Hallo,
angenommen man schläft in einem abgeschirmten Schlafzimmer, kein sich abmühendes Handy, nur Steckdosen, Lampe und Wecker drin. Also Ruhe von den üblichen Hochfrequenzen…
…schadet nun der Wechsel zwischen der hohen „Strahlendosis“ am Tag und der strahlenarmen Nacht dem Organismus mehr als die weniger dynamische, permanente Belastung ?
Oder kann man es bei der üblichen Annahme belassen, dass hochfrequenzfreier Schlaf eher erholende Wirkung hat (wenn überhaupt)?