Hi,
also ich hab mich nochmal umgeschaut und das gefunden:
Aus:
[http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-onlin…](http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-online.de/dossiers/d79 hausmittel/04 wunderwerk apfel/wunderwerk apfel.html)
_"Als Zwischenmahlzeit reinigt der Apfel durch seine Fruchtsäure die Zähne, die Speichelproduktion wird angeregt und das Zahnfleisch massiert. Gleichzeitig lindert die Fruchtsäure auch noch Beschwerden bei Gicht und Rheuma.
Vorsicht: Nicht direkt nach dem Apfelessen die Zähne putzen! Die Säure greift den Zahnschmelz an, und die Zahnbürste kann ihn beschädigen._
"
Und hier:
http://www.daserste.de/moma/servicebeitrag_dyn~uid,1…
_"…Insbesondere Nahrungsmittel, die Säuren enthalten, greifen diesen Zahnschmelz an. Er wird weich und angreifbar, weil die Säuren das Calcium und das Phosphat aus der harten Schutzschicht herauslösen. Wer die Zähne unmittelbar nach dem Essen putzt, reibt damit auch ein Stück des aufgeweichten Zahnschmelz ab, der sich nicht wieder nachbilden kann. Das heißt aber nicht, dass man aufs Zähneputzen verzichten sollten…
…Spülen Sie nach dem Essen den Mund intensiv mit Milch oder mit Joghurt aus. Das verkürzt die Erholungszeit der Zähne auf etwa 20 bis 30 Minuten. Das Calcium in der Milch hilft auch bei der Einlagerung aller anderen Mineralstoffe im Zahnschmelz. Auch Kaugummikauen kann bei der Re-Mineralisierung des Zahnschmelzes helfen, weil der Speichelfluss angeregt wird. Auf diese Weise kann zuckerfreier Kaugummi den Zahnschmelz härten. Das alte Hausmittel nach dem Essen einen Apfel als Zahnbürste zu benutzen ist übrigens falsch und gefährlich, da der Fruchtzucker im Apfel den Zahnschmelz angreift und damit Karies fördert."_
Damit dürfte dann alles sau(b)er geklärt sein.
Gruß
Maja