Scheibengenerator für ein windrad bauen

hallo zusammen
Ich möchte einen Scheibengenerator bauen…der mit eine Vertikale Windrad getrieben werd  soll
Der Generator mussen einigen drauf haben um eine starke Wasserpumpe zu bewegen…
Es muss eine grosse Rotor sein mit einigen starke Magneten …denke an N50.oder N52
Und eine stator mit mehrere spulen.und eine Durschmesser von 1 meter oder etwas weniger.
Ich bin selber gelernte Bauschlosser ,wert  zwar nicht einfach sein. aber ich denke es wert klappen wen ich helfe bekomme und tips .
also ich brauche jemand der mir mit zeichnungen  helft,in alles wo mann mir helfen kann,
an windrad und den generator,mit zeichnung oder vedios,oder sowas ähnliches
ich brauche auch helfe in Rotor und Stator bau
                                                                         wie viel spulen
                                                                        wie gross die spulen sein sollen
                                                                       wie viele wecklungen
                                                                      wie verkabelt man die Spulen
                                                                   wie viele Magneten
                                                                wie berechnet man alles
ich brauche aufjedenfal Zesichnungen und bereschnugen… oder Buscher wo ich sowas nachlesen kann .weil ich von Elektro so gut wie kein plan habe
ich werde mich über jede helfe freuen und bedanke mich beim allen die helfe leisten .
und ich hofe  jedemenge helfe und informationen zu bekommen
danke an alle

,

Hallo kammal,
ich glaube, dass Du Dich bei diesem Projekt etwas übernimmst. Überleg doch mal, ob das Windrad die Wasserpumpe direkt antreiben könnte; das ist sicher schon kompliziert genug!
Grüße von Ph33

moin moin,

Wieviel Leistung soll denn dein Generator haben?

Wie hoch soll die Spannung sein?

Spannungsart?

Gruß Angus

Moin, kammal,

das sind Aufgabenstellungen, die nicht einmal ein Elektroingenieur berechnen würde, der griffe da zu Tabellenwerken. Um die einzusetzen, bedarf es aber jeder Menge Erfahrung. Bauschlosser ist ein ehrenwerter Beruf, aber halt doch ganz was anderes.

Wozu ausgerechnet ein Scheibengenerator? Wozu überhaupt ein Generator? In Wildwestfilmen sieht man Windräder, die Wasserpumpen direkt antreiben, und das schon seit Jahrhunderten (na ja, fast beinahe Jahrhunderte).

Gruß Ralf

Hi kammal,

also ich war selbst vor ein paar Jahren mal länger in Australien. Mein damaliger Kumpel wohnte in Yandoit, etwa 200 km abseits von Melbourne.
Und in dem kleinen Dörfchen gabs zwar etwas Strom, aber das Wasser hat er mit einer Pumpe, vom Wind angetrieben, hochgeholt. Das Windrad sah genauso aus, wie man es auch heute noch in den Wildwestfilmen sieht. Zwar haben da zwei oder drei Flügel gefehlt, aber gedreht hats sich trotzdem. Er hatte da noch einen riesen Tank, ich glaube so etwa 2000 l,stehen. Und Wasser war immer da.
Falls ich noch ein Foto finde, stelle ichs hier mal rein.

Grüße, jo_enn

hallo
ich danke dir für dein antwort
aber wie gesagt ,vielen haben mir hier vorgeschlagen eine windrad die direckt eine pumpe treibt ,
ich habe auch daran gedacht ,aber eine windrad treibt meistens nur ein kolben pumpe ,
und was so eine pumpe leistet ist, reicht gerade zum trinken oder hasthalt wen überhaupt
ich möchte an den windrad ein generator bauen damit ich eine grosse pumpe daran anschliesen kan .eine pumpe die jede menge wasser auf 20 m höher förderm kann

hallo
danke das sei antworten
ich habe an eine generator mit 6 KW gedacht
die pumpe arbeitet mit 380 volt
ich will eigendlich vieles damit machen …wen es klapt :smile:)

hallo
die windräder wie Wildwestfilmen die leisten gar nix …ausser dem was solle ich den mit so ein kolben bumpe.die fördet gerad 100 l/h wen überhaupt
ich will mehr leistung mehr wassser…und ist werklich machbar
ausser dem .an diesen projekt ist schlosser arbeit mehr gefragt als elektro…
aber trozdem danke ich dir für dein antwort

hallo
ich brauche mehr wie 2000l …lach
sowas brauche ich auch in africa …lach

… und was machst Du bei Windstille?

ich habe an eine generator mit 6 KW gedacht
die pumpe arbeitet mit 380 volt
ich will eigendlich vieles damit machen …wen es klapt :smile:)

Also um 6 kW durch Wind zu ereugen, brauchst Du schon ein recht großes Rad. Für die Zeiten der Windstille ein paar Akkus. Und dann wieder einen Wechselrichter für 6 kW.
Also so ganz einfach wird das wohl nicht.

Hallo Fragewurm,

ich habe an eine generator mit 6 KW gedacht
die pumpe arbeitet mit 380 volt

Das ist gar nicht so einfach.

