Schildkröten für Anfänger?

Hallo auch…

Ich will ne Schildkröte. Und Ihr dürft es mir jetzt wieder ausreden.

Ich brauch was zum drum kümmern und lieb haben. Aber für Kinder fehlt mir die Frau und für Hund oder Katze fehlt mir die Zeit.
Ich hab aber seit jeher ne Affinität zu Schildkröten. Also - warum nicht so ein Tierchen als Hausgenosse?
Stellt sich nur die Frage: Womit fang ich an?

Ich such was wohnungstaugliches, bei dem man nicht allzuviel verkehrt machen kann. Also kein Tier, das innerhalb von 2 Tagen eingeht weil der ph-Wert vom Salat zu niedrig war.

Ideal wäre was in der Art:

  • täglich 2x füttern
  • wöchentlich 1x Terrarium ausfegen
  • monatlich 1x abkärchern
  • ansonsten anschauen und in Ruhe lassen

Nir ist lieber, ich komm zu der Erkenntnis, dass ich (noch) nicht schildkrötentauglich bin als ich trage jetzt Summe X in den Zoofachhandel und überlege in 6 Wochen, an welcher Raststätte ich Schild ind Kröti am Laternenmast festbinde oder frage mich in 12 Jahren, ob man die (mittlerweile 70 Kilo wiegende) Aldabra-Riesenschildkröte auch hochkant durch die Wohnungstür kriegt, wenn sie zum Tierazt muss.

Gruß
KB

Hallo Kampfbrot

Und Ihr dürft es mir jetzt wieder ausreden.

ja, versuch ich.

Ich brauch was zum drum kümmern und lieb haben.

Würd ich keine Schildkröte nehmen. Die meisten Arten halten Winterschlaf, nix für die Wohnung und ein kleines Terrarium. Landschildkröten sollten auch in einem Garten herumwandern können.

Für dauerhafte Wohnungshaltung sind ein paar Sumpfschildkröten/ Wasserschildkröten geeignet . Es gibt einige Arten, die sind eher Lauerjäger und auf kleinem Platz (1,20 m) zu halten, fressen aber keinen Salat, sondern Lebendfutter, Heimchen, Würmer und so. Bewegen sich dafür aber fast nicht.

An Deiner Stelle würde ich mal bei anderen Reptilienarten umgucken, die nicht herumwandern wollen oder keinen Wasser/Sumpf brauchen, der eben auch schwerer sauber zu halten ist.

Grüße
orangegestreift

Nimm dir bitte keine Schildkröte, vor allem keine Landschildkröte.
Denn die müssen

  • erstens in der Gruppe und
  • zweitens im Garten inkl. Frühbett gehalten werden
  • brauchen drittens eine artgerechte Ernährung (Wiesen- und Feldkräuter, kein Fertigfutter aus dem Tierfachhandel) und viel Fachwissen
  • halten viertens Winterschlaf (Keller oder eigener Kühlschrank nötig, sowieso auch hier einiges an Expertenwissen)
  • und sind fünftens teuer (Anschaffung, Kosten Frühbeet/ Gartenanlage, Tierarztkosten, etc.)
    Ich spreche aus Erfahrung, da ich mich in der Schildkrötenhaltung auskenne. Ich würde dir vielleicht eher zu einem Nagetier raten, wie beispielsweise einem Dsungarischen Zerghamster. Der ist zwar nachtaktiv, lässt sich aber auch untertags hie und da mal blicken. Außerdem können Zwerghamster einzeln gehalten werden und sind in der Regel recht pflegeleicht. Sie werden auch nur höchstens an die drei, vier Jahre alt, d.h. das wäre schon mal keine lebenslange Bindung wie bei einer Schildkröte (noch ein Argument GEGEN ein Kauf).
    Aber ganz ehrlich, irgendwie scheint dir doch einfach langweilig zu sein. Ein Haustier scheint da für mich nicht unbedingt die passende Lösung zu sein. Wie wäre es mit einem neuen Hobby? Das kann man dann unkomplizierter wieder ablegen, wenn es einem nicht gefällt.

