Hallo,
ich habe einen Fernseher mit eingebautem DVB-S Tuner. Wenn ich jetzt über Satellit fernsehen möchte, baue ich da nur eine Schüssel ran, richtig? Muss ich sonst noch was beachten?
Danke und Gruss
Goetz
Hallo,
ich habe einen Fernseher mit eingebautem DVB-S Tuner. Wenn ich jetzt über Satellit fernsehen möchte, baue ich da nur eine Schüssel ran, richtig? Muss ich sonst noch was beachten?
Danke und Gruss
Goetz
Hi!
ich habe einen Fernseher mit eingebautem DVB-S Tuner. Wenn ich
jetzt über Satellit fernsehen möchte, baue ich da nur eine
Schüssel ran, richtig? Muss ich sonst noch was beachten?
Du brauchst:
Schüsselhalterung montieren, LNB auf Schüssel auf Schüsselhalterung anbringen und auf den gewünschten Satelliten ausrichten, Kabel ziehen und fertig.
Aufgrund Deiner Art der Fragestellung würde ich allerdings einen Fachmann kommen lassen, damit das Ganze dann auch noch funktioniert.
Grüße,
Tomh
Danke! Ich hab mir schon ein bis zweimal sowas gebastelt, war aber in den 90ern. Ich dachte, da hätte sich vielleicht irgendwas geändert.
Gruss Goetz
Hallo,
war aber in den 90ern. Ich dachte, da hätte sich
vielleicht irgendwas geändert.
so extrem viel hat sich nicht geändert, nur dass
jetzt eben alles digital ist.
Bild ist also da oder ganz weg. Weiten Übergangsbereich
mit viel Rauschen gibt es nicht.
Außerdem wurden damals die anlogen LNB oft mit 2
Leitungen zu einem Multiswitch gezogen.
Inzwischen braucht man 4 Leitungen zum Multiswitch,
weil noch 2 Bänder mit jeweils 2 Polarisierungen
dazugekommen sind.
Um dem Streß zu entgehen, werden kleine Hausanlagen
meist mit einem LNB ausgerüstet, das schon den
Multiswitch integriert (Dual- oder Quad-LNB).
Wenn du auch Leitungen neu verlegst, überdenke
gleich die Mehrfachverlegung von Leitungen (z.B. 4
vom LNB weg) zu den Endstellen. Da es auch TV mit
Doppelreceivern gibt oder TV mit Recordern benutzt
werden, kannst du auch gleich 2 Leitungen zum neuen
TV ziehen. Auch SAT-Radio könnte man da gleich mit
machen oder SAT am PC per DVB-S2-Karte usw.
Gruß Uwi