Schienbeinschmerzen beim Fußball - bitte um Rat!

Hallo,

ich (30 Jahre alt) habe seit ca. 3-4 Monaten Probleme mit beiden Schienbeinen. Der Schmerz ist bei beiden Beinen eher am inneren Schienbein. Zuvor (letzte Wintersaison) trat dieses Problem auch schon 1x in der Halle auf. Danach hatte ich 2-3 Wochen pausiert und ich konnte wieder normal Sport treiben. Seit ca. 3-4 Monaten spiele ich nun Fußball (kein Tennis mehr) und habe dort mit massiven Problemen zu kämpfen. Ein Training (trotz ausgiebiges aufwärmen und dehnen) ist möglich, jedoch folgen darauf einige Tage mit schmerzen. Wenn ich ein Spiel über 90 Minuten absolviere habe ich diese starken Schmerzen sogar noch länger und klingen nur sehr sehr langsam ab.

Ich war diesbezüglich schon bei einem Orthopäden meines Vertrauens (hat auch einen guten Ruf). Der hat einen Senk & Spreizfuß diagnostiziert und mir Einlagen verschrieben. Das war jedoch schon zu der Zeit wo ich Tennis gespielt habe. D.h. seit dem spielte ich bereits mit Einlagen Tennis. Beim Fußball nun das gleiche. Da die Schmerzen aber beim Fußball so deutlich stärker auftreten, war ich erneut bei dem besagten Orthopäden. Daraufhin wurden meine Schienbeine per Ultraschall begutachtet. Diagnostiziert wurde dadurch eine Entzündung. Der Orthopäde gab mir direkt an der schmerzhaften Stelle (beide Schienbeine) eine Spritze und ich sollte zusätzlich ca. 1 Woche entzündungshemmende Medikamente nehmen. Gesagt getan + drei Wochen Pause. Die schmerzen wurden weniger, so dass ich nach drei Wochen Pause wieder in das Fußballtraining eingestiegen bin. Die Schmerzen haben aber nicht lange auf sich gewartet und ist nun wieder so wie vorher. Ein weiterer Besuch beim Orthopäden mit erneuten Spritzen hilft dann auch nur sehr kurzfristig.

Ich weiß so langsam auch nicht weiter. Ich möchte nur so schnell wie möglich wieder vernünftig/schmerzfrei Fußball spielen.

Über weitere Vorschläge, Tipps, Empfehlungen, Anregungen etc. wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße & danke für die Mühe!
Silent

Hallo,

Schienbeinschmerzen ist ein Symptom, keine Diagnose.
Leider geht das nur durch eine vernünftige manuelle Untersuchung. Das geht nicht übers Internet.

Besuchen Sie einen Physiotherapeuten oder Sportphysiotherapeuten, lassen sich untersuchen und fragen, was er von den Beschwerden hält.
Ich denke eher an ein funktionelles Problem, dass sich durch zusätzliches/besonderes Training für bestimmte Muskelgruppen am Unterschenkel beheben lässt.

Tut mir leid, dass ich nicht selbst nachschauen kann

MfG

F.S.

Hallo,

was Deine Schmerzen genau auslöst kann ich Dir per Ferndiagnose leider auch nicht sagen.
Aber: ich kann Dir zumindest etwas empfehlen, was Du ausprobieren kannst:
entweder eine Bandage, oder aber kompressive Sportsocken - z.B. CEP zu tragen
Das Bein, die Muskeln die Venen werden dadurch leicht komprimiert.
Frage mich bitte nicht was es genau bewirkt, ich kanns leider auch nicht erkären. Aber ich pers. habe damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Wirkung einer Bandage kann ich erklären.
Sie regt die Propriozeption an - dadurch ist man automatisch vorsichtiger
Info dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Propriozeption

Ein Versuch ist es Wert - die Erfahrung zeigt, Schmerzen, egal warum werden gemindert.

