Hallo Wissende!!
Was ich wissen möchte ist Folgendes: Kann ich normalen Käase noch essen wenn schon Schimmel daran ist? Weil man sagt ja zum Beispiel, dass man ein Brot nicht mehr essen kann, auch wenn nur an einer kleinen Ecke Schimmel ist, weil die Bakterien trotzdem schon über das ganze Brot verteilt sein könnten. Aber jetzt dachte ich mir, bei Käse sind das vielleicht eine andere Art von Schimmelbakertien, schließlich gibt es ja auch Schimmelkäse…
Kann ich einen verschimmelten Käse nun also noch essen oder nicht??Gruß Bezzi
Hi
Was sind Schimmelbakterien?
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !
Man erkennt schädlichen Schimmel auf Camembert an der Farbe, denn der Camembert-Schimmel ist in der Regel weiß. Verdorbener Camembert würde dann zusätzlich bläulichen Schimmel aufweisen, ebenso einen untypischen Geruch.
Es ist allerdings auch möglich, dass, wenn man z.B. Camembert und einen Blauschimmelkäse gemeinsam in einer Dose aufbewahrt, der Schimmel des einen Käses auf den anderen Käse übergeht und dort ebenfalls wächst… Dieser ist dann aber trotzdem nicht gesundheitsschädlich. Schädlichen Schimmel auf Blauschimmelkäse erkennt man nur daran, dass er eine untypische Farbe aufweist und untypisch auf dem Käse wächst. Es ist aber bei Blauschimmelkäse so, dass Geruch und Geschmack während der Reifung sowieso immer intensiver werden und der Käse schon gar nicht mehr genießbar ist, bevor er wirklich verdorben ist.
„Schimmelpilze“ ist prinzipiell eine Sammelbezeichnung für alle jene Pilze, die eben die Eigenschaft haben, ein Substrat wie z.B. Lebensmittel mit dem typischen Schimmel zu überziehen. Pilze gehören ebenso wie Bakterien, Hefen oder Algen zur Obergruppe der Mikroorganismen. Schädlich sind nur die Schimelpilze, die Pilzgifte bilden, die so genannten Mykotoxine. Zu ihnen gehören z.B. die Aflatoxine, die als Krebs erregend und schädlich für die Leber gelten.
Gruß Max
Hallo Bezzi,
Kann ich normalen Käase
noch essen wenn schon Schimmel daran ist?
ich geh mal davon aus, daß Du mit normalem Käse, Hartkäse ala Edamer Goude etc. meinst.
Da kann man es so handhaben, daß die verschimmelte Stelle (wenn es denn nur eine ist) großzügig abschneidet und den Rest essen kann.
Käse ist im Vergleich zu Brot wesentlich kompakter und das Mycel kann nicht so ungehindert wachsen.
Sollte der Käse allerdings an mehreren Stellen verschimmelt sein, solltest Du ihn entsorgen.
Gandalf
Die Fachfrau, …
… liebe Wissende,
hat an dieser Stelle mal ausführlich auf eine ähnliche Frage geantwortet. Die
Fachfrau, man kennt sie als „Zauberin“, ist wirklich eine solche, nachdem sie in
einer Großkäserei auf die Qualität und Hygiene zu achten hat. Also, sie sagte
Folgendes:
Ob ein Schimmel am Käse ein guter oder schlechter ist, lässt sich eben NICHT an
der Farbe erkennen (das meinte ich damals auch). Da es unzählige Arten von
Schimmelpilzen gibt, kann selbst der Fachmann (oder die -frau) NUR MIT HILFE
EINES MIKROSKOPS guten vom bösen Schimmel unterscheiden.
Richtig ist allerding, dass man bei Hartkäse (und nur bei diesem) nach
großzügigem Wegschneiden den Rest noch essen kann (im Gegensatz zu Brot,
Weichkäsen usw., wo der eigentliche Pilz unsichtbar weit ins Lebensmittel
vorgedrungen ist).
Gruß
Bolo2L