Hallo!
Seit ca. 2 Jahren besitze ich diesen PC hier. Die Grafikkarte is ne GeForce 7600 GT, Prozessor Intel Pentium D CPU 3.40GHz und 2 GB Ram. Trotzdem ruckeln Spiele bei mir bei guter bis sehr guter Qualität. Das dürfte eigentlich gar nicht sein. Bink-Videos (.bik) hängen bei mir auch total, da hat sogar der Sound darunter zu leiden und ansonsten ruckeln auch Intro Videos wie z.B. das Ubisoft-Logo. Ich hab es manchmal geschafft, dass dieses ganze Ruckeln aufhörte, in dem ich einfach Grafik- und VIA-Treiber neuinstalliert habe. In komischen Reihenfolgen. Das ruckelnfreie Spielen hielt dann ca. 2 Tage lang. Danach hatte ich wieder das selbe Problem und ich hab die Treiber immer wieder neuinstalliert (manchmal musste ich sie sogar 2-3 Mal hintereinander installieren, bis es klappte). Für mich hat diese ganze Installation nie einen Sinn gehabt, aber ich habe immer alles versucht und nie hat was geklappt.
Vor einpaar Tagen hab ich schließlich meine Festplatte formatiert, in der Hoffnung irgendwelche Probleme werden dadurch beseitigt. Aber das Ruckeln ist immer noch da und ich krieg es nicht mehr weg, auch nicht durch diese Treiber-Neuinstallationen. Ich habe mir jetzt 3DMark06 runtergeladen. Das ist ein Programm, welches hochauflösende Videos abspielt und dann ungefähr zeigt, wo das Problem liegt. Mein PC hat bei den CPU-Tests sehr schlecht abgeschnitten, bei den Grafik-Tests stattdessen sehr gut.
Weiß also vielleicht jemand, warum mein Prozessor so schlecht mitmacht oder kann er mir Tipps geben, wie man das Problem beseitigen kann ohne die Grafik runterzuschrauben (schließlich hab ich mir extra den PC gekauft, um auf guter Grafik zu spielen)
mfG Squeeze
Hi,
3d mark 2006 ist für Deinen PC völlig ungeeignet. Einfach
zu alt die Hardware.
Aufgrund Deiner „Treibereien“ vermute ich eher einen
IRQ-Konflikt (google…) bezüglich Festplatten-Controller/
Sound. Wenn Du Sound onboard hast leih Dir mal ne
Soundkarte und schalte den onboard ab (bringt laut
computerbase übrigens bei den normalerweise verbauten
Chipsätzen ca. 6% Leistungssteigerung abgesehen vom
anders belegten IRQ). Im BIOS alle nicht benötigten
Geräte (Druckerport, serielle Schnittstellen, event.
zweiter IDE-Controller, Floppy Controller usw.)
deaktivieren. Im Zweifelsfall noch einmal die VIA-Treiber
installieren, dann sollten die freigewordenen IRQs
benutzt werden.
Falls Du bereits eine PCI-Soundkarte verwendest probier
mal einen anderen Steckplatz -> bewirkt ebenfalls eine
andere IRQ-Belegung.
(kann natürlich auch total falsch liegen, aber zu 90%
liegt es wirklich an so banalen Dingen)
LG Alex
Hallo und danke für die Antwort!
Ich habe im Bios den Floppy Controller und OnBoard Lan ausgeschaltet und ich muss sagen, dass der PC in der Tat um einiges schneller läuft. Aber das Problem mit den Spielen ist immer noch vorhanden. Intros ruckeln stark, Spiele auch. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass 3DMark zu alt ist. Neulich wurde es für Vista kompatibel gemacht und außerdem erkennt die Software auch eine GeForce 8800 GTX.
Den sekundären IDE-Controller und den Druckeranschluss hab ich jetzt bei Gerätemanager deaktiviert, da ich die im BIOS nicht finden kann.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ehm, nur damit das klar ist: Das Problem ist immer noch nicht gelöst. Also falls jemand n Tipp kennt, wärs nett diesen hier zu posten.
