Schaltung an Rennrad austauschen

Hallo,

ich habe ein ca. 10 Jahre altes Rennrad von Principia. Leider gehen seit einiger Zeit beide Bremsschaltgriffe nicht mehr. Beim Schalten spürt man einfach keinen Widerstand. Ich will diese beiden Hebel jetzt austauschen, kenne mich aber nicht so gut aus.

Ich müsste wissen, an welche Bezeichnungen ich mich halten muss, damit die Bremsschaltgriffe passend sind. Ich habe mal 2 Fotos gemacht, hier sieht man die defekten:

http://www.bilder-hochladen.net/files/7ihe-4-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/7ihe-5-jpg.html

Wenn ich mir jetzt Ersatz besorge, worauf muss ich achten ?

Vielen Dank für eure Hilfe !!

Gruß

Hallo,
das sind Shimano 105 Bremsschaltgriffe. Du kannst Dir exakt die gleichen wieder kaufen.
Du kannst Dir aber auch ein neues Set Griffe + Umwerfer kaufen.

Achte darauf, dass es für Deinen Zahlkranz ausgelegt ist (6,7,8 oder 9-fach).

Gruß.

Woher weiss ich denn welches „Zahlkranz“ ich habe. Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Woher weiss ich denn welches „Zahlkranz“ ich habe. Danke

Mist. Das sollte natürlich Zahnkranz heißen.
Du zählst die Anzahl der Ritzel.

Ähm… Du zählst die Scheiben, wo die Zacken drauf sind, wo die Kette draufliegt, an Deinem Hinterrad.
Hier ein 9-fach Kranz: http://tbn0.google.com/images?q=tbn:1HjBOwSUj1SfgM:h…

Gruß.

Du kannst alle Shimano Schaltbremsgriffe hinmachen, egal ab RX 100, 105, Ultegra oder Dura-Ace. Zähle einfach die Anzahl der Ritzel hinten (vermutlich 8) und die Anzahl der Kettenblätter vorne (vermutlich 2), das ist das einzige ausschlaggebende Kriterium. Ich habe aber auch schon gehört, daß es Leute geben soll, die auf dem Rennrad ein drittes Kettenblatt fahren.

Horst

Hallo,

Du kannst alle Shimano Schaltbremsgriffe hinmachen, egal ab RX
100, 105, Ultegra oder Dura-Ace.

Echt? Ich hatte mal gehört, daß Dura Ace bei den 8-fach Schaltungen irgendwelche Extrawürstchen brät.

Sebastian

oder Rettungsversuch…
Hallo.
Kann natürlich sein dass die Dinger wirklich hin sind aber einen Rettungsversuch würde ich trotzdem starten.
Hebel mit Bremsenreiniger oder sonstigem Verdünner baden, ablüften lassen, wieder mit ganz dünnem Kriechöl baden. Dann ganz langsam und oft bewegen.
Manchmal verharzt die Mechanik, z.B. langes Stehen über den Winter, habe ich bei MTB Hebeln laufend, 90% krieg ich so wieder hin.
Gruß, Daumendrück.
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie bekommt man die Teile eigentlich ab ? Ich habe jetzt noch nicht geschaut, aber vll. gibts da ja was zu beachten ? Danke schonmal für eure Antworten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie bekommt man die Teile eigentlich ab ? Ich habe jetzt noch
nicht geschaut, aber vll. gibts da ja was zu beachten ? Danke
schonmal für eure Antworten.

Bowdenzug an der Bremse lösen, Bremsschalthebel drücken und mit einem Inbusschlüssel in die Öffnung gehen und den Inbus losdrehen.
Dann ansehen, wie das Lenkerband befestigt wurde. Da gibts die dollsten Dinge :smile:

Fröhliches Basteln.

hallo,

manchmal reichts auch einfach nur gut brunox, wd40 oder dergleichen in alle öffnungen zu sprühen (hebel dabei bewegen). das geht dann auch ohne abschrauben. eventuell geht dann in 5min alles wieder, also wart mal noch mit dem neukaufen.

grüße
crazyeddie

Bowdenzug an der Bremse lösen, Bremsschalthebel drücken und
mit einem Inbusschlüssel in die Öffnung gehen und den Inbus
losdrehen.

Das gilt nicht für alle. Bei manchen sitzt die Verschraubung auch unter dem Griffgummi. Den Gummi nach hinten Umstülpen, dann kommt man an die Verschraubung ran. Es ist auf jeden Fall eine 5mm Inbus Schraube.