Scharfschütze - Heckenschütze

Hallo.

Was ist - außer der subjektiven Wertung - der Unterschied zwischen einem Scharf- und einem Heckenschützen?
Schließlich heißen die sogenannten Scharfschützenwaffen im Englischen auch sniper rifle, während sniper eher mit Heckenschütze übersetzt wird.

Dies fragt sich
Ostlandreiter

Hallo,

also, vom normalen Sprachgefühl her würde ich vom Scharfschützen ein gewisses Können oder Ausbildung bzw. hohe Treffgenauigkeit erwarten, vom Heckenschützen nicht unbedingt. Bei dem erwarte ich nur den bösen Willen. Ausserdem ist Scharfschütze bei mir durchaus auch als Berufsgattung (in Militär, Polizei) gespeichert, Heckenschütze nicht. Nicht jeder Heckenschütze ist auch ein Scharfschütze…(und natürlich ist nicht jeder Scharfschütze ein Heckenschütze). Gibt es im Deutschen überhaupt ein anderes Wort, um einen bestens ausgebildeten, sehr, sehr guten Schützen zu bezeichnen? So wie im Franz. „tireur d’élite“?

Ausserdem ist „sniper rifle“ doch wohl auch ein eher umgangssprachlicher Ausdruck, der eben auf das unschöne Metier des Snipers abstellt; technisch heissen die Dinger bestimmt „precision rifles“ oder so…

Das waren jetzt natürlich nur so ein paar Ideen aus dem Handgelenk - bin gespannt auf weitere Beiträge…

Gruß
Lisa

Hallo !

Ein Scharfschütze ist ein speziell für den Abschuß von feindlichen Soldaten ausgebildeter Soldat. Dieser hat ein spezielles, für seine Aufgabe besonders geeignetes Gewehr.
Scharfschützen/innen gab es bei der sowjetischen Armee. Eingesetzt besonders in Stalingrad und dann später in Häuserkämpfen.
Aber auch im Stellungskrieg des 1.WK gab es sie schon.
Scharfschützen wurden sie genannt von der eigenen Seite.

Heckenschützen sind Soldaten mit der gleichen Aufgabe, aber so genannt von der Seite, die durch sie gefährdet war/ist.

Ein Scharfschütze ist also der Freund. Ein Heckenschütze der Feind.

mfgConrad

Hallo Ostland,

erstens mal bezeichnet im englischen „Sniper“ nichts anderes als einen
„Scharfschützen“…:smile:)

Dann zu den Begriffen:
Scharfschütze ist ein speziell ausgebildeter Soldat (oder Vollzugsbeamter des Staates) und übt seine Tätigkeit in Uniform (meistens Tarnkleidung,aber mit erkennbarem Hoheitsabzeichen)aus.

Heckenschütze ist (vielfach ein ehemaliger Soldat) ein Zivilist,der
sich in einem Krieg oder bewaffneten Konflikt auf „eine Seite“ begibt und die regulären Truppen der anderen Seite verdeckt angreift.

Der Begriff „Heckenschütze“ leitet sich übrigens vom französischen
„Franktireur“ ab aus der der Zeit der Französischen Revolution.

mfg

Frank

Nachsatz:
*Ironietag setze*
Tötest du einen,bist du ein Mörder…tötest du Tausende im Namen des
Vaterlandes,bist du ein Held…
*Ironietag ende*

Hallo Ostland,

-reiter

erstens mal bezeichnet im englischen „Sniper“ nichts anderes
als einen
„Scharfschützen“…:smile:)

In Wörterbüchern wird Scharfschütze mit marksman/sharpshooter übersetzt, sniper in erster Linie mit Heckenschütze.

Dann zu den Begriffen:
Scharfschütze ist ein speziell ausgebildeter Soldat (oder
Vollzugsbeamter des Staates) und übt seine Tätigkeit in
Uniform (meistens Tarnkleidung,aber mit erkennbarem
Hoheitsabzeichen)aus.

Heckenschütze ist (vielfach ein ehemaliger Soldat) ein
Zivilist,der
sich in einem Krieg oder bewaffneten Konflikt auf „eine Seite“
begibt und die regulären Truppen der anderen Seite verdeckt
angreift.

Hi,
es wurde dazu eigentlich schon alles gesagt; zusammenfassend:
a)Scharfschütze, ist bei Armee, Polizei (ESK…) eine reguläre Truppeneinheit, die zur Eliminierung der feindlichen Infanterie, speziell Offizieren, dient (bzw. Schwerverbrechern, bei der Polizei)
b) Heckschütze, entweder von der Gegenseite genanter Scharfschütze (siehe vorherigen Artikel), aber auch, ein Partisan (also nicht reguläre Truppen) die aus dem Hinterhalt das Feuer eröffnen.
Zweitere müssen nicht einmal zwangsläufig mit einem Präzisionsgeweher (sprich Scharschützeng. mit spezieller Zielvorrichtung) ausgestattet sein, kann auch zB ne normale AK-47 sein.

schönen Abend noch
galle

Kleine Wadenbeisserei

Zielvorrichtung) ausgestattet sein, kann auch zB ne normale
AK-47 sein.