Hallo!
hi,
ich kenne die funktionsweise von 3dmark nicht, aber falls nur die prozzileistung bemängelt wird (und nicht die ram oder sonstige datenbusanbindung), würd ich auf einen trottelden prozzi wg zu hoher temperatur tippen. lad dir everest runter und schau dir deine prozzessortemperatur an.
ansonsten hab ich keine ahnung welches betriebsystem mit welchem sp du nutzt.
welche spiele?
welches mainboard?
welche viatreiber (version)
welche dx version
evtl wird auch der datenbus von irgendeinem betriebstysteminternem prozess so sehr belastet, das die kiste deshalb nicht aus den hufen kommt…
gruss wgn
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass 3DMark zu alt ist
Hab ich auch nicht geschrieben
LG
Bink-Videos (.bik) hängen bei mir auch total, da hat sogar der Sound darunter
zu leiden und ansonsten ruckeln auch Intro Videos wie z.B. das Ubisoft-Logo.
Ersteres könnte ein Softwareproblem auf Programmebene sein. Wenn alle anderen Videos laufen, kann man Hardwareprobleme und allgemeine Probleme mit den Systemtreibern eigentlich ausschließen.
Ich weiß noch nicht mal was Bink-Videos sind, vielleicht ist das noch Beta und die Codecs arbeiten in deiner OS-/Hardwareumgebung nicht sauber?
Wenn Intros ruckeln, könnt das evtl. daran liegen, dass sie von CD/DVD abgespielt werden.
Ich habe mir jetzt 3DMark06
runtergeladen. Das ist ein Programm, welches hochauflösende
Videos abspielt und dann ungefähr zeigt, wo das Problem liegt.
Nee, 3DMark ist ein Grafikbenchmark, vor allem lässt es die Grafikkarte auf Basis verschiedener 3D-Befehlssätze Spieleszenen rendern, so wie das in einem Computerspiel passieren würde. Zwei Szenen muss die CPU alleine rendern, hier sehen aber nahezu alle verfügbaren CPUs sehr schlecht aus. Dazu kommen in der Vollversion noch einige Tests, die die Leistung der Grafikkarte für ganz bestimmte Operationen messen.
Mein PC hat bei den CPU-Tests sehr schlecht abgeschnitten, bei
den Grafik-Tests stattdessen sehr gut.
Kannst du das etwas präzisieren, welche Scores kamen denn bei den Shadertests und dem Test der CPU-Leistung mit 3DMark06 heraus?
Weiß also vielleicht jemand, warum mein Prozessor so schlecht
mitmacht oder kann er mir Tipps geben, wie man das Problem
beseitigen kann ohne die Grafik runterzuschrauben (schließlich
hab ich mir extra den PC gekauft, um auf guter Grafik zu
spielen)
Dein PC ist kein HighEnd-System. Gemessen an den Anforderungen diverser aktueller Games ist es gerade noch untere Mittelklasse. Einige aktuellen Spiele, wie Crysis, kannst du mit dem PC aufgrund mangelnder Grafikleistung nicht ruckelfrei bei maximaler Qualität spielen. Bei sehr KI-lastigen Spielen, wie Gothic 3, ist deine CPU zu schwach, um da ruckelfrei durchzukommen.
Bei PC-Spielen, die schon 2 oder 3 Jahre als sind, solltest du mit dem PC dagegen keine Probleme haben, wenn du nicht gerade in Displayauflösungen von 1600x1200 oder höher spielst oder hohe AA/AF-Stufen nutzt.
