Ganz glaube ich noch nicht, das er ohne Hydraulik geflogen
ist. Schließlich war „nur“ der Flügel beschädigt. D.h. es
besteht die Möglichkeit mittels Ventile die Hydraulik zu den
beschädigten Ort zu unterbrechen.
Hallo Wölkchen,
ich fliege A300, kenne das Flugzeug eigentlich recht gut - und
kenne leider diese besagten Ventile nicht. Ehrlich gesagt, ich
habe sie auch in keinem meiner technischen Handbücher
gefunden… Könntest Du mich bitte mal aufklären, wo ich die
finde - und vor allem, wie ich sie ansteuern kann?!?
Tut mir leid Nabla ich hab mich mit meinen Aussagen auf die Single Aisle Familie gestützt. Ich vergess immer, wie „alt“ der A300 eigentlich ist.
Ich hab selbst die Hydraulikverbindungen von Flügel zum Rumpf installiert und die nötigen Schulungen in Hydrauliksystemen der Single Aisle Familie bekommen.
Ich konnte nicht ahnen das so massive Unterschiede zwischen Long Range und Single Aisle gibt.
Beim Brake System gibt es das sogenannte Brake Manifold (Sitzt an der Shroud Box Inner Flap )(Green and Yellow System) Bei Leckage am Fahrwerk schließt dieses Ventil automatisch (elektrisch angesteuert)die Verbindung zwischen System und Bremse und schaltet auf Alternative System (Yellow oder Blue) um.
Ich nahm an das ähnliche Ventile in anderen Teilen des Fliegers existieren. Auch beim A300. Jetzt wälze ich aber noch mal meine Unterlagen auf weitere Möglichkeiten.
Dadurch hat man aber immer noch die Möglichkeit das
Seitenleitwerk und das Höhenleitwerk anzusteuern.
Kann mir so schlecht vorstellen, warum die Hydrauliksysteme
ausgefallen sind. Wenn sie kein elecrical power wieso ist die
Ram Air nicht draußen? Diese treibt auch das blaue
Hydauliksystem an, die immerhin SLW und HLW versorgen könnte.
Was hat die Frage nach ELEC-Pwr. was mit der RAT zu tun? Die
RAT auf dem A300 erzeugt ausschließlich HYD-Pwr (und die
übrigens für das YELLOW-System)!!
Natürlich treibt die RamAir eine Hydraulikpumpe an die wiederum an eine Stromgenerator gekoppelt ist.(bei Single das blaue System)
SLW: (gieren um die z Achse) Durch Seilzüge, die im sich im
Fußboden des Fliegers befinden. Ist aber unheimlich
kräftezehrend, da keine Kraftverstärkung. (Wie beim
Auto)Außerdem können die Triebwerke benutzt werden. Durch mehr
oder weniger Schub auf die unerschiedlichen Triebwerke kann
man das Flugzeug steuern (y-Achse)
Ohne Hydraulikdruck kann ich mein Seitenruder nichtmal bei
Windstille mit Muskelkraft alleine bewegen!! Manual Reversion
ist beim A300 nicht möglich!
Habe Funktion der Seile falsch verstanden. Die Seile sind nur zur Ansteuerung der Servoventile (Drei Servoventile pro Hydrauliksystem je einer)gedacht. Bei Ausfall der Hydraulik gehen die Servoventile durch ein Rückfeder automatisch in Neutralstellung.
Ok, Steuerung des SLW´s nicht mehr möglich, gebe Dir recht.
Dafür haste ja noch die Triebwerke.
HLW: (nicken um die y Achse)minimal durch das Trimmen des HLW.
Jedes HLW wird vor dem Flug je nach Gewicht auf eine bestimmte
Position gefahren, die das Gewicht ausgleichen soll über eine
Trimmspindel, die elektrisch gefahren werden kann.
Trim A300 ist HYDR angetrieben (GREEN & YELLOW)!
Das wußte ich nicht. Tut mir leid. THS durch Seile mechanisch vom Nicktrimmrad gesteuert. Mechanische Steuerung Vorrang vor elektrischer Steuerung. (Single Aisle)Ansteuerung der Trimmung also möglich.
Querruder: (rollen um die x Achse) ehrlich gesagt keine Ahnung
da das Querruder auf der linken Seite ja außer Funktion war.
Grübel…
Also, wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, daß die
Hydraulik ganz ausgefallen ist, auch wenn das in meinen
Berichten, die mir vorliegen, behauptet wird.
Ich streite noch mit meinen Kollegen, wann die Ram Air
automatisch rausfällt, wenn kein Hydraulik vorhanden ist oder
erst wenn die Elekrik auch ausfällt.
Die RAT beim A300 kann nur manuell ausgelöst werden!
CMS/G (Emergen Gen) geht automatisch ans Netz, wenn im Fluge keine Generatorversorgung (z.B. durch APU) möglich ist.
„Bei Ausfall der Wechselstromschienen 1XP und 2XP fällt die RAT automatisch raus. Auch wird die RAT automatisch ausgefahren, beim Ausfall beider Triebwerke, Ausfall eines Triebwerkes und gleichzeitigem Ausfall des Generators“
Also sie fällt nur automatisch, wenn Stromausfall ist. Also da ja das elektrische System funktioniert hat, hätte über die Elektropumpe im gelben System die Hydraulik (über PTU grünen System funktionieren müssen.) Oder hat A300 so etwas nicht?
Tja, Spekulationen helfen nicht wirklich.
Du sagst es!!! Ist jetzt nicht bös gemeint aber wie wärs mal
mit: „Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Schn…
halten!“
(und man muss nicht ausfallend werden)
Und nur weil Du Dinger fliegst, heißt es noch lange nicht, daß du mehr Ahnung hast. In diesem Fall höchstwahrscheinlich, da du direkt mit Long Range zu tun hast.
Den einzigen Vorwurf den ich mir zu machen habe, ist das ich es gewagt habe, eine „veraltete“ A300-Technik (von der nicht viel Ahnung habe)mit der Fly by wire Technik der Single Aisle Familie zu vergleichen.
Bin für Aufklärung immer offen. 
So gerne geschehen!
Gruß Wölkchen
Gruß Nabla
Gruß Wölkchen