Saure Äpfel und Zahnschmelz

Hallo,

jetzt beginnt wieder die Saison meiner Lieblingsäpfel, der schönen, sauren Boskoops. Ähnlich wie von den Grannys (allerdings erst in größeren Mengen) bekomme ich davon sehr empfindliche Zähne für ein paar Stunden (tut schon weh, wenn man kalte Luft einatmet - ansonsten sind meine Zähne relativ unempfindlich). Irgendwo habe ich gelesen, dass die Säure den Zahnschmelz angreift, dass sich das aber wieder reguliert, man soll sich nur nicht gleich danach die Zähne putzen, sonst trägt man den „angelösten“ Zahnschmelz ganz ab. Das ist ja kein größeres Problem. Ich wüßte nur gerne, ob dadurch auf Dauer die Zähne geschädigt werden, ober ob sich das wirklich immer 100% regeneriert?

Vielen Dank für jegliche Erhellung,
Gruß
Lisa

Hallo,

isst Du die Äpfel mit Schale? Wenn ja, kann das auch an den Spritzmitteln liegen. Vor allem hochglänzende Äpfel sind stark gespritzt.

Gruß
Maja

Die Äpfel, die gespritzt sind, weisen auch unter der Schale Pestizid-Rückstände auf. In einem Test (K-Tipp v.22.09.04) wurden in 11 von 15 Apfelproben Pestizid-Rückstände gefunden. Die Befunde lägen allerdings unter den Toleranzwerten (?!) Wenn du sicher sein willst, dass du einen Apfel ohne Pestizid isst, musst du auf Bio-Äpfel ausweichen.(Trotzdem auch gut waschen wegen der Schwefel- und Kupferrückstände).

Soviel ich weiss, ist der Boskop-Apfel ein typischer Koch-Apfel, der eher zum Kochen, Backen und Einmachen verwendet wird. Dabei verliert er auch seine „Nebenwirkungen“ auf die Zähne.

Machst du dieselbe Erfahrung bei anderen Apfelsorten auch?

Gruss
Andrea

Danke
Hallo Maja, hallo Andrea,

danke für die Antworten. Ich denke nicht, dass es am Spritzen liegt, da ich 1. schon Boskoop aus Gärten - garantiert ungespritzt - probiert habe, und 2. meine Äpfel gut wasche. Ich glaube schon, es liegt an der Säure (kommt daher aben auch bei größeren Mengen Granny vor), habe ich auch mal irgendwo gelesen. Kommt Euch das unwahrscheinlich vor? Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das auf Dauer schädlich ist…

Viele dankende Grüße
Lisa

Hi,

also ich hab mich nochmal umgeschaut und das gefunden:

Aus:
[http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-onlin…](http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-online.de/dossiers/d79 hausmittel/04 wunderwerk apfel/wunderwerk apfel.html)

_"Als Zwischenmahlzeit reinigt der Apfel durch seine Fruchtsäure die Zähne, die Speichelproduktion wird angeregt und das Zahnfleisch massiert. Gleichzeitig lindert die Fruchtsäure auch noch Beschwerden bei Gicht und Rheuma.

Vorsicht: Nicht direkt nach dem Apfelessen die Zähne putzen! Die Säure greift den Zahnschmelz an, und die Zahnbürste kann ihn beschädigen._
"

Und hier:
http://www.daserste.de/moma/servicebeitrag_dyn~uid,1…

_"…Insbesondere Nahrungsmittel, die Säuren enthalten, greifen diesen Zahnschmelz an. Er wird weich und angreifbar, weil die Säuren das Calcium und das Phosphat aus der harten Schutzschicht herauslösen. Wer die Zähne unmittelbar nach dem Essen putzt, reibt damit auch ein Stück des aufgeweichten Zahnschmelz ab, der sich nicht wieder nachbilden kann. Das heißt aber nicht, dass man aufs Zähneputzen verzichten sollten…

…Spülen Sie nach dem Essen den Mund intensiv mit Milch oder mit Joghurt aus. Das verkürzt die Erholungszeit der Zähne auf etwa 20 bis 30 Minuten. Das Calcium in der Milch hilft auch bei der Einlagerung aller anderen Mineralstoffe im Zahnschmelz. Auch Kaugummikauen kann bei der Re-Mineralisierung des Zahnschmelzes helfen, weil der Speichelfluss angeregt wird. Auf diese Weise kann zuckerfreier Kaugummi den Zahnschmelz härten. Das alte Hausmittel nach dem Essen einen Apfel als Zahnbürste zu benutzen ist übrigens falsch und gefährlich, da der Fruchtzucker im Apfel den Zahnschmelz angreift und damit Karies fördert."_

Damit dürfte dann alles sau(b)er geklärt sein.

Gruß
Maja

1 Like

Hallo Maja,

klasse, danke. Sowas hatte ich gesucht. Dafür bekommst du auch ein Sternchen :smile:

Lisa