Du solltest die Benchmarks deines PC mal mit Testwerten aus dem Internet vergleichen, z.B. deine 3DMark-Resultate anhand der Grafikkartencharts bei Toms Hardwareguide abchecken. Da sollte dann etwas dasselbe rauskommen. Da die dort aktuelle CPUs einsetzen, könnte dein 3DMark-Score u.U. ca. 10 - 20% niedriger liegen, als dort für eine GF7600 GT angegeben. Das wäre noch völlig normal. Wenn deine Werte in einer vergleichbaren Größenordnung liegen, weißt du jedenfalls, dass die Ruckelei in den Spielen vermutlich auf mangelnder Systemleistung beruht und unabhängig von den anderen PC-Problemen zu betrachten ist.
Gruß Jesse
Ehm, nur damit das klar ist: Das Problem ist immer noch nicht
gelöst. Also falls jemand n Tipp kennt, wärs nett diesen hier
zu posten.
Hallo bin ja schon da ^^
Also erstens: Wie dir schon geschrieben wurde lade dir everrest runter und schaue nach den temperaturen, wenn er zu heiss wird hohle dir erstmal Kühlleitpaste ausm pc-handel ehe du dir nen neuen Kühler hohlst .
UNd ich denke Übertakten tust du nicht oder??
Zweitens : Dein pc erkennt eine ganz andere Grafikkarte als die die hast . riecht nach falschem treiber versuchen den von der Herstellerseite (bsp: msi,xfx etc.) .
Wenn das nicht hilft überprüfe aub die Grafikkarte richtig im Agp Slot sitzt und kontroliere dabei auch gleichzeitig den Arbeitspeicher aub dieser auch richtig sitzt .
Viel staub im gehäuse verursacht Hitzeentwicklung und hitze hemmt die cpu !
Die interupte im windows oder windows fehler etc können ja teilweise ausgeschlossen werden weil er ja windoof neu drauf gemacht hat!!!
Gruß patrick
So erstmal danke für all die Antworten.
Mittlere Unterklasse? Das Komische ist, dass ich jetzt auf einmal Crysis auf maximalen Einstellungen fast ruckelfrei spielen kann. Rainbow Six Vegas hingegen kann man fast unmöglich spielen.
Habe WinXP SP2
DirectX 9.0c
Mainboard: AsRock 775Dual-VSTA
Grafiktreiber ist richtig und von der Herstellerseite, hab ich mir auch schon von einiger Software bestätigen lassen.
Via-Treiber auch aktuell: 5.15a
Temperaturen ca.:
Motherboard 27 °C
CPU 43 °C
Grafikprozessor: 35 °C
Festplatte: 24 °C
Weiß jetz nich, ob irgendwas davon zu heiß ist. Jedenfalls hab ich mindestens 3 Kühler. Einen großen am Gehäuse, einen im Gehäuse (550 Watt) und einen an der Graka.
Und sonst schau ich mir das verdammte Ding jetz ma von Innen an, ob auch alles richtig drinsteckt ^^
Hi
Mittlere Unterklasse?
naja, billigbrett… ASRock ist was was ich mir nicht antuen würde. vor 2 Jahren vielleicht ganz nett, heute eben mittlere Unterklasse
Das Komische ist, dass ich jetzt auf
einmal Crysis auf maximalen Einstellungen fast ruckelfrei
spielen kann. Rainbow Six Vegas hingegen kann man fast
unmöglich spielen.
Für mich ist, auf der Basis „vor 2Jahren“ Far Cry immer noch so was wie ein Massstab.
Das läuft auf der mehr oder weniger alten Gurke meines Sohnes mit Athlon XP 2,6 Ghz (1,92) auf Shuttle AN35N Nforce Board mit ner ATI Radeon 9800 Pro und 2GB DDRam in allen Einstellungen auf „hoch“ (sehr hoch hab ich mir jetzt verkniffen) völlig sauber und Ruckelfrei. mit 1GB dagegen liefs ÜBERHAUPT nicht vernünftig…
Auch Battlefield oder BIA machten keinerlei Probleme.
Habe WinXP SP2
DirectX 9.0c
Mainboard: AsRock 775Dual-VSTA
Grafiktreiber ist richtig und von der Herstellerseite, hab ich
mir auch schon von einiger Software bestätigen lassen.
