:
Wann bist Du weg?
Wie lange bist Du weg?
Wie/wann kommst Du wieder?
Wer macht in dieser Zeit Deinen Job?
Was bringst Du danach mit? Bist Du danach einfach nur tiefenentspannt oder hast Du irgendwelche Kenntnisse, die Deinem Arbeitgeber nützlich sein könnten?
Nix davon brauchst / sollst Du hier beantworten. Aber Du solltest für Dich Antworten haben, um sie Deinem Arbeitgeber zu geben. Es wäre schlau, wenn Du ihm hier oder da einen Vorteil vermitteln könntest bzw. zeigst, dass Du Dir Gedanken um seine Belange machst „Das Maier-Projekt ist ja bis Juni 2020 abgeschlossen, ich täte dann im Juli 2020 abdüsen“ oder „Wenn ich dann nach einem Jahr Australien zurückkomme, kann ich richtig gut englisch sprechen“ oder was halt auch immer
Wie genau willst Du das denn angehen? Denn meist braucht man ja auch während eines Sabbaticals ein wenig Kohle. Sparst Du eigen initiativ? Oder willst Du während dem Sabbatical jobben? Oder ein „Teilzeit-Sabbatical“, dass Du vormittags lustige Dinge studierst und nachmittags beim aktuellen Arbeitgeber bist. Oder hast Du einen der freundlichen Arbeitgeber, die da irgendwelche „Anspar-Programme“ haben? Sprich: Du arbeitest 3 Jahre Vollzeit, das vierte Jahr gar nicht und kriegst über die ganze Zeit 75% der Kohle.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
*Und dem Konfuzius seine Frau spricht: Du sprichst auch ne Menge Scheiss, wenn der Tag lang ist!