Eine „normale AK-47“ ist in etwa genauso normal, wie eine „Me 109“, oder MG „Spandau“ (um nur bei einigen wenigen geläufigen falschen Bezeichnungen zu bleiben).

Die besagte Handfeuerwaffe heisst nämlich AK, das Flugzeug Bf 109 und das Maschinengewehr MG 34 oder MG 42.

Man sollte bei Originalbezeichnungen bleiben.

MfG

C.

Eine „normale AK-47“ ist in etwa genauso normal, wie eine „Me
109“, oder MG „Spandau“ (um nur bei einigen wenigen geläufigen
falschen Bezeichnungen zu bleiben).

Ich schätze er meinte damit dass auch ein Sturmgewehr ohne jeden Zusatz von einem Heckenschützen benutzt werden kann.

Ausserdem:

Die besagte Handfeuerwaffe heisst nämlich AK

Falsch. Die Waffe hat die Bezeichnung AK-47 ((Avtomat Kalashnikov 1947). Es gibt noch weitere Versionen wie die AK 74, AKS-74U (U = ukorotschennij = verkürzt), bzw die 100er Serie. AK alleine ist keine korrekte Bezeichnung.

das Flugzeug Bf 109

Auch falsch. BF steht für Bayrische Flugzeugwerke. Mit dieser Firma hatte Willy Messerschmidt einen Vertrag un zusammen bauten sie in den 30er Jahren die BF108 Taifun und die BF 109. Im Jahre 1938 wurde die Bayerischen Flugzeugwerke AG in Messerschmitt AG umbenannt und erst ab da heißt das Flugzeug Me 109. Also sind beide Bezeichnungen korrekt wobei es auf die Zeit ankommt.

und das Maschinengewehr MG 34 oder MG 42.

Wieder falsch. Das MG „Spandau“ ist das berühmte MG 08/15 aus dem 1. Weltkrieg. Es hat weder mit dem MG 34 noch mit dem MG 42 zu tun. Und auch diese beiden MGs sind unterschiedlich und haben wenig miteinander zu tun.

Man sollte bei Originalbezeichnungen bleiben.

Finde ich auch…

MfG

C.

Gruß

Christoph

Hallo Christoph,

und das Maschinengewehr MG 34 oder MG 42.

Wieder falsch. Das MG „Spandau“ ist das berühmte MG 08/15 aus
dem 1. Weltkrieg. Es hat weder mit dem MG 34 noch mit dem MG
42 zu tun. Und auch diese beiden MGs sind unterschiedlich und
haben wenig miteinander zu tun.

IIRC wurde in „Landserkreisen“ das MG-42 auch
tatsächlich „Spandau“ genannt. Wahrscheinlich
wegen der Herstellerfirma (Mager und Mauser, neben
Großfuß und Gustloff).
http://encyclopedia.thefreedictionary.com/mg-42

Grüße

CMБ

Hallo!

das Flugzeug Bf 109

Auch falsch. BF steht für Bayrische Flugzeugwerke. Mit dieser
Firma hatte Willy Messerschmidt einen Vertrag un zusammen
bauten sie in den 30er Jahren die BF108 Taifun und die BF 109.
Im Jahre 1938 wurde die Bayerischen Flugzeugwerke AG in
Messerschmitt AG umbenannt und erst ab da heißt das Flugzeug
Me 109. Also sind beide Bezeichnungen korrekt wobei es auf die
Zeit ankommt.

Das ist genau genommen leider auch falsch, eine Messerschmitt Me 109 gibt es offiziel nicht. Alle vor der Umbenennung von BF AG in Messerschmitt AG begonnenen Projekte (Bf 108, Bf 109) behielten ihre Kürzel bei, dass geht aus den Anweisungen des Technischen Amtes des Reichsluftfahrtministeriums hervor. Man kann aber natürlich beide Bezeichnungen nehmen, da sich Me 109 in der Öffentlichkeit eingeschliffen hat.

mfG Dirk

Hallo,
nach Nachdruck: Datenblätter des Heeres, Stand 1.VIII. 1944, Nürnberg 1976 wurde das MG 42 von folgenden Firmen gefertigt:
Grossfuss, Döbeln/Sachsen
Maget,(muss Magnet heissen) Bln-Tegel
Steyr-Daimler-Puch, Steyr
Gustloff, Suhl
Mauser-Werke AG, Berlin
Die Mauser-Werke waren nicht in Spandau.
Alliierte Soldaten haben deutsche MG häufig als Spandau nach dem MG aus dem ersten WK bezeichnet. Mit dem Herstellungsort hat das wenig bis nichts zu tun. Ehemalige Kriegsteilnehmer haben mir nur von MG 42 erzählt, einige auch noch von Hitlersâge.
Gruss
rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Tach

