Hallo!
Willst Du wirklich eine über 40 Jahre alte Steuerung nochmals verwenden ?
Und bist Du elektrisch versiert genug, das auszuprobieren und auf Funktion zu prüfen ?
Da sind die alten Klemmenbezeichnungen verwendet worden.
Mp = Mittelpunktleiter, heute N
SL = Schutzleiter, heute als PE bekannt
R, S, T = die 3 Phasen, heute L1, L2, L3
U, V, W = alte Motoranschlüsse der 3 Phasen, das sind hier die 3 Heizungen des Ofens
GL = Grundlast. Der Ofen hat ein weitere Heizung, die die Grundwärme liefert
Diese Grundlast kann man extra anschalten, dazu dient die doppelte Klemme R.
Da gegen MP(N) geschaltet und bei Angabe 10 A kann das also 2300 W sein.
Klemmen 1 bis 6 sind also für den Saunaofen
Die Klemmen „Regler“ sind laut den kleinen Strichen im Aufkleber an 10 und 11.
Sicherheits-Thermostat an 11 und 12.
Saunalicht wäre an Klemme 7 und 9 (N)
So sehe ich es. Aber das muss natürlich überprüft werden !
„Ventil“ ? Sagt mir nichts, kann ich nicht zuordnen.
Und mir ist auch nicht recht klar, was die kleine Platine mit ihrem Relais eigentlich für einen Aufgabe hat und wozu es noch ein 2. Relais gibt )oberhalb des Schaltschützes.
MfG
duck313