Schadstoffe im Kinderwagen

Hallo,

wir bekommen im Oktober zum ersten Mal Nachwuchs und waren am Wochenende nach Kinderwagen schauen. Ich habe mir einige aufgeschrieben, die mir am praktischsten und am besten erschienen. Zu Hause habe ich dann Test- und Erfahrungsberichte zu den einzelnen Kinderwagen gelesen. Alle enthalten Schadstoffe. Nun meine Frage. Sind die Schadstoffe gesundheitsgefährdend für das Baby oder ist da nur ein grenzwert überschritten worden, der aber noch nicht schädlich ist? Ich bin mir jetzt sehr unsicher. Einen Kinderwagen brauchen wir ja definitiv, aber ich kann dorch keinen Kinderwagen kaufen, der es Stiftung Warentest zwar immerhin auf Platz 5 schaffte, aber ein Urteil „Mangelhaft“ bekommen hat. Die erfahrungsberichte zu dem Kinderwagen waren durchweg positiv, aber das Testurteil schreckt uns sehr ab. Vor allem weil laut Stiftung Warentest alle getesteten Wagen mit Schadstoffen belastet waren und nur einer von 14 „befriedigend“ war und nur zwei „ausreichend“.

Vielen Dank schonmal
Mario

Hi,

wenn Du Dir Sorgen machst wäre vieleicht dieser hier etwas für Dich.

Einen Kinderwagen
brauchen wir ja definitiv,

Das möchte ich nicht so ohne weiteres stehen lassen. Was spricht denn gegen ein Tragetuch als Alternative? Wenn Ihr beide körperlich gesund seit, hat ein Tragetuch meiner Meinung und Erfahrung nach nur Vorteile für alle Beteiligten, es ist u.a.

  • günstiger als ein ordentlicher Kinderwagen
  • überschaubare Inhaltsstoffe, fast immer aus kbA
  • mit etwas Geschick bei der Auswahl nach Gebrauch zu mind. 90% des Kaufpreises wieder verkäuflich,
  • gut für die körperliche Entwicklung des Kindes
  • gut für die emotionale Entwicklung und die Eltern-Kind-Bindung
  • PRAKTISCH
  • ein probates Mittel, die Schreizeiten zu reduzieren
  • hübsch
  • erwähnte ich PRAKTISCH?

Vielleicht ist es mal eine Überlegung wert. Wir hatten einen Kinderwagen, der zweimal zum Einsatz kam, als Oma gerne mal fahren wollte - ansonsten wurde er dann neuwertig wieder verkauft. Wir hätten ihn definitiv nicht gebraucht.

Gruß und alles Gute
Ramona

Danke für die Antwort. Aber wir möchten schon gerne einen Kinderwagen haben. Alternativ dazu will meine Frau aber auch auf Tragetücher zurückgreifen.

LG

Hallo Mario,

die meisten Schadstoffe hier insbesondere Weichmacher (enthalten in den gummierten Griffen) lösen sich überwiegend, bei Kontakt mit Fett - also direktem Körperkontakt auf nackter Haut und das über einen längeren Zeitraum. Beim Kinderwagen würde ich mir da nicht so den Kopf zerbrechen, da das Kind meistens angezogen ist und wenn, dann auf nem Handtuch oder ähnlichem liegt. Ich würde auf eine gute Marke achten - a hat sich der Service bewährt und b ist der Wiederverkaufswert nicht zu verachten c die Haltbarkeit bei mehreren Kindern.

Viel mehr Schadstoffe sind dagegen (ebenfalls Phthalate) im Essen und in unseren Verpackungen für jenes enthalten und das übersteigt zum Teil täglich die empfohlene Dosis um das 10 Fache und mehr (häng ein wenig davon ab, was man konsumiert)

Lasst Euch nicht irre machen was man alles braucht und was nicht - es sind und bleiben seit Menschengedenken nur Kinder und die brauchen erstaunlich wenig von den hier angebotenen Konsumgütern, welche in der Vielzahl teurer und schlechter sind (Lebensmittel) als das was ihr so konsumiert. Geht nach Eurem Gefühl, das hat sich in Punkto Kind immer noch am meisten bewährt.

… und was nützt der beste Kinderwagen, wenn die Wohnung voll gepackt ist mit Kunstleder, billig PVC, Möbelmüll aus dem Billigmarkt und Chinaprodukten deren Inhalt und Entstehung zweifelhaft ist… und da werden Euch in der Elternszene noch ganz andere Absurditäten präsentiert - ehrlich :o)

Gruss udn alles Gute,
Alexandra

Hallo,

Stiftung Warentest dramatisiert manchmal etwas bzw. muss man deren Test immer differenziert betrachten und nicht alles glauben. (z.B. Sind die Schadstoffe im Reifen).