Das ist genau genommen leider auch falsch, eine Messerschmitt
Me 109 gibt es offiziel nicht. Alle vor der Umbenennung
von BF AG in Messerschmitt AG begonnenen Projekte (Bf 108, Bf
109) behielten ihre Kürzel bei, dass geht aus den Anweisungen
des Technischen Amtes des Reichsluftfahrtministeriums hervor.
Man kann aber natürlich beide Bezeichnungen nehmen, da sich Me
109 in der Öffentlichkeit eingeschliffen hat.

Soweit ich weiß gab es beides. Nachdem die Messerschmitt AG gegründet wurde wollte auch Willy Messerschmitt, dass seine Flugzeuge nach ihm heißen. Andere Flugzeughersteller machten das genauso (Junkers, Heinkel). So gab es offizielle Dokumenten sowohl die Bezeichnung BF 109/110 als auch ME 109/110. Bei der Me 163, Me 262 oder Me 264 gab es dann nur noch ‚Me‘ als Bezeichnung.
Wie schon gesagt haben beide Begriffe ihre Gültigkeit bzw ich könnte nicht sagen, dass der eine falsch ist und nur der andere richtig :smile:
Aber das ist wohl Ansichtssache…

mfG Dirk

Gruß

Christoph

Hallo Christoph,

Hallo Semjon

IIRC wurde in „Landserkreisen“ das MG-42 auch
tatsächlich „Spandau“ genannt. Wahrscheinlich
wegen der Herstellerfirma (Mager und Mauser, neben
Großfuß und Gustloff).
http://encyclopedia.thefreedictionary.com/mg-42

Sehr interessant. Ich kannte im Zusammenhang mit dem MG 42 immer nur die Bezeichnung ‚Hitlersense‘ bzw für das 08/15 ‚Spandau-MG‘. Hast du vielleicht noch andere Quellen eventuell Bücher die das belegen? Dieses ‚thefreedictionary‘ ist doch genau wie ‚wikipedia‘ eine Plattform bei der jeder schreiben kann was er will, oder?
Will jetzt nicht sagen dass es falsch ist aber es wundert mich, dass ich das bisher noch nie gehört habe…

Grüße

CMБ

Gruß

Christoph

Hallo,

Tach

nach Nachdruck: Datenblätter des Heeres, Stand 1.VIII. 1944,
Nürnberg 1976 wurde das MG 42 von folgenden Firmen gefertigt:
Grossfuss, Döbeln/Sachsen
Maget,(muss Magnet heissen) Bln-Tegel
Steyr-Daimler-Puch, Steyr
Gustloff, Suhl
Mauser-Werke AG, Berlin
Die Mauser-Werke waren nicht in Spandau.
Alliierte Soldaten haben deutsche MG häufig als Spandau nach
dem MG aus dem ersten WK bezeichnet. Mit dem Herstellungsort
hat das wenig bis nichts zu tun. Ehemalige Kriegsteilnehmer
haben mir nur von MG 42 erzählt, einige auch noch von
Hitlersâge.

Danke für die Infos. Soweit ich weiß nannten die Alliierten das MG 08/15 weil darauf der Name ‚Spandau‘ stand. Das stand da aber nur drauf, weil die Preußische Gewehrmanufaktur diese MGs in Spandau produzierte.

Gruss
rainer

Gruß

Christoph

Hallo Ostlandreiter,

Grau ist alle Theorie…:smile:)

Das US-English kennt überhaupt keinen Unterschied zwischen
-Scharfschütze und
-Heckenschütze.

Die „Terminilogie Heckenschütze“ ist eine Spezialität des Deutschen
Sprachgebrauches…im US-Sprachraum gibt es das nicht…
(neben vielen anderen Unterschieden…so zum B. Star Ship = Raumschiff,aber „Kriegsschiff“ = „Vessel“).
Du mußt einfach mal da gewesen sein,um die unterschiedlichen Bedeutungen der Sprache kennen zu lernen…

mfg

Frank

Hallo Rainer (+ Christoph),

http://encyclopedia.thefreedictionary.com/mg-42

Die Mauser-Werke waren nicht in Spandau.
Alliierte Soldaten haben deutsche MG häufig als Spandau nach
dem MG aus dem ersten WK bezeichnet. Mit dem Herstellungsort
hat das wenig bis nichts zu tun. Ehemalige Kriegsteilnehmer
haben mir nur von MG 42 erzählt, einige auch noch von
Hitlersâge.