Du brauchst also erst mal ein Windrad, welches diese 6kW her gibt. Praktisch muss s etwas mehr leisten, da gibt’s ja noch Verluste in der Mechanik und im Generator selbst.
Das Windrad wird also so 8-10kW mechanisch bringen müssen.

Um das Windrad berechnen zu können, muss man aber zuerst wissen was er Wind da so treibt, also Windgeschwindigkeit, Verfügbarkeit des Windes auch was einem an Sturm da erwartet.

Eine 400V-Pumpe bedeutet Drehstrom, dazu musst du aber den Generator mit konstanter Drehzahl antreiben! Das ist auch gar nicht einfach.

Technisch wäre es wohl am Einfachsten zuerst Gleichstrom zu erzeugen und dann mit einem Wechselrichter den Drehstrom zu erzeugen. Nun sprichst du aber von Afrika, da mag die Elektronik die Temperaturen nicht unbedingt, zumindest wirst du da nichts günstiges finden …

MfG Peter(TOO)

moin moin,

ich habe an eine generator mit 6 KW gedacht

Wieviel kW hat deine Pumpe?

die pumpe arbeitet mit 380 volt

Also Dreiphasenwechselstrom?

ich will eigendlich vieles damit machen …wen es klapt :smile:)

Kauf dir eine fertige Turbine!
hier mal ein paar Bilder…
http://www.braun-windturbinen.com/galerie6.0kW.html

Die Turbine muss gross genug sein um den Anlaufstrom der Pumpe liefern zu können.

Ansonsten muss noch ein FU oder Softstarter mit ins Boot kommen…aber die gibt es fertig zu kaufen…

Warum nimmst du nicht Photovoltaik? Das bietet sich doch in Afrika irgendwie an…oder?

Schlag dir das mit dem Generator selber bauen aus dem Kopf…das mag im Experimentierbaukasten noch funzen…aber bei 400V und 6kW hört der Spass auf…Elektrotechnik ist nicht trivial.

Gruß Angus

sie haben mich weitern punkten gebracht womit ich gar nicht gerechnet habe
1 )wie berechne ich den leistung ein windrad…welche formel.benütigt man da…um eine richtige grösse zu bauen
2) ich dachte jede generator zeugt wecksel stom .sie haben was von gleichstrom und konstanter gesagt …ich muss dahinter kommen …werde nicht aufgeben

ich weiss .ich brauche ein grossen rad ,nur wie gros den ?ß
und ein zeichnug wäre nicht schlecht dabei
ist ein gute frage was mache ich wen kein wind gib…dan mache ich pause,die pumpe muss ja nicht rund um die uhr arbeiten :smile:)

ich weiss ,ist nicht ganz so einfach
welche pumpe kann ein windrad direckt antreiben??,nur ein kleine kolbenpumpe und die muss nicht zutief sein .aber wen ich wasser aus 30 m pumpen will und zwar in grosse menge .dan ist so ein pumpe nicht die richtige
wie gesagt ist machbar,und werde dahinter kommen :smile:

aufgeben ist das falsch weg…
aufgeben darf man nie…mann lernt immer weiter …werde ergend wan jemanden treffen der werklich intresse an die projekt haben werd und werde s zu ende bringen :smile:)

moin,

meinen sie ,man kann eine generator so bauen das er gleich
oder wecksel strom liefern kann ??

nein

ich dachte mann kann die pumpe direckt an den generator
schlissen —

ja…an einen herkömmlichen Generator der mit einer Dampfturbine oder Gasturbine gekoppelt ist und eine Leistungsregelung hat…kann man…wenn der Generator gross genug ist einen Motor direkt dranhängen.

deine Pumpe hat wieviel Leistung?

na sagen wir mal 4kW mechanische Leistung…also brauchst du schon mal ca.5,5kVA elektrische Leistung…Wirkleistung+Blindleistung=Scheinleistung…hat was mit Leistungsfaktor und Wirkungsgrad zu tun.

im Anlauf zieht die Pumpe das 6-8 fache ihres Nennstromes(ca.8A)…macht bei so ca.50-65A…übertragen auf die Leistung bedeutet dies, dass dein Generator so 45kVA liefern können muss.

ansonsten bricht die Spannung ein…dein Motor bleibt stehen und brummt vor sich hin…der Generator übrigens ebenso…er bleibt stehen und raucht irgenwann auf…

alles,es seht so einfach …
mamamia

Wozu, glaubst du, gibt es das Studienfach Elektrotechnik und Maschinenbau?

Die mechanische Konstuktion eine Turbine ist das Eine…und nicht gerade trivial…die Konstruktion und Berechnung eines Generators das Andere…auch nicht trivial…

Gruß Angus
…lass es sein oder mach erstmal ne Ausbildung als Elektromaschinenbauer

Hi,

ich würde zunächst einmal eine kleine (Prototype) Scheibe versuchen. Dazu verwende ich das Polrad einer Lichtmaschine eines Hubschraubers (Durchmesser ca. 20cm, dicke ca. 1.5cm). Erproben und nochmals Erproben.

Danke
gb4xer

hmm…sein lassen ist das leteste ,was ich amchen würde
aber trotz dem danke ich dir

das werde ich auh machen
ich habe mir gedacht wen ich genung infos bekomme werde es klapen ,na ja so blöd bin ich auch net :smile:))