Bestimmt sind da irgendwelche Schadstoffe im Kinderwagen. Aber wenn Test das schon bei allen feststellt, dann lassen die sich wohl nicht verhindern. Kauf einen Wagen, pack ihn aus (Verpackungsmaterial enthält viel Schadstoffe) und lass ihn ein paar Tage ausdampfen. So wurde es bei unserem Kinderanhänger vom Hersteller empfohlen. Ob Test das auch gemacht hat?

Weiterhin hast du auch die Möglichkeit einen gebrauchten Anhänger bei E-Bay zu kaufen. Wir hatten da einen Händler, der gebrauchte Wagen wieder hergerichtet hatte und sie verkauft hatte. Bei uns ist dieser Wagen jetzt 4 Jahre im Betrieb. Ausgedampft war er bestimmt auch schon.

Also: keine Panik. Wenn irgendwas gesungheitsgefährdend wäre, hätten da bestimmt schon die Behörden (BA für Materialforschung…) oder der TÜV reagiert.

Haelge

Hi,

wenn du solche Bedenken hast, kauf dir entweder einen gebrauchten, da ist sicher schon vieles verflogen. Oder zieh als erstes die Bezüge ab und wasch die ein paarmal gründlich durch. Den Wagen selber kannst du ja auch noch abschrubben.

Schadstoffe wirst du immer und überall finden und dein Kind kaum ganz davon fernhalten können. Such dir das kleinste Übel aus und mach das beste draus.

Gruß
Cess

Danke euch allen. Ja, ich glaube man macht sich einfach zu viele Gedanken. Ich werde mir den Kinderwagen kaufen und ihn einfach mehrmals ordentlich reinigen, bevor das Kleine kommt. Sind ja noch ein paar Monate hin.

Merci
Mario

Hi,

Stiftung Warentest dramatisiert manchmal etwas bzw. muss man
deren Test immer differenziert betrachten und nicht alles
glauben. (z.B. Sind die Schadstoffe im Reifen).

Weniger im Reifen als im Verdeck und in den Babytragen. Brauchst nur mal den Kopf in so manche Kinderwägen stecken - da möchtest du auch nicht liegen, nichtmal 5 Minuten so „stinkt’s“ da. Wird wohl das Übliche drin sein, Weichmacher und so’n Zeug.

Ich glaub gar nicht, daß SW so dramatisiert, eher verschweigen sie vieles und testen oft das weniger interessante Zeug, bzw. das, worüber sich weniger aufgeregt wird:smile:

Aber
wenn Test das schon bei allen feststellt, dann lassen die sich
wohl nicht verhindern.

Oh doch, alles eine Frage des Preises.

(Verpackungsmaterial enthält viel Schadstoffe) und lass ihn
ein paar Tage ausdampfen. So wurde es bei unserem
Kinderanhänger vom Hersteller empfohlen. Ob Test das auch
gemacht hat?

Na ja, gerade die Weichmacher verdampfen leider nicht. Wär schön, sonst könnte man einfach den aufblasbaren Swimmingpool 3 Wochen rausstellen und das Problem wäre „weggedampft“ :smile:

Also: keine Panik. Wenn irgendwas gesungheitsgefährdend wäre,
hätten da bestimmt schon die Behörden (BA für
Materialforschung…) oder der TÜV reagiert.

Äh nein, natürlich nicht. In solchen Fällen werden IMMER die Grenzwerte raufgesetzt…

Ansonsten würd ich es wie Cess halten, immer das kleinere Übel nehmen, bleibt einem letztendlich auch nichts anderes übrig.

Und abgesehen von den Schadstoffen würd ich so oder so einen gebrauchten Kinderwagen kaufen. Wer heutzutage 500 - 1000 Euro für nen Kinderwagen ausgibt, hat selbst schuld. Zudem sind die meisten froh wenn sie ihren los sind. (Ich hab meinen weggeworfen nach langer Zeit im Keller - und der war wie neu)

Gruß,
C.

Hi,

… und was nützt der beste Kinderwagen, wenn die Wohnung
voll gepackt ist mit Kunstleder, billig PVC, Möbelmüll aus dem
Billigmarkt und Chinaprodukten

Na ja, aber Leute deren Wohnung so ausschaut und die sich dann auch noch entsprechend ernähren, würden sich hier nicht nach Schadstoffen im Kinderwagen erkundigen sondern ein 150 Euro Angebot bei Lidl & Co. nehmen… :smile:

deren Inhalt und Entstehung

zweifelhaft ist… und da werden Euch in der Elternszene noch
ganz andere Absurditäten präsentiert - ehrlich :o)

Gruss udn alles Gute,
Alexandra

Hallo,

Einen Kinderwagen
brauchen wir ja definitiv,

Das möchte ich nicht so ohne weiteres stehen lassen. Was
spricht denn gegen ein Tragetuch als Alternative?

