Hallo leute, ich hätte da mal eine frage die mich schon länger interessiert…ich fahre jetzt schon seit ca. 1jahr ein felt q220, doch da ich mit dessen fahreigenschaften nicht wirklich „begeistert“ war hab ich gewisse komponenten nach und nachdurch höherwertige teile ausgetauscht.Nun zur eigentlichen frage .Im moment fahre ich noch ein shimano acera schaltwerk (7gang schaltung) das aber mehr schlecht als recht schaltet.Nun würde ich es gern durch ein shimano deore LX oder XT schaltwerk austauschen…wäre das überhaupt möglich ? Weil oft liest man ja in der beschreibung das diese nur 8/9 gang kompatibel sind.
Hallo
Du kannst jedes Schaltwerk verwenden welches mit den Schalthebeln harmoniert. Wenn Du vorher in Shimano Acera schaltwerk hattest kannst Du jedes andere Shimano Schaltwerk verbauen. Die alten 7-Fach Schaltwerke hatten teilweise keinen so großen Schwenkbereich, da gabs hier und da Probleme bzw. die Anschlagschrauben mussten extremweit heraus gedreht werden. Ein 8/9 fach Schaltwerk sollte auf jeden Fall Deine Anforderungen erfüllen.
Du solltest allerdings bedenken, ein Schaltwerk wirft lediglich die Kette von einem Rizel zum nächsten. Nicht mehr und nicht weniger. Und ob auf dem Schaltwerk nun XTR oder Acera drauf steht, ist der Kette relativ egal. Hochwertigere Schaltwerke arbeiten natürlich schon präziser und sind leichter bzw. auch leichtgängiger, aber nicht das Maß aller Dinge. Wenn Du Dein Fahrrad wirklich technisch Pimpen willst solltest Du als erstes mal das Tretlager und die Naben auf höherwertig umstellen, das steckt erheblich mehr Potential drin als im Schaltwerk. Was auf dem Schaltwerk drauf steht ist oft nur Augenwischerei (gerade bei Fahrrädern im „Angebot“).
Horst
Danke schon mal für die antwort…ich hatte ebn mit dem schaltwerk oft probleme das ich an schnellen anstiegen nicht in den passenden kleineren gang kam und somit im schlimmsten fall auch mal absteigen musste…bei den deore schaltwerken hab ich ebn gelesen das es im prinzip mit dem gangwechsel genau anderherum funktioniert,es also leichter ist in einen kleineren gang zu schalten als in einen großen…die sache mit tretlager is für mich noch neuland.Ich hab jetzt erstmal in federung,bremsen und vorbau investiert.Der rest kommt noch.
Unterschiedliche Schaltwerke
Hallo.
Die von Dir umgekehrte Schaltrichtung gibt es bei einigen „höherwertigen“ Schaltwerken. Nennt sich „Rapid Rise“, da wird das Schaltwerk mit Federspannung auf die größeren Ritzel gezogen und mit Zugspannung wieder runter. Aus Erfahrung kann ich Dir allerdings sagen dass das nicht so exakt funktioniert wie die normale Version.
Was aber sicher ein Vorteil bei höherwertigen Schaltwerken ist, ist die stärkere Feder und spielfreiere Fertigung. Am feinsten ist natürlich XTR, da kann man die Federspannung sogar einstellen.
Meine Empfehlung ist alles ab LX, da wird es schon richtig gut. Eventuell mal die Händler in Deiner Nähe abklappern, ich habe immer ein paar „Auslaufschaltwerke“ billig auf Lager, die tun genausogut wie die aktuellen 2009er, sind aber meist erschwinglicher.
Gruß
Gerald
Danke für die Antwort,
also ich war jetzt mal beim Händler und der hat mir das Deore XT der 2009er Serie empfohlen.Das einzigeste was ihm warscheinlich wunderte, was auch gleich seine erste Frag war,war ob die Federung nicht zu stark für den Rahmen wäre(130er Suntour Duro triple)…egal das schweift vom Thema ab^^.Auf jeden Fall bekomm ist das Schaltwerk ende der Woche eingebaut. Wenn das Wetter mitspielt werde die Sache gleich mal testen.
mfg silaspoilas