Satzstellung Englisch Adjektiv und Adverb

Hallo!

Ich habe eine Frage und zwar, wo steht im englischen das Adjektiv im Satz und wo das Adverb?

Hat jemand eine Idee wie ich mir die Grammatikregeln und die Keywords besser merken kann?

Vielen Dank im Voraus!

LG

Wann benutze ich z.B das adverb especially und wann das adjektiv espacial?

Peinlich aber Kann mir jemand den unterschied zwischen djektiv und adverb erklären?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dawn,

ich bin ein Anhänger des deduktiven Lernens:
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/adjectives-ad…

GruĂź! :wink:

Horst

Hallo!

Zuerst zur Definition:

Adjektiv = ein Wort, welches ein Substantiv näher beschreibt

Das rote Auto steht auf dem Parkplatz.
Die schlaue Michelle liest das spannende Buch.
Das leckere Essen steht auf dem Tisch.

Adverb = ein Wort, welches ein Verb, Adjektiv, Zahlwort, usw. näher beschreibt

Das Auto fährt schnell über den Parkplatz.
Das Essen steht dampfend auf dem Tisch.

Gemeint ist aber vermutlich eher das „adverbial“ im Englischen.

Zur Satzstellung:

Adverbien der Art und Weise und des Ortes stehen im Englischen hinter dem direkten Objekt bzw. dem Verb.

He ran quickly.
He drove (the car) fast.
I met him there.

Adverbien der Zeit stehen meist am Satzende, oder am Anfang.

I am going to see a movie tomorrow.
Tomorrow I am going to see a movie.

Adverbien der Häufigkeit stehen i.d.R. direkt vor dem Vollverb.

He often visits his grandmother.
(auch möglich: He visits his grandmother often.->andere Betonung)

Ist das Vollverb eine Form von be (ohne Hilfsverb), dann steht das Adverb dahinter.

They are usually here at this time of the year.

Wird be mit Hilfsverb verwendet, dann steht das Adverb allerdings vor be.

He has never seen such a beautiful car.

Zu Deiner Nachfrage: das Wort „especial“ existiert auf Englisch nicht. Das Adjektiv zu „especially“ ist „special“.

GruĂź,

Myriam

Zu Deiner Nachfrage: das Wort „especial“ existiert auf
Englisch nicht.

Doch:
http://dictionary.reference.com/browse/especial

Grüße (und nichts für ungut, die Erklärungen waren super),

Anwar

http://dictionary.reference.com/browse/especial
GrĂĽĂźe (und nichts fĂĽr ungut)

Lass es mich umformulieren: especial ist unüblich (habe es ehrlich gesagt noch nie gehört).

GruĂź,

Myriam

Lass es mich umformulieren: especial ist unĂĽblich (habe es
ehrlich gesagt noch nie gehört).

Hmm… ja. Man kann ja nicht alles kennen. Ich bin immer wieder über seltsame, sogenannte „übliche Redewendungen“ bei „Wer wird Millionär“ überrascht, die weder ich noch irgendjemand in meinem Bekanntenkreis (alles Norddeutsche) jemals gehört haben. Und beim Englischen war ich letztens fest davon überzeugt „all in all“ sei ein übersetzter Germanismus - stimmt aber nicht, man kann es wohl tatsächlich sagen. Auch wenn google mehr deutsche (übersetzte) Seiten auswirft, als original englische.
„Especial“ kenne ich eigentlich hauptsächlich in der Phrase „… in especial“, als „… im Besonderen“/„insbesondere…“.

GrĂĽĂźe,

Anwar

Hi Myriam

I have never heard it either - could one perhaps describe it as Pisa German?

Regards
Siân

Hallo

Ich bin ein Anhänger von Seiten von qualifizierten Menschen/Muttersprachlern.

Schau mal lieber hier… Da ist es kompetent erklärt.

http://www.english4everybody.com/grammatik/adjektiv-…

http://www.grammar-horror.de/grammar/adj_adv.php

http://www.schuelerprobs.de/link-liste/englisch/

http://www.englishclub.com/grammar/adverbs.htm

GruĂź
Siân

I have never heard it either - could one perhaps describe it
as Pisa German?

Du meinst beim „American Heritage Dictionary“ arbeiten Deutsche, die keinen Plan von englischer Sprache haben??

GrĂĽĂźe,

Anwar

2 Like

Was hast du gegen die verlinkte Seite? Ich fand sie echt niedlich!

Und ein paar Erklärungen gab es da auch, musste man nur anders rangehen.

Lehne deine Kritik jetzt einfach mal rundherum ab.

