Hallo zusammen,
wir sind seit 6 Wochen glückliche Eltern. Ein Problem haben wir allerdings: wir wohnen direkt neben einer lärmenden Hauptstraße, an der zusätzlich noch Gastronomie und diverse andere Geräuschquellen den Schlaf unseres Kindes stören. Das ist schon nicht mehr großstädtisch, sondern ziemlich extrem, weswegen wir auch nach einer Alternative suchen (was durch meine bei uns lebende behinderte Schwiegermutter recht schwierig ist, aber das führt zu weit). Durch schlechte Bausubstanz lässt sich da nur wenig isolieren.
Die Folge - wovor uns schon andere Nachbarn mit Kind warnten: unsere Maus wacht durch die plötzlichen Laute (Hupen, lärmende Gäste, Industrie nebenan etc.) ständig auf. Wir kriegen sie dann kaum noch beruhigt - durchschnittlich schlafen wir alle nur zwei Stunden pro Nacht.
Die Hebamme gab uns den Ratschlag, während der Einschlafphase den Föhn anzuschalten und einfach irgendwo im Raum laufen zu lassen. Das haben wir ausprobiert (wenn auch zwecks Stromersparnis als aufgenommenen Sound) - und sind hin- und hergerissen: einerseits ist das ein Bombenerfolg, unsere Maus schläft plötzlich drei Stunden am Stück. Andererseits frage ich mich, inwiefern man den Schlaf des Kindes negativ durch ein permanentes Geräusch beeinflusst. So viel, wie in der ersten Schlafphase an Entwicklung stattfindet - ist es nicht schädlich, da eine solche recht laute „Störung“ einzubauen? In meinen Horrorphantasien hemme ich da gerade die Entwicklung meiner Tochter, nur, um uns allen ein wenig Schlaf zu gönnen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, GG