Schlagfertigkeit contra Respekt

Hallo!

Wo würdet ihr solch einen Dialog einordnen? Schlagfertigkeit der Jugend oder Respektlosigkeit vor dem Papa?

Tochter - 13 Jahre - kommt mit Haaren unter einem Handtuch-Turban in das Wohnzimmer. Papa sagt „Oh, hast du geduscht?!“ Tochter sagt fröhlich: „Nein, ich war gerade eine Runde draußen im Schnee schwimmen.“

Eure Reaktion?

Liebe Grüße
Karin

Hallo Karin,

zunächst kann ich daran nichts Respektloses feststellen.
Eine genaue Einordnung ist aber natürlich nicht möglich;
das hängt doch von vielen Dingen ab:

  • Ist Schlagfertigkeit üblich? „Macht man das“ in der Familie? Zwischen welchen Personen ist es üblich?
    Es geht ja nicht nur darum, was exakt gesagt wird, sondern, wie dies ankommt und auch, welche Reaktion erwartet wird.

  • Kann sie unterscheiden, bei welchen Leuten man eine solche Antwort geben darf und bei welchen nicht (täte sie dies auch in einer Situation mit (Halb-)Fremden)? Bei wem’s lustig ist und bei wem es hingegen frech wirkt?

  • Wie ist die Beziehung der Tochter zur ihren Eltern und umgekehrt - gibt es (eindeutige) Respektlosigkeit?

Viele Grüße,
Nina

Hi,

herzhaft lachen, was denn sonst. Und vielleicht darauf hinweisen, dass sie das nächste Mal einen Schwimmring mitnehmen soll, dann würden die Haare nicht so nass. Offensichtlich isses mit dem Schwimmen ja nicht so weit her…

die Franzi

Wo ist die Respektlosigkeit??

Hallo Karin!

Respektlosigkeit sehe ich hier keine. Eher sogar viel Respekt.

Sie hat auf humorvolle Art und Weise mitgeteilt, dass sie ein bisschen mehr Eigenständigkeit wünscht und nicht wegen so kleinigkeiten ob sie geduscht hat oder nicht, löcher in den Bauch gefragt werden.

Die junge Dame wird erwachsen, sie möchte mehr Eigenständigkeit beziehungsweise mehr Rückzugsmöglichkeiten.

LG

Martin

Hallo,

  1. ich sehe auch keinerlei Respektlosigkeit.

Aber wo siehst du das:

dass sie ein
bisschen mehr Eigenständigkeit wünscht und nicht wegen so
kleinigkeiten ob sie geduscht hat oder nicht, löcher in den
Bauch gefragt werden.

Wer fragt da Löcher in welchen Bauch?
Interpretierst du da nicht ein bisschen viel.
Das war eine Bemerkung, wie man sie eben macht.
– Jemand isst gerade und schmatzt. Man fragt: Schmeckts?
— Jemand kommt dick angezogen mit Schneeflocken auf der Mütze ins Haus. Man fragt: Oh, schneit’s? oder Und?? Isses kalt?
---- usw.
Und darauf gibt man eine lustige Antwort. Natürlich isses kalt und es schneit, sieht man doch! Also kann man die ironische Antwort geben: Nö, draußen ists wie in der Sauna!!
o.ä.

Das hat doch nichts mit Privatsphäre einfordern zu tun?

Was sagst du denn, wenn jemand, z.B. deine Tochter, im Bademantel und nassem Haar ins Wohnzimmer kommt? Wie redest du, wenn du selbst hinter so einer unschuldigen Frage einen Übergriff siehst?

Gruß
Elke

4 Like

Hi

Wenn man hier eine Respektlosigkeit sehen will, dann vom Vater gegenüber der Tochter.

Denn der Vater hält sie offenbar für zu doof zum Atmen, wenn er sich so viele Gründe, warum sie nass und mit einem Handtuchturban auf dem Kopf rumlaufen könnte, dass er sie FRAGEN muss, ob sie geduscht hat.

Praktisch war das jedoch eine (doofe) rhetorische Frage auf die er - oh nein! - eine Antwort erhalten hat.

Sowas nennt man auf Englisch „snarky“ und das ist bei jungen Frauen gar nicht so schlecht.

lg
Kate

Hallo Karin!
Meine Reaktion?
Ich wäre und bin stolz auf meine Tochter, dass sie so redegewandt ist.
Bei uns klingen noch ganz andere Sachen, da würden sich Dir vielleicht die Haare aufstellen.
Aber es ist eine Stärke, und sie will und soll sich lösen, und sie soll was aus ihren Talenten machen.
Beleidigungen sind die Grenze, da überwiegt dann mein Zorn den Spass an der sptachlichen Flexibilität.