Via-Treiber auch aktuell: 5.15a
Temperaturen ca.:
Motherboard 27 °C
CPU 43 °C
Grafikprozessor: 35 °C
Festplatte: 24 °C
Weiß jetz nich, ob irgendwas davon zu heiß ist. Jedenfalls hab
ich mindestens 3 Kühler. Einen großen am Gehäuse, einen im
Gehäuse (550 Watt) und einen an der Graka.
43° unter Vollast oder im Halbschlaf? aber nicht kritisch…
Und sonst schau ich mir das verdammte Ding jetz ma von Innen
an, ob auch alles richtig drinsteckt ^^
mach nix kaputt
Moien
Mittlere Unterklasse? Das Komische ist, dass ich jetzt auf
einmal Crysis auf maximalen Einstellungen fast ruckelfrei
spielen kann.
Dann ist es keine 7600GT. Selbst bei 800x600’er Auflösung kann die das Spiel nicht mit vollen Details darstellen.
cu
Also, ich hab jetz im Ernst eine 7600 GT und schreibe sicher nicht hin, dass es fast ruckelfrei läuft, um anzugeben x)
Hab vllt nicht erwähnt, dass ich Anti-Aliasing deaktiviert habe… Aber ansonsten ist alles auf High, ist ja aber nich so wichtig.
Da wo vor 2 Jahren AsRock ganz nett war, da hab ich mir den PC ja auch gekauft ^^
So, PC aufgeschraubt, Kabel und sontige Stecker geprüft… Alles da, wo und wie es sein sollte.
Und die Temperatur ist so bei Volllast. Wieso, ist das etwa zu kalt? Wenn ja, dreh ich meinen großen Kühler etwas runter (ist manuell per Regler möglich).
Da wo vor 2 Jahren AsRock ganz nett war, da hab ich mir den PC
ja auch gekauft ^^
ASRock war IMO schon immer Schrott. Und ich habe geschrieben ‚untere Mittelklasse‘, d.h. leistungsmäßiger Durchschnitt. Für einen Spiele-PC, wohl gemerkt. Was du daraus gemacht hast, klingt ziemlich chauvinistisch, so wie ‚gemeines Präkariat‘. *gg*
Dass du mit dieser CPU und einer Geforce 7600 GT Crysis flüssig und mit vollen Details spielen kannst, wundert trotzdem nicht nur pumpkin ein wenig. ^^ Aber ich weiß aus Erfahrung, dass ‚flüssig‘ extreme Definitionssache ist. Ein Arbeitskollege von mir hat auch Gothic 3 auf einem Notebook mit ner mobilen GF6600 mit 800x600 und ca. 8 - 15 FPS durchgezockt und meinte, es würde prima laufen.
Gruß Jesse
ASRock war IMO schon immer Schrott. Und ich habe geschrieben
‚untere Mittelklasse‘, d.h. leistungsmäßiger Durchschnitt. Für
einen Spiele-PC, wohl gemerkt. Was du daraus gemacht hast,
klingt ziemlich chauvinistisch, so wie ‚gemeines Präkariat‘.
*gg*
Hallo
Also ich weis nicht was ihr habt .
Ich habe das ASRock 939Dual-VSTA vor anderthalb jahren für 50€ gekauft und finde das was es kann beeindruckend:
FSB 1000MHz (2.0GT/s), Hyper-Transport Technology
AMD Cool ‚n‘ Quiet Technology
Am2 und 939Sockel
2 x Serial ATA 1.5 Gb/s
1 x PCI Express x16 and 1 x AGP 8X VGA
Untied Overclocking : During Overclocking
Hybrid Booster ASRock Safe Overclocking Technology
PCI Express 16x
1 x Serial ATAII 3.0 Gb/s
7.1 Channel Superior Quality Audio
Windows® Vista™ Premium Logo Hardware Ready
ASRock 8CH I/O: 4 x Ready-to-Use USB 2.0 Ports,
7.1 channel audio jacks
Surround display (Auf 4 Monitoren ist das Bild splittbar)
Klar gab es in der zeit schon board die das können aber für fast 200euro und es wahren nicht viele und ich bin damit zufrieden und hatten in den letzten jahren nicht den grund es auszutauschen !!!
