SC-Freiburg/Mainz 05 Gemeinsamkeiten

Hallo,
wo hat es schon einmal soviel (momentane) Gemeinsamkeiten zweier
Fußballvereine der 1. Bundesliga gegeben ?

Beide Vereine sind in etwa gleich großen Großstädten im Süd-Westen
Deutschlands zu hause.
Diese liegen am bzw. sehr nahe (3km bis Stadtgrenze) am Rhein.
Beide Städte sind die Großstadtgemeinden mit den größten Weinbau-
flächen.

Beide Vereine stehen finanzielle relativ gut da.
Im Trainerkarussell haben beide Vereine weniger mit gemischt
Die Fans gehören zu den friedlichsten der Liga.
Die Bilanz beider Mannschaften in allen(Liga-)Spielen gegeneinander
ist praktisch ausgeglichen.(9/9/8)
Zum Abschluß der Vorrunde 12/13 stehen beide Mannschaften auf dem
Tabellenplatz nebeneinander.(5/6)
Sie haben beide die gleiche Anzahl Tore geschossen.
Beide haben die gleiche Punktezahl erzielt.
Das erste Punktespiel im neuen Jahr bestreiten beide
Mannschaften gegeneinander und auch gleich das nächste Pokalspiel.
Ja - wo hat es schon mal soviel Gemeinsamkeiten gegeben.
Gruß VIKTOR

Das kann nur am Maya-Kalender liegen…

Weitere Auffälligkeiten, die kein Zufall sein können:

  • Bei beiden Vereinen spielen die Brüder Caligiuri auf links
  • Beide Trainer waren eher mäßige aktive Fußballer
  • Beide aktiv bei den Stuttgarter Kickers(!)

Gruß

Moin! Moin!

Beide Vereine sind in etwa gleich großen Großstädten im

Beide Vereine kommen aus kleinen Städten.
Niemand weiß, wo die liegen…
Niemand will dort hin…

Mit arroganten Grüßen aus Hamburg
Dino

Unterschiede
Hallo,

beide Vereine sind mir sympathisch, aber ich sehe doch Unterschiede:

Mainz gehört zum Ballungsraum Rhein-Main - und da bestimmt die Eintracht, ganz egal, wo sie steht.

Ballungsräume vertragen schon eine Menge Vereine in der ersten Liga - siehe Ruhrgebiet, aber dann bitte auch Traditionsvereine mit großer Geschichte - zu denen zählt M05 nicht! Dann lieber der Fortunabezwinger…

Freiburg hat ohne Zweifel eine geographische Berechtigung, in der ersten Liga zu spielen, aber die haben dann Kiel oder notfalls ein Ostverein auch.

In München, Hamburg, Frankfurt und auf Schalke findest du verrückte Fans mit zu viel Geld, die mit Interkontinentalflügen zu den Heimspielen einfliegen - zum FC Freiburg kommen die Zuschauer zu Fuss oder mit dem Fahrrad… o.k., das ist eine Gemeinsamkeit mit den Meenzern…

Ich empfinde die Fankultur ( mit sehr wenigen persönlichen Beobachtungen ) sehr unterschiedlich: Freiburg ist eine intellektuelle Studentenstadt, das Publikum ist - ähnlich wie bei Darmstadt 98 - eine bunte Mischung aus alten eingewachsenen Rentnern und jungen Studenten, während in Mainz der besuch im Stadion eher ein Familienfest ist ( im positiven Sinne ).

Beide Facetten sind mir sehr sympathisch, aber sie sind sehr gegensätzlich.

Gemeinsamkeiten kann man jederzeit zu jedem Thema genügend kontruieren, genauso, wie Gegensätze… was soll’s?

Es wird weder Absicht noch zukünftiges Schicksal dahinter stehen.

Gruß

Hummel

Hallo,

beide Vereine sind mir sympathisch, aber ich sehe doch
Unterschiede:

ich habe nicht gesagt daß es keine Unterschiede gibt.
Nur ist die Dichte der Gemeinsamkeiten,besonders die spielerische
Komponente jetzt zum Ende der Vorrunde welche der Zufall
„konstruiert“ hat, wohl nicht zu übersehen und auch mit
Aufzählung von Unterschieden nicht zu Kippen oder mit anderen
Betrachtungen welche nicht hierzu gehören.
Gruß VIKTOR