Schmunzelnde Grüße,
Zahira

Hallo!

Wo würdet ihr solch einen Dialog einordnen? Schlagfertigkeit der Jugend oder Respektlosigkeit vor dem Papa?

Respektlosigkeit? Wie kommt er darauf?

Wenn er fremd im Hause wäre und einen höheren Posten als ihr alle innehätte (z. B. König oder Bundeskanzler), dann würde ich es unter Umständen auch als Respektlos empfinden.

Wenn das nicht der Fall ist, und er es trotzdem als respektlos empfindet, dann würde ich vermuten, dass er Probleme mit seinem Selbstwertgefühl hat. Oder dass er sich vielleicht generell nicht so richtig als dazugehörig empfindet.

Eure Reaktion?

Wenn mir keine witzige Antwort einfällt: lachen.

Viele Grüße

Hallo, Karin,
Respektlosigkeit sehe ich hier nicht. Auf eine blöde Frage gehört nun einmal eine blöde Antwort.

Wenn sie dabei lächelt, ist es schlimmstenfalls schnippisch.

Jossele kommt schnaufend auf dem Bahnsteig an und schaut den Rücklichtern des versäumten Zuges hinterher. Mitleidig fragt ein Reisender: „Oh, haben Sie Ihren Zug versäumt?“ „No na,“ gibt Jossele zurück, „verscheucht werd ich ihn haben!“

Gruß
Eckard

Der Ton macht die Musik
Hallo Karin,

Tochter sagt fröhlich: „Nein, ich war gerade eine
Runde draußen im Schnee schwimmen.“

Da schließ ich mich den anderen an, denn: immerhin macht der Ton die Musik!
Und da Euer Sproß das ganze ja anscheinend in einem fröhlichen Tonfall zum Besten gegeben hat, sehe ich da keinerlei Respektlosigkeit.

Anders sähe für mich die Angelegenheit aus, hätte Sie in einer schnippischen, abwertenden oder provokanten Art geantwortet.

Gruß Motorradmieze

Liebe Miteltern und sonstige Menschen :smile:

ich finde es klasse, wenn meine Tochter so schlagfertig ist. Und sie meinte es nicht frech, sondern hat einfach den Ton angeschlagen, wie sie es auch zu ihren Freundinnen sagen würde. Sie würde es aber nie zu einem Fremden/Außenstehenden sagen.

Der Papa meint halt, dass sie langsam zickig wird und sie in ihre „Grenzen“ verwiesen werden muss - ich denke, sie wird einfach langsam erwachsen (und das ist ja normal und gut so). Darum hat mich einfach einmal die Meinung neutraler Personen interessiert.

Vielen Dank allen - und noch viele lustige Sprüche eurer Kinder!

Karin

Hallo!
Wenn sie geantwortet hätte: „Na, was soll ich schon gemacht haben, natürlich habe ich geduscht. Echt, man“ dann hätte man darauf hinweisen können, dass das nicht der richtige Ton ist. Aber so? Ist doch eigentlich ganz witzig von ihr.

Früher hatten meine Töchter immer die Angewohnheit (wie viele kleine Kinder) bei allem und jeden zu fragen „was ist das?“ und „was machst Du da?“. Wenn ich zum Beispiel eine Gurke in der Hand hatte kam umgehend die Frage: „Was ist das?“. Nachdem mich das irgendwann wirklich genervt hat, habe ich grundsätzlich freundlich geantwortet „Ein Föhn“, egal was ich da gerade in der Hand hatte.
Man sah es hinter den kleinen Köpfen rattern und dann ein breites Grinsen auf den Kindergesichtern. Das Fragen um des Fragen willen haben sie recht schnell aufgegeben. Wenn selbst kleine Kinder solche Antworten witzig (und nicht respektlos) finden, sondern darüber lachen können…

Gruß Inge2

Liebe Karin,

Der Papa meint halt, dass sie langsam zickig wird und sie in
ihre „Grenzen“ verwiesen werden muss -

Liebe Grüße an den Papa. Aber: Er hat in dem Augenblick eine selten dämliche Frage gestellt. (Wie dämlich sie gewesen ist, kann er sich ganz einfach mit einem gedachten Rollentausch vor Augen führen.) Und er hat eine geistreich witzige Antwort seiner Tochter bekommen. Deren Antwort zeigt eine Menge, nämlich dass sie nicht soooo verkehrt erzogen worden sein kann, dass es zu so einer Antwort kommt.

