Scanner-Problem mit Windows 7

Hallo,
ich habe von Computern leider gar keine Ahnung, deshalb bitte ich, meine vielleicht „dumme“ Frage zu entschuldigen.

Ich habe Windows 7 und betreibe dort einen Diascanner Minolta ScanDual IV. Das dürfte eigentlich nicht gehen. Aber während ich das hier schreibe, scanne ich. Es geht also.

Gestern ging’s auch.

Nur, nachdem ich gestern den Scanner ausgeschaltet habe, danach den Rechner (in der Reihenfolge) und heute früh den Rechner anmachte und dann den Scanner (in der Reihenfolge) ging den ganzen Tag über gar nichts mehr.

Der Scanner wird einfach nicht erkannt. Er erscheint auch nicht in der Systemsteuerung bei den Geräten.

Nach tausendmal Hin- und Herstecken (USB) und tausendmal Einschalten, was sich über 8 Stunden hinzog und unendlich viele Nerven kostete, geht der Scanner plötzlich wieder.

Jetzt meine „blöden“ Fragen. Können durch Ein- und Ausschalten Treiber verändert werden? Ich weiß mir echt keinen Rat.

Hat mir irgendjemand einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte?

Slides

Moin,

deine Frage ist doch ok, nur wäre sie besser im Brett Peripherie aufgehoben.
Zuerst mal: Warumm dürfte der Scanner eigentlich nicht gehen?
Hast Du schon mal ein anderes USB-Kabel verwendet?
Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige?
Was sagt der Gerätemanager?
Hast Du mal die Tipps unter http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30516 befolgt?

Gruss Jakob

Hallo Jakob,
vielen Dank, dass Sie sich meinem Problem annehmen.

Nun zu den einzelnen Fragen:

Zuerst mal: Warum dürfte der Scanner eigentlich nicht gehen?

Ich hab mir sagen lassen. dass das mit einer 32-bit-Version zusammenhängen soll, Windows 7 aber eine 64-bit-Version sein soll (was auch immer das heißt)

Hast Du schon mal ein anderes USB-Kabel verwendet?

Nein! Könnte das eine Ursache sein?

Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige?

Die Frage verstehe ich nicht. Was ist Ereignisanzeige und wo wird die angezeigt?

Was sagt der Gerätemanager?

Man ist der Scanner ausgeführt, mal nicht. Er wird vom Scan-Programm aber auch dann nicht angesprochen, wenn er im Geräte-Manager vorganden ist.

Hast Du mal die Tipps unter
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30516 befolgt?

Genau das mache ich fortwährend. Stundenlang. Und plötzlich (rein zufällig) nach dem x-ten Versuch (heute habe ich 8 Stunden lang versucht und dabei die Nerven verloren) klappt’s dann plötzlich und ich weiß nicht warum.

Jetzt, nachdem der Rechner 2 Stunden aus war, klappt’s wieder nicht.

Moin,

Ich hab mir sagen lassen. dass das mit einer 32-bit-Version
zusammenhängen soll, Windows 7 aber eine 64-bit-Version sein
soll (was auch immer das heißt)

Jein. Windows 7 gibt es als 32-bit und als 64-bit Version.
Jetzt ist die Frage welche Du hast.

Hast Du schon mal ein anderes USB-Kabel verwendet?

Nein! Könnte das eine Ursache sein?

Eher unwahrscheinlich, könnte das Phänomen aber erklären und man muss bei solchen Fehlern systematisch nacheinander alles ausprobieren.

Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige?

Die Frage verstehe ich nicht. Was ist Ereignisanzeige und wo
wird die angezeigt?

Die Ereignisanzeige findet man unter Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung. Dort dann mal unter Windows-Protokolle und Anwendungs und Ereignisprotokolle die Meldungen nach Datum und Zeit ansehen, wo der Fehler auftrat. Mit Glück ist dort ein Eintrag der weiterhilft.

Was sagt der Gerätemanager?

Man ist der Scanner ausgeführt, mal nicht. Er wird vom
Scan-Programm aber auch dann nicht angesprochen, wenn er im
Geräte-Manager vorganden ist.

Was wiederum auf eine fehlerhafte Verbindung schliessen lässt.

Hast Du mal die Tipps unter
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30516 befolgt?

Genau das mache ich fortwährend. Stundenlang. Und plötzlich
(rein zufällig) nach dem x-ten Versuch (heute habe ich 8
Stunden lang versucht und dabei die Nerven verloren) klappt’s
dann plötzlich und ich weiß nicht warum.