Und wir sollten uns eher aufs Wesentliche konzentrieren ( dem jungen helfen )und nicht über marken diskutieren ^^
Und die Temperatur ist so bei Volllast. Wieso, ist das etwa zu kalt? :Wenn ja, dreh ich meinen großen Kühler etwas runter (ist manuell per :Regler möglich).
Alse ne habe eben gegoogelt und eine cpu brauch zwar eine Betriebstemperatur von mindestens 15 grad aber erfroren is
noch kein pc
Gucke ma in den nvidia grafikeinstellungen aup alles auf (Anwendung steuern lassen ) ist !
Meine alte 6600gt hatte nach dem treiber update Theater gemacht meine neue 8400gs nicht !
Grüße
patrickt
Also ich weis nicht was ihr habt .
Ich habe das ASRock 939Dual-VSTA vor anderthalb jahren für
50€ gekauft und finde das was es kann beeindruckend:
Es geht nicht darum, was es kann - zugegeben, ASRock ist der einzige Hersteller, der immer wieder für Kunden mit schmalem Geldbeutel solche Zwischenlösungen geschmiedet hat, wie PCIe & AGP oder die Option auf ein Sockelupgrade per Steckkarte (wer hat die je genutzt?).
ASRock ist die Billigmarke von Asus, einer Firma die selbst schon lange nicht mehr so gut ist, wie ihr Ruf. ASRock ist darauf ausgerichtet, mit wenig Manpower aus billigen Bauteilen auf billigen PCBs möglichst billige Boards herzustellen. Stabilität und Kompatibilität mit anderer Hardware liegen oft am Limit und die Ergonomie (z.B. Wirkungsgrad der Stromversorgung) ist gruselig. Die Boards funktionieren oft in einer OEM-Umgebung (absolute Grundausstattung mit konservativer Taktung) recht gut, machen aber sehr schnell Zicken, wenn man sie mit anderer Billighardware paart oder einfach zu viele oder die falschen Komponenten darauf betreiben will.
Es mögen nicht alle ASRock-Boards schlecht sein und nicht alle Boards von Markenherstellern spitze. Auch MSI oder Asus greifen in letzter Zeit nach meinem Gefühl vermehrt ins Klo. Aber die Chance, dass ein ASRock-Board Probleme macht, ist dennoch ungleich größer.
Klar gab es in der zeit schon board die das können aber für
fast 200euro und es wahren nicht viele und ich bin damit
zufrieden und hatten in den letzten jahren nicht den grund es
auszutauschen !!!
Eigentlich hat das Board bis auf das Killerfeature, PCIe- und AGP-Grafikkarten nutzen zu können, eine ziemlich schmale Ausstattung. Gerade mal 3 S-ATA-Anschlüsse, ausreichend USB2.0-Ports und nen billigen OnBoard-Soundchip. Viele Mainboards zwischen 70 - 120 EUR hatten damals min. 4 x S-ATA, GB-LAN (tw. 2x), Firewire, digitale Audioausgänge und einige sogar W-LAN. Aber darum gehts nicht, wer das alles nicht braucht (z.B. ich), soll es gar nicht kaufen (frisst nur unnötig Strom). Wegen der Ausstattung rät dir auch niemand von ASRock-Boards ab. Es geht da ausschließlich um die zweifelhafte Qualität dieser Marke und die vielen Probleme mit deren Boards.
