Liebe/-r Experte/-in,
mich würde interessieren, wie die Samen des Stinkasants (Asant, Teufelsdreck) aussehen. Kann mir da jemand helfen mit seiner Literatur? Im Internet konnte ich nichts finden, weder dt, noch engl. Ein Bild wäre super, Beschreibung reicht aber auch. Bin für jede Hilfe dankbar! Danke! Daniela aus Hamburg!
Leider keine [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Daniela,
auf Wikipedia, ist sowohl Beschreibung als auch Bild von Feruka assa-foedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Asant
Anbei noch eine Seite von der Uni Graz, mit echten Bildern: http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Feru_ass.html
Viel Spaß damit, hoffe geholfen zu haben.
Gruß Paul.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Daniela, schau mal hier:
http://www.natura-naturans.de/artikel/images/pankrea…
oder hier:
http://www.nebelmoor.de/hexen/images/herbs/FERULA.jpg
oder hier:
http://www.meemelink.com/prints%20pages/21984.Apiace…
Mich persönlich würde der Geruch der Samen interessieren. Der dürfte stark von dem des Harzes abweichen …
Beste Grüße,
Randolf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Daniele,
der botanische Name des Stinkasant lautet „Ferula Asa-foetida“ (manchmal auch „Assa-foetida“ genannt). Verwendet wird aus dieser Pflanze nur der aus der Wurzel nach Anritzen austretende Milchsaft (überwiegend Harz). Deshalb sind Samen im Kräuterhandel nicht erhältlich. Wenn Sie jedoch bei Google „Ferula Asa-foetida“ eingeben, stoßen Sie auf Wikipedia, wo Sie eine sehr schöne gezeichnete (bzw. aquarellierte) Abbildung der ganzen Pflanze und ihrer Teile finden werden, darunter auch die Samen.
Freundlich grüßt
Horst Sch.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo, Daniela!
Bei Wikipedia findest Du unter Asant Blüte, Blatt, Wuchsform und auch die Samen abgebildet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Asant
Hoffe, ich konnte Dir helfen.
Grüßle
Regina
http://www.google.de/images?hl=&q=asaphoetida&source…
einfach unter dem bot. Namen googeln A. ist ein Fenchelharz, Fenchel ist ein Kreuzblütler und von daher ähneln die Blütenstände und Samen denen von Kümmel, Fenchel, Anis…
LG Elmar