Den Treiber von der Seite hast Du also heruntergeladen und nach der Anleitung installiert?

Jetzt, nachdem der Rechner 2 Stunden aus war, klappt’s wieder
nicht.

Hmm, dann vermute ich entweder ein defektes Kabel oder einen nicht sauber funktionierenden USB-Port am Rechner.

Je nach Prozessor könnte aber folgender Workaround auch nützen:
Unter Windows 7 kann man sich einen virtuellen Windows-XP-PC installieren. Darunter müsste der Scanner nebst Software problemlos laufen. Ich gebe zu, das wäre nicht die schönste Lösung. Aber in der Not…

Gruss Jakob

Ich hab mir sagen lassen. dass das mit einer 32-bit-Version
zusammenhängen soll, Windows 7 aber eine 64-bit-Version sein
soll (was auch immer das heißt)

Windows7 gibts als 32- und als 64 bit Version.
Zumindest bei früheren Windows Systemen konnte man auch 32 Bit Programme auf einer 64 bit Version starten. Windows7-64bit weiß ich nicht. Versionen sollte sich erkunden lassen(Computer/Rechtsklick–>Eigenschaften,Systemtyp)

Hast Du schon mal ein anderes USB-Kabel verwendet?

Nein! Könnte das eine Ursache sein?

Die Antwort lässt es eigentlich erraten.
Stecker nicht drin bzw. Wackelkontakt gibts auch noch.

Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige?

Die Frage verstehe ich nicht. Was ist Ereignisanzeige und wo
wird die angezeigt?

Klicken sie auf „Hilfe“, geben Sie „Ereignisanzeige“ ein.

Was sagt der Gerätemanager?

Man ist der Scanner ausgeführt, mal nicht. Er wird vom
Scan-Programm aber auch dann nicht angesprochen, wenn er im
Geräte-Manager vorganden ist.

Wenn der Scanner im Geräte Manager aufgeführt ist, kann man schauen, ob es, bzw. der Treiber, aktiviert ist.
Ist dort alles ok, liegts am Programm, oder Sie haben schlicht keine Dias mehr.

Deshalb mein Tip: Das Dia Scanprogramm untersuchen.
Alle zugehörigen und nachgehörigen Threads(findet man teilweise im Taskmanager) stoppen und dann das Programm neu starten.
Versuchsweise das Scanprogramm neu installieren, oder wenn es einfach schlecht ist, vielleicht kann man mit Rückgaberecht, Garantie, Windows oder Freeware was machen.

MfG
Matthias

Moin,

Zumindest bei früheren Windows Systemen konnte man auch 32 Bit
Programme auf einer 64 bit Version starten. Windows7-64bit
weiß ich nicht. Versionen sollte sich erkunden
lassen(Computer/Rechtsklick–>Eigenschaften,Systemtyp)

Auch bei Windows 7/x64 lassen sich natürlich 32-bit Programme installieren. Das eigentliche Problem ist aber, man braucht für die Geräte wie Scanner, Drucker etc. dann trotzdem den 64-bit Treiber.
Und da gibt es gern mal Probleme. In der Regel laufen die Geräte auch mit dem Vista x64 Treiber, aber auch nicht immer.
Auf der von mir verlinktenn Seite konnte man sich einen von Usern angepassten Treiber herunterladen.
Ich denke aber auch nicht, dass hier das Problem liegt. Denn sonst würde es ja nicht ab und an mal problemlos funktionieren.

Gruss Jakob

@ Jakob

  • ich habe ein 64-bit-Betriebssystem

  • USB-Kabel habe ich jetzt schon 5 verschiedene probiert, nichts.

  • Eine Ereignisanzeige, wie von Ihnen beschrieben, finde ich bei mir nicht. Unter Start -> Systemsteuerung gibt es bei mir keine „Verwaltung“. Bei mir stehe nach Start-> Systemsteuerung die 8 Einträge „System und Sicherheit“, " Netzwerk und Internet", „Hardware und Sound“, „Programme“, „Benutzerkonten und Jugendschutz“, „Darstellung und Anpassung“, „Zeit, Sprache und Region“ und „Erleichterte Bedienung“.

  • Der Gerätemanager erkennt heute Früh keinen Scanner.

-Den Treiber von der von Ihnen angesprochenen Seite habe ich selbstverständlich heruntergeladen. Er liegt momentan in einem Verzeichnis „Minolta“.