Also darüber, was man UNBEDINGT braucht, kann man natürlich streiten. Aber ersetzt ein Tragetuch wirklich einen Kinderwagen? Für den Anfang finde ich es auch praktisch, aber wenn das Kind dann eineinhalb Jahre alt ist und bald um die fünfzehn Kilo wiegt, stell ich’s mir doch recht anstrengend vor…!

(Abgesehen davon, dass auch so manches zwei- bis dreijährige Kind noch nicht gut genug zu Fuß ist, um stundenlang mithalten zu können - und so einen „Brocken“ würd ich nun wirklich nicht - eben stundenlang - umherschleppen wollen.)

Wie hast du das denn geregelt? Weil du ja schreibst, du hättest den Kinderwagen nie gebraucht. Waren deine Kinder schon so früh so gute „Geher“?

Liebe Grüße,
Pierretta

1 Like

Einen Kinderwagen
brauchen wir ja definitiv,

Das möchte ich nicht so ohne weiteres stehen lassen. Was
spricht denn gegen ein Tragetuch als Alternative? Wenn Ihr
beide körperlich gesund seit, hat ein Tragetuch meiner Meinung
und Erfahrung nach nur Vorteile für alle Beteiligten, es ist
u.a. …

Hallo,

diesem Ratschlag möchte ich mich anschließen.

Vielleicht ist es mal eine Überlegung wert. Wir hatten einen
Kinderwagen, der zweimal zum Einsatz kam, als Oma gerne mal
fahren wollte - ansonsten wurde er dann neuwertig wieder
verkauft. Wir hätten ihn definitiv nicht gebraucht.

War bei uns dasselbe :wink:

Mit ca. einem Jahr haben wir dann einen Buggy gekauft, der im Einkaufszentrum etc. von Nutzen war, aber draußen in der Natur kam es meist so, dass ich das Kind dann doch tragen musste und zudem den Buggy vor mir herschob …

Der einzige Nachteil des Tragetuchs bestand für mich darin, dass es im Sommer eine für beide Beteiligten eine mollig warme Angelegenheit wird.

In der kühlen Jahreszeit sollte man die Hosen eine Nummer größer kaufen, damit die Beine trotz der angewinkelten Stellung, die auch für die Entwicklung der Hüften förderlich ist, nicht kalt werden.

LG
sine

1 Like

Hallo Pieretta,

wenn ich dir hier, obwohl die Frage nicht mir galt, antworten darf:

Das war überhaupt kein Problem, vermutlich auch deshalb, weil man ja in ständigem Training ist. Man bekommt ja nicht von heute auf morgen ein 15-kg-Kind aufgeschnallt, sondern steigert sich peu à peu von 3,x auf 15 oder 20 kg.

Mir prognostizierten die Nachbarn auch baldige Rückenprobleme, Bandscheibenvorfälle etc., die bis heute (Kind ist gerade 17 Jahre alt geworden) ausgeblieben sind.

LG
sine

1 Like

Hallo sine,

Das war überhaupt kein Problem, vermutlich auch deshalb, weil
man ja in ständigem Training ist.
Mir prognostizierten die Nachbarn auch baldige Rückenprobleme,
Bandscheibenvorfälle etc., die bis heute (Kind ist gerade 17
Jahre alt geworden) ausgeblieben sind.

Also mit 17 sollten sie schon manchmal zu Fuß gehn, verwöhnen muss man die Kleinen ja nicht! :wink:

Und jetzt im Ernst: Vorstellen kann ich es mir nicht, den Dreijährigen, der gerade neben mir herumwuselt, stundenlang zu tragen, obwohl der recht zart ist. Ich glaube, der braucht bzw. will auch keinen ständigen Körperkontakt, sondern ist ganz zufrieden, wenn er in Ruhe in seinem Wagen sitzt und dort auch etwas mehr Bewegungsfreiheit hat. Aber da ist wohl jedes Kind anders, und wenn du das - auch allein von der körperlichen Anstrengung her - geschafft hast, gebührt dir mein Respekt!