Hallo Kampfbrot.

Mein Sohn hat seit ca 3 Jahren eine Griechisch Landschildkröte diese ist laut angaben des Züchters bei dem wir sie geholt haben Anfänger tauglich,das kann ich bestätigen.Was du unbedingt benötigst ist ein Wärmelicht und ein Strahler der die UV Strahlen Liefert.Ein Terarium kanst du dir selber bauen wenn du wilst kann ich dir bilder von meinem Kunstwerk schicken.Unsere Schildkröte bekommt ausschlieslich Vegetarische Kost das heist alles was du auf einer Gewöhnlichen Wiese findest auser Giftigen Blumen.Im Internet gibt es sehr gute Seiten die dir sicher weiterhelfen.Ich kann dir gerne einige Verlinkungn zukommen Lassen.Falls du dich zum Kauf einer Schildkröte entscheidest würde ich direkt bei einem Züchter kaufen.Dort erhältst du wirklich kompetente Auskunft und auch sehr wichtige Tipps rund um das Tier,auserdem ist der Pereis dort in der regel auch niedriger.
Wichtig!!! Nur ein Tier mit Papieren Erweben.
Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen?.

Hi Kampfbrot,
Leider habe ich jetzt erst die Antworten der anderen Forum besucher gelesen,wie du selber bemerkt hast sind die meinungen sehr unterschiedlich wie Z.B. die Paarhaltung das wäre nicht schlech ist aber nicht unbedingt notwendig da Landschildkröten in der Regel Einzelgänger sind und nur zur Paarungszeit einen Partner suchen.Was das Thema Freigehege anbelangt ist es natürlich ratsam im Sommer das Tier im freien ein Freigehege bereit zu stellen das solang die Schildkröte noch klein ist gegen Raubvögel,Katzen,Füchse usw.mit einem Netz geschützt ist.Das aber mit relativ wenig Aufwand selber gebaut werden kann.Die folgende Verlinkung sollte dir etwas Entscheidungshilfe geben.http://www.happy-turtles.de/index_ht.html .
Es gibt noch mehr hilfreiche Seiten die du besuchen kannst aber du wirst immer wieder wiedersprüchliche Aussagen finden deswegen mein Vorschlag,setze dich mit einem Seriösen Züchter in verbindung und lasse dich ausführlich beraten.

Gruß Scipp

Hallo,

Ich hab aber seit jeher ne Affinität zu Schildkröten. Also -
warum nicht so ein Tierchen als Hausgenosse?
Stellt sich nur die Frage: Womit fang ich an?

Mit Lesen und informieren :smile:

Griechische Landschildkröten FAQ:646 , FAQ:647, FAQ:1979, FAQ:1301

Gruß
BelRia

Danke soweit erstmal
Hallo zusammen…

ich danke Euch erstmal für die Infos und Denkanstöße - vor allem für die kritischen.
Der Gedanke „Schildkröte“ dümpelt seit bestimmt 10 Jahren im Hinterkopf - nur habens die persönlichen Verhältnisse und Lebensumstände bis jetzt nicht zugelassen da überhaupt in die Richtung der praktischen Umsetzung zu denken.

Ich werd mich dann mal auf die Suche nach einem Züchter begeben und dann nochmal von Angesicht zu Angesicht mit jemandem sprechen, dem das Wohl seiner Tiere am Herzen liegt (und nicht der Jahresgewinn des Arbeitgebers).

Wie gesagt: Lieber leb ich damit, dass die Schildi ein Wunschtraum bleibt als dass Zoohandlung XYZ ein paar Euros mehr un der Kasse hat und irgendein Tier drunter leiden muss
„2x täglich füttern und regelmäßig Wasser wechseln, mehr muss man eigentlich beachten…“ - in solchen Zusammenhängen ist eigentlich" manchmal ein sehr problematisches Wort…

Gruß
KB