Virtuelles XP habe ich noch nicht probiert, das ist mir momentan zu heikel. Dazu müsste ich ja erst eine neue Partition für XP schaffen. Ich habe Partition-Expert o. Ä. aber nicht.

Wie gestern Früh auch: Nachdem ich gestern Nachmittag (Wunder über Wunder ca. 400 Dias scannen konnte)geht der Scanner heute wieder nicht. Seit gestern Nachmittag habe ich am Rechner aber NICHTS geändert. Außer herunterfahren eben und heute Früh starten.

Ich bin mit meiner Weisheit am Ende.

Danke jedenfalls allen, die versucht haben, mir zu helfen.

Slides

Hallo,

  • Eine Ereignisanzeige, wie von Ihnen beschrieben, finde ich
    bei mir nicht.

Auf dem Desktop - Rechtsklick auf Computer - Verwalten

Grüsse max

Moin,

  • ich habe ein 64-bit-Betriebssystem

  • USB-Kabel habe ich jetzt schon 5 verschiedene probiert,
    nichts.

Verflixt.

  • Eine Ereignisanzeige, wie von Ihnen beschrieben, finde ich
    bei mir nicht. Unter Start -> Systemsteuerung gibt es bei mir
    keine „Verwaltung“. Bei mir stehe nach Start-> Systemsteuerung
    die 8 Einträge „System und Sicherheit“, " Netzwerk und
    Internet", „Hardware und Sound“, „Programme“, „Benutzerkonten
    und Jugendschutz“, „Darstellung und Anpassung“, „Zeit, Sprache
    und Region“ und „Erleichterte Bedienung“.

Sorry, mein Fehler. Ich habe zum Einen die klassische Ansicht aktiviert und zum Anderen habe ich die Remote Server Administration Tools drauf, da sieht es dann auch anders aus.
Darauf hätte ich hinweisen müssen, sorry.

  • Der Gerätemanager erkennt heute Früh keinen Scanner.

-Den Treiber von der von Ihnen angesprochenen Seite habe ich
selbstverständlich heruntergeladen. Er liegt momentan in einem
Verzeichnis „Minolta“.

Liegt da aber nicht nur, sondern wurde auch nach der Anleitung installiert? Sorry für die blöde Frage, aber sonst rätseln wir evtl. lange herum.

Virtuelles XP habe ich noch nicht probiert, das ist mir
momentan zu heikel. Dazu müsste ich ja erst eine neue
Partition für XP schaffen. Ich habe Partition-Expert o. Ä.
aber nicht.

Nein. Virtual XP legt eine virtuelle Festplatte (vhd) an.

Wie gestern Früh auch: Nachdem ich gestern Nachmittag (Wunder
über Wunder ca. 400 Dias scannen konnte)geht der Scanner heute
wieder nicht. Seit gestern Nachmittag habe ich am Rechner aber
NICHTS geändert. Außer herunterfahren eben und heute Früh
starten.

Hmm, es wäre auch möglich das Windows einen benötigten Dienst nicht mitstartet (aus was für einem Grund auch immer), aber dazu kenne ich den Scanner und die Software zu wenig um da ansetzen zu können.

Danke jedenfalls allen, die versucht haben, mir zu helfen.

Gerne doch.

Gruss Jakob

@ max

Das gibt es bei mir nicht. Trotzdem Danke!
Slides

Hallo Jacob,

wieder habe ich den ganzen Tag probiert. Nichts. Und plötzlich, genau wie gestern 14:30 Uhr tut der Scanner wieder.

Ich bin von Haus aus Techniker und glaube nicht an Spuk, aber langsam beschleicht mich ein richtig komisches Gefühl.

Jedenfalls: Momentan tun er wieder. Mal sehen, wie lange.

Slides

Hallo,

Jedenfalls: Momentan tun er wieder. Mal sehen, wie lange.

Hängt der Scanner mit dem USB-Kabel an einem USB-Hub oder direkt an einem der hinteren Mainboard-Anschlüsse?
Falls Letzteres zutrifft: handelt es sich um USB 2- oder um USB 3-Ports?

Hast du auch mal einen anderen Port ausprobiert?

Grüße
O.Varon

Hängt der Scanner mit dem USB-Kabel an einem USB-Hub oder
direkt an einem der hinteren Mainboard-Anschlüsse?

Direkt an einem USB 2 Anschluss hinten am Rechner.