Und wir sollten uns eher aufs Wesentliche konzentrieren ( dem
jungen helfen )und nicht über marken diskutieren ^^
Die Markendiskussion ist ja möglicherweise auch ein wichtiger Teil der Fehleranalyse, bei ASRock-Boards ist die Fehlerwahrscheinlichkeit eben deutlich höher. *g*
Ich hab dir doch schon ein paar Anregungen gegeben. Hast du mal verglichen, ob dein 3DMark-Score für die Grafikkarte realistisch ist? Wie schauts mit dem Abspielen von Videos aus anderen Quellen ab, z.B. DivX-AVIs mit dem VLC-Player etc., läuft das flüssig? Was ist rausgekommen?
Gruß, Jesse
Also ich weis nicht was ihr habt .
Ich habe das ASRock 939Dual-VSTA vor anderthalb jahren für
50€ gekauft und finde das was es kann beeindruckend:Es geht nicht darum, was es kann - zugegeben, ASRock ist der
einzige Hersteller, der immer wieder für Kunden mit schmalem
Geldbeutel solche Zwischenlösungen geschmiedet hat, wie PCIe &
AGP oder die Option auf ein Sockelupgrade per Steckkarte (wer
hat die je genutzt?).
ASRock ist die Billigmarke von Asus, einer Firma die selbst
schon lange nicht mehr so gut ist, wie ihr Ruf. ASRock ist
darauf ausgerichtet, mit wenig Manpower aus billigen Bauteilen
auf billigen PCBs möglichst billige Boards herzustellen.
Stabilität und Kompatibilität mit anderer Hardware liegen oft
am Limit und die Ergonomie (z.B. Wirkungsgrad der
Stromversorgung) ist gruselig. Die Boards funktionieren oft in
einer OEM-Umgebung (absolute Grundausstattung mit
konservativer Taktung) recht gut, machen aber sehr schnell
Zicken, wenn man sie mit anderer Billighardware paart oder
einfach zu viele oder die falschen Komponenten darauf
betreiben will.Es mögen nicht alle ASRock-Boards schlecht sein und nicht alle
Boards von Markenherstellern spitze. Auch MSI oder Asus
greifen in letzter Zeit nach meinem Gefühl vermehrt ins Klo.
Aber die Chance, dass ein ASRock-Board Probleme macht, ist
dennoch ungleich größer.Klar gab es in der zeit schon board die das können aber für
fast 200euro und es wahren nicht viele und ich bin damit
zufrieden und hatten in den letzten jahren nicht den grund es
auszutauschen !!!Eigentlich hat das Board bis auf das Killerfeature, PCIe- und
AGP-Grafikkarten nutzen zu können, eine ziemlich schmale
Ausstattung. Gerade mal 3 S-ATA-Anschlüsse, ausreichend
USB2.0-Ports und nen billigen OnBoard-Soundchip. Viele
Mainboards zwischen 70 - 120 EUR hatten damals min. 4 x S-ATA,
GB-LAN (tw. 2x), Firewire, digitale Audioausgänge und einige
sogar W-LAN. Aber darum gehts nicht, wer das alles nicht
braucht (z.B. ich), soll es gar nicht kaufen (frisst nur
unnötig Strom). Wegen der Ausstattung rät dir auch niemand von
ASRock-Boards ab. Es geht da ausschließlich um die
zweifelhafte Qualität dieser Marke und die vielen Probleme mit
deren Boards.Und wir sollten uns eher aufs Wesentliche konzentrieren ( dem
jungen helfen )und nicht über marken diskutieren ^^Die Markendiskussion ist ja möglicherweise auch ein wichtiger
Teil der Fehleranalyse, bei ASRock-Boards ist die
Fehlerwahrscheinlichkeit eben deutlich höher. *g*
Hallo
Mag ja sein das die billige teile benutzen aber es ist bei mir ein Amd Athlon3000+ 1,8ghz auf 2,5ghz Getacktet und hat noch nie mucken gemacht (und selbst wenns im eimer geht umtauschen kann mann ja) und bei grafikkarten nehme ich nie Billighersteller weil mann die sehr schlecht ocen kann wegen dem mangelhaften bios der karten ,kühlung etc .
