Hallo,
unser Sandkasten (ca. 2,5 x 3m) wurde vor knapp 10 Jahren
gebaut. Gut, inzwischen ist abzusehen, daß er nicht mehr ewig
hält, aber das Kind ist inzwischen auch eine junge Dame.
unser Kind wächst, hat öfter Spielkameraden zu Besuch, und wir
möchten einen größeren Sandkasten - der alte ist eine
Baumarkt-Sandkiste von 120x120, die reicht nicht mehr.
Das ist ja auch Babykram.
Ich würde gerne einen großen selber ausheben, aber wie mache
ich die Abgrenzung? Einfach nur Sandgrube will ich nicht, weil
ich sonst immer das Gras zurückhalten muß. Ich habe eine
Variante mit Ziegelsteinen gesehen, aber die ist mir zu
riskant (Kopfaufschlaggefahr). Und eine sehr hübsche mit
großen, geschälten Baumstämmen als Abgrenzung, aber die ist
unbezahlbar.
Wir haben als Abgrenzung rundum dicke Bohlen, ca. 30mm stark
und ca. 25cm breit. Die an den 4 Ecken mit Kanthölzern und
Spaxen zu einem Rahmen zusammengeschraubt.
Da wichtigste aber ist, daß obendrauf ein schöner breiter
Rahmen aus gehobelten Brettern kommt. Darauf kann man gut
sitzen und natürlich auch schön was draufbauen 
Die müssen nicht so dick sein. Diese werden auch mit Spaxen
auf den Rahmen draufgeschraubt.
Der Rahmen kommt nur ca. 10cm unter die Oberfläche, so
daß oben mind. ca 15cm rausstehen.
Wenn Du die Hölzer kesseldruckimprägniert bekommen kannst,
dann wäre das natürlich optimal.
Ansonsten vorher gut lasieren.
Wenn Du keine gut gehobelten Bretter für den Rahmen nimst,
dann ordentlich schleifen.
Mat. bekommt man sicher im Baumarkt, aber preiswerte und
in größerer Auswahl direkt im Sägewerk oder auch im Holzhandel.
Gruß Uwi