Hab selbst Spaß dran gehabt und werde mir den jetzt nicht von dir verderben lassen. Muss schließlich auf das Pauken mit den Kids vorbereitet sein und nicht auf das mit den Möchtegern-Experten.

:wink:

Horst

1 Like

Ruhig, Brauner!
Hallo, Horst
Siân hat ja Deinen Link nur durch weitere ergänzt. Das ist doch keine Kritik!

Ich hatte ĂĽbrigens an der kleinen Ăśbungsaufgabe auch meinen Spass - sehr schwierig war sie aber nicht.
GruĂź
Eckard

Was hast du gegen die verlinkte Seite? Ich fand sie echt
niedlich!

Ich fand sie auch, weil sie das erste google-Ergebnis war, und wollte daraus zitieren. Als ich aber den 2. groben Fehler entdeckte, habe ich lieber selbst einen Artikel geschrieben.

Hier z.B. „look well“ = gut sehen könnnen, absoluter Schwachsinn
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/adjectives-ad…

GruĂź,

Myriam

2 Like

Hmm… ja. Man kann ja nicht alles kennen.

Wie Du richtig bemerkst, werde ich ungern korrigiert :smile:. So sue me!

„Especial“ kenne ich eigentlich hauptsächlich in der Phrase
„… in especial“, als „… im Besonderen“/„insbesondere…“.

Auch das habe ich noch nie gehört. Ich kenne „especial“ nur aus dem Spanischen und von Leuten mit spanischer Muttersprache, die Englisch sprechen und es falsch machen. Auch eine google-Suche nach dem Wort auf englischsprachigen Seiten bringt fast ausschließlich spanische Ergebnisse.

Damit wir alle etwas lernen, hier Hinweise zur Benutzung:

_____

Usage note: In American English the adjective special is overwhelmingly more common than especial in all senses: He will be of special help if you can’t understand the documentation. The reverse is true of the adverbs; here especially is by far the more common: He will be of great help, especially if you have trouble understanding the documentation. Only when the sense “specifically” is intended is specially more idiomatic: The machine was specially designed for use by a left-handed operator.

special. Dictionary.com. Dictionary.com Unabridged (v 1.1). Random House, Inc. http://dictionary.reference.com/browse/special (accessed: January 31, 2007).

________

GruĂź,

Myriam

1 Like

Hmm… ja. Man kann ja nicht alles kennen.

Wie Du richtig bemerkst, werde ich ungern korrigiert :smile:. So
sue me!

He, ganz ruhig. Danach habe ich doch aufgefĂĽhrt, dass ich letztens selbst etwas nicht gewusst habe.

Auch das habe ich noch nie gehört. Ich kenne „especial“ nur
aus dem Spanischen und von Leuten mit spanischer
Muttersprache, die Englisch sprechen und es falsch machen.

Wie gesagt, dictionary.com kennt es, das wollt ihr nicht wirklich anzweifeln, oder?

Damit wir alle etwas lernen, hier Hinweise zur Benutzung:

Ah ja, sehr interesant. Danke.

GrĂĽĂźe,

Anwar

Der Ausdruck ist nicht geläufig (BE)

GruĂź

Hi Myriam

Genau solche „Schnitzer“ meinte ich…

Liebe GrĂĽĂźe
Siân

Just for once
I thought I could catch you out!

Ich hatte „in especial“ schon gehört (dachte ich), und zwar öfter.

Nachdenken… summen … achja, eine Zeile aus einem Lied:

So then I dropped it in the mailbox
Placed it especial deep.
Bright in early next morning
It came right back to me.

Mhm, ja. Das gehört wohl unter: wie man Lieder falsch versteht.
Das ist der richtige Text:
So then I dropped it in the mailbox
And sent it special d.
Bright in early next morning
It came right back to me.

Ich werds mir hinter den Spiegel stecken: Siân is right. Siân is right. Siân …

GruĂź

Elke

PS: Obwohl ich sicher war, die Zeile so gehört zu haben, fand ich sie aber schon immer doof.

Personalisiert Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 164.000.000 für especial.

Hm, ich sags mit Musik:

Especially for you… (Kylie Minoglue)

Personalisiert Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 164.000.000 für
especial.

Hi,

es ging um den Ausdruck „in especial“
Zu den google-Treffern: hast du mal nachgeschaut, wie viele von diesen Treffern nicht Englisch sind bzw. wo es sich um Namen von Firmen (auch nicht Englisch) handelt?
Google-Treffer beweisen einfach so erstmal ĂĽberhaupt nichts.

GruĂź
Elke

1 Like