Meine ja nur grundsätzlich ist es gut, dumm ist nur das die die chips aus Afganistan und stellenweise aus anderen drittländern und nicht aus malaysia wie die anderen .
Die haben die eigenschaft uhrplötzlich abzurauchen oder kalte lötstellen zu haben wie bei meinem Alten SockelA Board von denen wahr!
Du könntest ja mal das board VORSICHTIG Ausbauen (oder ein kumpel macht es) und nach Kalten lötstellen suchen !
Hast du die treiber einstellungen überprüft wie ich sagte ??
Weil wie gesagt meine 6600gt hatte bei css ind dem jetzigen system nur 20fps Bei counterstrike source und nach der umstellung lief das wieder normal!
Gruß
Patrick
Hi
Meine ja nur grundsätzlich ist es gut, dumm ist nur das die
die chips aus Afganistan und stellenweise aus anderen
drittländern und nicht aus malaysia wie die anderen .
Die haben die eigenschaft uhrplötzlich abzurauchen oder kalte
lötstellen zu haben wie bei meinem Alten SockelA Board von
denen wahr!
??? afghanische Chips rauchen?
Oh, Mann, das ist Tobak…
Ali N.
Hallo ich nochmal!
??? afghanische Chips rauchen?
Oh, Mann, das ist Tobak…
Ali N.
Ja nicht nur oder unbedingt das wahr nur ein beisp. das die firma asrock von billigen dritt herstellern die chips kauffen und dann beschreiben , und die haben manchmal die eigenschaft durchzubrennen !
Gruß
Patrick
Ehm, nur damit das klar ist: Das Problem ist immer noch nicht
gelöst. Also falls jemand n Tipp kennt, wärs nett diesen hier
zu posten.
Kannst du haben.
Dein Problem liegt hier:
7.1 Channel Superior Quality Audio
OnBoard-Sound ist Gift für Spiele-Leistung.
Denn hier wird marketingmäßig mit dollen technischen Daten um sich geworfen, ohne das mal einer sagt, das die ganze Drecksarbeit der Sounderzeugung an der CPU hängenbleibt.
Irgend ein SoundBlaster ('n oller SB64PCI für 10 Öcken von eBay tut’s schon) kann deine Spieleleistung um 10-40% erhöhen.
Bei meinem System (P4 2,66 GHz, GeForce 4 Ti) hat eben dieser Soundblaster die Framerate unter Halflive 2 um 25% hochgesetzt.
Wohlgemerkt: Soundblaster! Nix anderes, denn auch unter Soundkarten gbt es heftige Qualitätsunterschiede. Die c’t hat vor ewigen Zeiten mal Soundkarten auf ihre Spieleleistung hin überprüft, und dabei war das Original ziemlich eindeutig Testsieger. Das mag mittlerweile anders sein, aber wozu ein Risiko eingehen. Schau mal, was es auf eBay günstig gibt und probiers aus.
Und lass dich von den anderen nicht irre machen, was dein Asrock-Board angeht. Mein persönlicher Computerhökerer sagt nämlich genau das Gegenteil - er hat bei Asus massiv mehr Reklamationen als bei Asrock. Und der verwurstet immerhin ein paar hundert Boards im Monat. Auch die 7 Asrock-Boards hier in der Firma laufen seit rund einem dreiviertel Jahr ohne Probleme.
Hast du die treiber einstellungen überprüft wie ich sagte ??
Weil wie gesagt meine 6600gt hatte bei css ind dem jetzigen
system nur 20fps Bei counterstrike source und nach der
umstellung lief das wieder normal!
Huch, ich dachte ich hätte die Antwort verschickt. Ja, habe ich, wenn du die Nvidia-Systemsteuerungen meintest (so heißt das bei mir). Hab alles was ging auf Anwendungsgesteuert gemacht. Bringt leider nichts.