Ich habe jetzt um 14:30 NICHTS, aber auch GAR NICHTS geändert und plötzlich tut’s.

Tut übrigens immer noch. Im Augenblick scanne ich :o)))

Moin,

es nützt nichts. Wenn es offensichtlich mit der Uhrzeit zusammenhängt müssen wir die Ereignisanzeige ansehen was da um diese Uhrzeit passiert.
Kurioses, aber durchaus interessantes Problem.

Gruss Jakob

Probier es mal so:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/ope…

Hallo Jakob,

eine interessante Beobachtung ist zu vermelden: Solange der Computer ein bleibt, kann ich den Scanner aus- und einschalten, die Kabel lösen und reinstecken usw., usw. Der Scanner wird hernach jedes Mal wieder erkennt und arbeitet problemlos.

Das Chaos beginnt erst dann wieder, wenn der Rechner heruntergefahren wird. Da muss beim erneuten booten irgendwas passieren, was mir (zumindest über Stunden hinweg) den späteren Zugang zum Scanner verwehrt. Leider habe ich keine Ahnung, was so alles beim Booten passiert.

Danke noch mal für all die Hilfe.

Slides

Jakob,

mir ist noch etwas aufgefallen:

Heute Nachmittag gegen 14:30 Uhr, also in dem Augenblick, in dem mein Scanner wieder funktioniert hat, wurde in

c:\Windows\Prefetch

die Datei: Minolta Dual Scan4.EXE-CDE550C6.pf

geschrieben.

Hat das möglicherweise irgendwas zu bedeuten? Ich habe auch alle anderen Dateien und deren Speicherorte aufgeschrieben, die in dieser Zeit (plusminus 10 Minuten)erstellt wurden. Könnte Ihnen das weiter helfen?

Danke
Slides

Moin,

Heute Nachmittag gegen 14:30 Uhr, also in dem Augenblick, in
dem mein Scanner wieder funktioniert hat, wurde in

c:\Windows\Prefetch

die Datei: Minolta Dual Scan4.EXE-CDE550C6.pf

geschrieben.

Das bedeutet nur dass da das Programm gestartet wurde.
Interessanter wäre da die Ereignisanzeige.

Mich wundert eben, was der Rechner bis 14:30 Uhr macht, dass die Ausführung verhindert.

Gruss Jakob

Moin,

Leider habe ich keine
Ahnung, was so alles beim Booten passiert.

Hmm, dann könnte man mal nachsehen was beim Starten alles mitgestartet wird. Dazu drückt man gleichzeitig Windows Taste und R.
In dem Fenster gibt man dann msconfig ein und geht dann auf die Registerkarte Systemstart. Da sollte eigentlich nicht viel laufen ausser dem Virenscanner. Aber das hängt auch von den installierten Programmen ab.
Hier könnte man bis auf den Virenscanner mal alles abwählen und dann nach einem Neustart sehen ob der Scanner funktioniert. Man kann es ja, wenn etwas nicht sauber funktionieren sollte, wieder aktivieren.
Wenn Dir das zu kompliziert ist kannst Du auch unter der Registerkarte Allgemein mal den Diagnosesystemstart auswählen.

Die Ereignisanzeige kannst Du übrigens auch direkt aus dem Explorer aufrufen. Sie liegt unter C:\Windows\System32\eventvwr.exe
Denn ich bin immer noch neugierig, was da um 14:30 Uhr passiert dass der Scanner dann plötzlich geht.

Gruss Jakob

Hallo,

Ich habe Windows 7 und betreibe dort einen Diascanner Minolta
ScanDual IV. Das dürfte eigentlich nicht gehen. Aber während
ich das hier schreibe, scanne ich. Es geht also.

ist halt nur etwas trickreich.

Nur, nachdem ich gestern den Scanner ausgeschaltet habe,
danach den Rechner (in der Reihenfolge) und heute früh den
Rechner anmachte und dann den Scanner (in der Reihenfolge)
ging den ganzen Tag über gar nichts mehr.

Der Scanner wird einfach nicht erkannt. Er erscheint auch
nicht in der Systemsteuerung bei den Geräten.

Und wenn Du im Gerätemanager bei eingeschaltetem Scanner die Wurzel auswählst und unter Aktion auf Nach geänderter Hardware suchen klickst? Taucht er dann auf?

Hat mir irgendjemand einen Tipp, wo der Fehler liegen könnte?

Was passiert, wenn Du den Scanner vor dem Rechner einschaltest?

Gruß

osmodius