Gruß
Nicole

da die Diagnose schon steht und wahrscheinlich auch passt. Brauchst du einen Physiotherapeuten der dich nach der sportpause wieder an die Belastung heranführt. Es ist eine klassische Überlastung und das schießen ist halt unglaublich fordernd. 6 wochen Eingewöhnung mit zunächst nur lauftraoning mit anschließend Eis Abreibungen sollten erstmal reichen keine weitem Pässe. Dann langsamer Einstieg ggf mit entzündungshemmern und schusstraining. Die Einlagen werden nicht Erfolg bringen. Auch nach jemanden der dich beim Training an der langen Leine ( so der Fachbegriff) interstützen kam. Eine Periostitis wird leicht chronisch wenn man zu schnell wieder weite Pässe spielt. Somit Geduld.

Hallo,

ich (30 Jahre alt) habe seit ca. 3-4 Monaten Probleme mit
beiden Schienbeinen. Der Schmerz ist bei beiden Beinen eher am
inneren Schienbein. Zuvor (letzte Wintersaison) trat dieses
Problem auch schon 1x in der Halle auf. Danach hatte ich 2-3
Wochen pausiert und ich konnte wieder normal Sport treiben.
Seit ca. 3-4 Monaten spiele ich nun Fußball (kein Tennis mehr)
und habe dort mit massiven Problemen zu kämpfen. Ein Training
(trotz ausgiebiges aufwärmen und dehnen) ist möglich, jedoch
folgen darauf einige Tage mit schmerzen. Wenn ich ein Spiel
über 90 Minuten absolviere habe ich diese starken Schmerzen
sogar noch länger und klingen nur sehr sehr langsam ab.

Ich war diesbezüglich schon bei einem Orthopäden meines
Vertrauens (hat auch einen guten Ruf). Der hat einen Senk &
Spreizfuß diagnostiziert und mir Einlagen verschrieben. Das
war jedoch schon zu der Zeit wo ich Tennis gespielt habe. D.h.
seit dem spielte ich bereits mit Einlagen Tennis. Beim Fußball
nun das gleiche. Da die Schmerzen aber beim Fußball so
deutlich stärker auftreten, war ich erneut bei dem besagten
Orthopäden. Daraufhin wurden meine Schienbeine per Ultraschall
begutachtet. Diagnostiziert wurde dadurch eine Entzündung. Der
Orthopäde gab mir direkt an der schmerzhaften Stelle (beide
Schienbeine) eine Spritze und ich sollte zusätzlich ca. 1
Woche entzündungshemmende Medikamente nehmen. Gesagt getan +
drei Wochen Pause. Die schmerzen wurden weniger, so dass ich
nach drei Wochen Pause wieder in das Fußballtraining
eingestiegen bin. Die Schmerzen haben aber nicht lange auf
sich gewartet und ist nun wieder so wie vorher. Ein weiterer
Besuch beim Orthopäden mit erneuten Spritzen hilft dann auch
nur sehr kurzfristig.

Ich weiß so langsam auch nicht weiter. Ich möchte nur so
schnell wie möglich wieder vernünftig/schmerzfrei Fußball
spielen.

Über weitere Vorschläge, Tipps, Empfehlungen, Anregungen etc.
wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße & danke für die Mühe!
Silent

Hallo,

welche Diagnose ist den gestellt worden?

Wenn die Schmerzen nach sportlicher (Fehl)- Belastung auftreten, kann es sich eigentlich nur um eine entzündliche Reizung in der Muskulatur bzw. den Muskel-Sehnen-Ansätzen am Knochen handeln. Wo war der Schmerz genau? Einlagen entlasten den Muskel - müssen aber auch gut passen - und die (Cortison)-Sprtze an den schmerzhaften Muskel-Sehnenansatz soll die entzündliche Reizung zum Abklingen bringen.

Untertützend kann mit Elektrotherapie, Eisanwendungen und Krankengymnastik behadelt werden.

Gute Besserung

Guten Tag
würde Ihnen eine Bewegungs-Ganganalyse bei einem Sporttherapeuten empfehlen.

mfg Crispin