Liebe Grüße,
Pierretta

Hallo Pieretta,

ich bin wirklich kein Mensch, der zu Höchstleistungen neigt, sondern ein spazierfreudiger Couchpotatoe und insgesamt eher unsportlich. Ich kann jetzt gar nicht mehr genau sagen, bis wann ich meinen Schatzi mehr oder weniger getragen habe - im Alter von 3 Jahren war er aber noch oft bedüftig (dieses Rein und Raus ist etwas lästig, weil man immer die Hosen schmutzig hat, aber was soll’s). Die Laufzeiten und die Lauflust nehmen ja auch peu à peu zu und oft brauchte er auch nur kurz die Bestätigung/Sicherheit, notfalls weiterhin getragen zu werden, um sich alsbald wieder auf eigene Füße zu begeben.

LG
sine

Ich bin in der „DDR“ aufgewachsen.

Statistisch gesehen hätte ich das 3. Lebensjahr nicht erreichen dürfen.

1 Like

Hallo,
Einen Kinderwagen
brauchen wir ja definitiv,

Ich hatte nie einen Kinderwagen. Trotz Kind versteht sich. Hatte immer ein Tragetuch.
Klar, Schadstoff und Krebs ist ja klar, aber…

…wie machst du das mit Flasche (ggf stillen)Babygeschirr ( ist auch aus Plastik) schon mal über die Windeln nachgedacht? Das Spielzeug, Plastik? Aus welchem Materieal ist der Schnuller?
Worin ist deine Wurst verpackt? Sogar Tampons sind mit Plastik verpackt welches in die Tampons ausdünstet…

Will damit sagen, einfach ein wenig darauf achten und keinen so großen Kopf machen. Muss ja nicht das Kind im Plastik vergraben, aber er/ sie wird immer mit Schadstoffen in Kontakt kommen.

Achja…Nachteil am Kinderwagen:

Durch die geringe Höhe, sind die Kinder immer auf Höhe der Autoabgase. Das ist mal richtig ungesund.

Trotzdem alles Gute :smile:

Gruß Jenny

Hi,

sine hat ja schon fast alles gesagt, nur kurz noch meine persönliche Erfahrung:

Wie hast du das denn geregelt? Weil du ja schreibst, du
hättest den Kinderwagen nie gebraucht. Waren deine Kinder
schon so früh so gute „Geher“?

Meine Kleine ist jetzt drei - sie läuft passabel, aber noch keine wirklich langen Strecken (allerdings ist meist eher ihre Extrem-Trödelei/ meine Ungeduld das Problem als eine etwaige Erschöpfung…).

Getragen habe ich, solange sie mich ließ ; ), das Gewicht war dabei nie ein Thema (man bindet sie ja irgendwann auf den Rücken und mit einer geeigneten Technik ist das Gewicht wirklich gut verteilt).

Dann gab es eine Phase in der ich einen Sling immer in der Handtasche hatte - wir sind losgelaufen, wenn sie nicht mehr wollte, kam sie eben da rein.

Mittlerweile läuft sie meistens - längere Strecken machen wir mit dem Fahrrad (Kindersitz) oder sie mit Laufrad/ Roller. Notfalls kommt sie eben auf die Schultern.

Uns hat nichts gefehlt.

Gruß
Ramona

1 Like

Hallo,

wir haben unseren Mutsy auch gebraucht gekauft. Neu kaum bezahlbar. Der roch nie.

Ich rede hier nur von Markenmodellen. Bei Billigteilen sieht das bestimmt anders aus. Und da ist die Gefahr, dass sich das Kind an Ecken und Kanten verletzt oder Wagen zusammenbricht bestimmt größer, als die der Weichmacher.

Mit anderen Worten: Es gibt bestimmt andere Sachen, um die man sich mehr Sorgen machen sollte. Aber lieber auch das nicht - ein gesundes Augenmaß und „5 mal gerade sein lassen“ ist das beste.

Haelge

1 Like

Moin,

Durch die geringe Höhe, sind die Kinder immer auf Höhe der
Autoabgase. Das ist mal richtig ungesund.

das kommt aber extrem auf den Kinderwagen an und trifft auf die meisten Modelle gar nicht mehr zu …

Aber ich kann das Tragetuch oder eine Tragehilfe auch nur empfehlen - nur manchmal war der Kinderwagen einfach praktischer.

Gruß
Cess

Hallo,

Ich rede hier nur von Markenmodellen.

Und ich von Modellen (wie oben geschrieben) zwischen 500 und 1000 Euro. Das sollten schon Markenmodelle sein:smile:

Die Weichmacher und anderen Schadstoffe suchen sich nämlich nicht nur Billigmodelle aus. Ähnlich wie bei Puppen und Swimmingpools.

Gruß,
C.