Falsch. Die Waffe hat die Bezeichnung AK-47 ((Avtomat
Kalashnikov 1947). Es gibt noch weitere Versionen wie die AK
74, AKS-74U (U = ukorotschennij = verkürzt), bzw die 100er
Serie. AK alleine ist keine korrekte Bezeichnung.
Für die Grundversion (7,62 mm) ist Bezeichnug AK (resp. AKM mit Klappschulterstütze) eine absolut korrekte Bezeichnug. Die in der Form von Sovietunion und vom gesamten Ostblock (also von den Leuten, die es wissen müssten) benutzt wurde.
Weil:
- 1947 ist NICHT Einführungsjahr dieses Musters
- Damals wurden russischen Schusswaffen nur mit reinen Buchstabenkürzeln versehen. PPSch, PD, DSchK, SchKAs und viele andere.
Die Bezeichnug „AK-47“ ist eine westliche Erfindung.
„AK-74“ ist dagegen korrekte Bezeichnung einer auf AK-Konstruktion bassierender Waffe.
das Flugzeug Bf 109
Auch falsch. BF steht für Bayrische Flugzeugwerke. Mit dieser
Firma hatte Willy Messerschmidt einen Vertrag un zusammen
bauten sie in den 30er Jahren die BF108 Taifun und die BF 109.
Im Jahre 1938 wurde die Bayerischen Flugzeugwerke AG in
Messerschmitt AG umbenannt und erst ab da heißt das Flugzeug
Me 109. Also sind beide Bezeichnungen korrekt wobei es auf die
Zeit ankommt.
Die Typenschilder in den Maschinen (die endgültige Instanz) scheinen anderer Meinung zu sein.
Wieder falsch. Das MG „Spandau“ ist das berühmte MG 08/15 aus
dem 1. Weltkrieg. Es hat weder mit dem MG 34 noch mit dem MG
42 zu tun. Und auch diese beiden MGs sind unterschiedlich und
haben wenig miteinander zu tun.
Im 2. WK wurde MG 08/15 nicht (oder kaum) eingesetzt. Als Spandau hatten westliche Soldaten während des 2. WK die Typen MG 34 und MG 42 bezeichnet.
MfG
C.