Wenn nun der Herr Papa von Grenzen spricht, dann können die derart gemeint sein, dass man künftigen Disput auf ein anderes (intellektuelles, humorvolles, was auch immer sonst noch) Niveau hebt. In diesem Sinne darf dann auch der (selbstironische) Anspruch des Elternteils bestehen, „Respekt“ einzufordern. Wenn das aber mit dem Respekt und dem Rest wirklich ernst gemeint ist, dann empfehle ich als Elter, die mitreden kann: Geh mal ne Runde im Schnee schwimmen, alternativ soll kalt duschen helfen :wink:

LG Petra

3 Like

Hallo,
also erstmal wohlwollend: schlagfertig.
Es fehlt aber der Kontext. Stimmt das Verhältnis zwischen den beiden nicht, dann ist sowohl die Frage (ist doch klar, dass sie geduscht hat, wenn sie ein Handtuch um den Kopf hat) als auch die Antwort (sarkastisch) irgendwie fehl am Platz.

Viele Grüße

Hallo!

Ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich hab deine Frage nicht ganz ernst genommen, dachte du willst nur einen Kalauer aus eurem Leben erzählen, ein wenig stolz, dass die Kleine so schlagfertig ist.

Der Papa meint halt, dass sie langsam zickig wird und sie in
ihre „Grenzen“ verwiesen werden muss -

Sollte das wirklich der Fall sein, dann frage ich mich, was bei euch zu Hause für ein Regiment herrscht. Will der Vater einen auf Diktator machen? Ist Humor nicht zugelassen?

Allein, dass aufgrund dieser Ansage dererlei Gedanken gefasst werden, erschreckt mich etwas.

fg
MT

2 Like

Hallo,

Reaktion meines Vaters wäre folgende gewesen: Er dreht sich mit einem breiten Grinsen zu meiner Mom und sagt: Jetzt wird’se fies!

Das ist ein alter Familienwitz (muss hier nicht erklärt werden) und wurde immer dann gebraucht, wenn anerkennend bemerkt wurde, dass der andere auf eine blöde Frage erfolgreich schlagfertig geantwortet hatte.

Wenn der liebe Papa jetzt von Grenzen setzen spricht, glaube ich er fühlt sich dabei ertappt eine von uns allen geläufigen „Ich-fange-jetzt-ein-Gespräch-an“-Fragen gestellt zu haben, die völlig sinnbefreit sind da sie eigentlich Bemerkungen und keine Fragen sind und die durchaus auch spassige bis sarkastische Antworten herausfordern.

Vom Töchterchen mag er das noch nicht hinnehmen, die hat gefälligst immer alles gut und toll zu finden was Papa von sich gibt. Du hast dagegen m.E. recht wenn du sagst, jetzt wird sie langsam erwachsener und weiss eben so etwas locker zu retournieren.

Gruß
Nita

hi,

Der Papa meint halt, dass sie langsam zickig wird und sie in
ihre „Grenzen“ verwiesen werden muss

viel vergnügen für die pubertäre zukunft, wenn eine lustige antwort schon als „zickig“ bezeichnet wird. da wird´s noch ne menge spaß bei euch geben.

gruß

t.

1 Like

Hi!

Meiner ist gestern völlig ausgerastet, hat mich geschlagen, in den Bauch getreten und am Ohr gezogen.

Ich überleg mir ein Erziehungscamp, sobald er ein Jahr ist kommt er da hin!

Strenge Grüße
MT

Hallo Namensbase,

Wo würdet ihr solch einen Dialog einordnen? Schlagfertigkeit
der Jugend oder Respektlosigkeit vor dem Papa?

Tochter - 13 Jahre - kommt mit Haaren unter einem
Handtuch-Turban in das Wohnzimmer. Papa sagt „Oh, hast du
geduscht?!“ Tochter sagt fröhlich: „Nein, ich war gerade eine
Runde draußen im Schnee schwimmen.“

das ist doch lustig.

Eure Reaktion?

Am besten schreibe ich mal einen „respektlosen“ Dialog zwischen meiner Tochter und mir, auch wenn schon ewig her:

Tochter macht irgendeine lustig-freche Bemerkung.

Ich, streng (oder besser tu so als ob): „Du bist ja ziemlich frech zu mir!“

Tochter: „Da kann ich nichts dafür, schließlich bin ich deine Tochter!“.

Aber vielleicht brauchen die Männer das, dass auch ihre Töchter ihr (der Väter) Selbstbewusstsein pflegen. Da kann ich wenig dazu sagen, weil ich meine Tochter ziemlich lange alleine erzogen habe. Und mein (inzwischen) Mann war dann halt auch einfach nicht „mein Vater“.

Gruß, Karin