Ich habe den Begriff noch anderswo gefunden, und
zwar in Sajers „The Forgotten Soldier“,
(ISBN: 1574882864 Buch anschauen). Der Autor benutzt diesen
Begriff für das MG-42, er ist aber ein Halbfranzose
und diente in Elite Grossdeutschland-Div.

Möglicherweise benutzt er den Begriff in seiner
Erinnerung eben doch falsch, eben nicht so, wie
die Deutschen das Ding benannt hatten. Das Buch
erschien 1967 in französisch. Woanders als im Web
und in diesem Buch habe ich den Begriff Spandau
auch noch nicht für MG-42 gehört.

Grüße

CMБ

Hallo Semjon,
ich habe dieses Buch auf Deutsch, da steht nichts von Spandau für MG 42, wie schon gesagt, es ist ein allgemeiner GB/USA Ausdruck für MG. Ich habe das schon mehrmals in englischsprachigen Büchern für egal welches deutsche MG in WK II gefunden. Und Sajer hat seine leidvollen Erinnerungen sicher nicht auf Englisch geschrieben.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falsch. Die Waffe hat die Bezeichnung AK-47 ((Avtomat
Kalashnikov 1947). Es gibt noch weitere Versionen wie die AK
74, AKS-74U (U = ukorotschennij = verkürzt), bzw die 100er
Serie. AK alleine ist keine korrekte Bezeichnung.

Für die Grundversion (7,62 mm) ist Bezeichnug AK (resp. AKM mit Klappschulterstütze) eine absolut korrekte Bezeichnug. Die in der Form von Sovietunion und vom gesamten Ostblock (also von den Leuten, die es wissen müssten) benutzt wurde.

Weil:

  1. 1947 ist NICHT Einführungsjahr dieses Musters
  2. Damals wurden russischen Schusswaffen nur mit reinen Buchstabenkürzeln versehen. PPSch, PD, DSchK, SchKAs und viele andere.

Die Bezeichnug „AK-47“ ist eine westliche Erfindung.

„AK-74“ ist dagegen korrekte Bezeichnung einer auf AK-Konstruktion bassierender Waffe.

das Flugzeug Bf 109

Auch falsch. BF steht für Bayrische Flugzeugwerke. Mit dieser
Firma hatte Willy Messerschmidt einen Vertrag un zusammen
bauten sie in den 30er Jahren die BF108 Taifun und die BF 109.
Im Jahre 1938 wurde die Bayerischen Flugzeugwerke AG in
Messerschmitt AG umbenannt und erst ab da heißt das Flugzeug
Me 109. Also sind beide Bezeichnungen korrekt wobei es auf die
Zeit ankommt.

Die Typenschilder in den Maschinen (die endgültige Instanz) scheinen anderer Meinung zu sein.

Wieder falsch. Das MG „Spandau“ ist das berühmte MG 08/15 aus
dem 1. Weltkrieg. Es hat weder mit dem MG 34 noch mit dem MG
42 zu tun. Und auch diese beiden MGs sind unterschiedlich und
haben wenig miteinander zu tun.

Im 2. WK wurde MG 08/15 nicht (oder kaum) eingesetzt. Als Spandau hatten westliche Soldaten während des 2. WK die Typen MG 34 und MG 42 bezeichnet.

MfG

C.

Hallo Ostlandreiter,

Grau ist alle Theorie…:smile:)

Das US-English kennt überhaupt keinen Unterschied zwischen
-Scharfschütze und
-Heckenschütze.

Dann ist es eben „GB-English“. Auf jeden Fall steht als Übersetzung für „sniper“ immer Heckenschütze. Ich muß mal in einem einsprachigen „English dictionary“ nach der Umschreibung sehen.

Die „Terminilogie Heckenschütze“ ist eine Spezialität des
Deutschen
Sprachgebrauches…im US-Sprachraum gibt es das nicht…

Wieso ist eigentlich immer der „US“-Krempel so wichtig? Englisch ohne nähere Bezeichnung ist zunächst einmal die Sprache Englands; aber diese Frage ist ja hier jetzt auch nicht maßgebend.

(neben vielen anderen Unterschieden…so zum B. Star Ship =
Raumschiff,aber „Kriegsschiff“ = „Vessel“).
Du mußt einfach mal da gewesen sein,um die unterschiedlichen
Bedeutungen der Sprache kennen zu lernen…

Kein Bedarf, bei uns hier rennen genug herum.

mfg

Frank

Autokorrektur zu AK

Für die Grundversion (7,62 mm) ist Bezeichnug AK (resp. AKM
mit Klappschulterstütze) eine absolut korrekte Bezeichnug.

AK, AKM - mit fester Schulterstütze
AKS, AKMS - mit Klappstütze.

MfG

C.