Hallo
Bei meiner Nachbarin war das WC verstopft,es wurde eine Kanalreinigungs Firma bestellt.Es funktionierte 3 Tage,
dan war es wieder verstopft.Ein Anruf bei der Firma brachte nichts,
es wurde darauf bestanden das die Rechnung von 395 euro bezahlt
wird.Was für Rechte hat meine Nachbarin in so einem Fall?
Gruß
Hallo,
nun, die Frage ist nach der Ursache der Verstopfung und da stellt sich bei den Damen schon mal die Frage nach der bequemen Bindenentsorgung.
Denn damit sind die modernen WC`s meistens schnell zu.
Was wurde den in der genannten Rechnung für Leistungen aufgeführt? Und was steht den als Ursache für die Verstopfung auf der Rechnung?
MfG kheinz
noch zu ergänzen wäre:
- was ist die Ursache für die neue Verstopfung?
Ist nämlich gut möglich das die beiden Verstopfungen nichts miteinander zu tun haben.
Grüßle
Frank K.
Hallo
Das kann ich nicht so genau sagen,weil es die Nachbarin ist, eine alte Dame.
Sie hat nur eine kleine Rente.gibt es den keine Garantie auf geleistete
Arbeit?
Gruß
Die Ursache spielt keine Rolle. Eine Firma wurde beauftragt und eben diese hat mangelhaft gearbeitet. Die Möglichkeit einer Nachbesserung muß akzeptiert werden. Sollte keinerlei weitere Kommunikation möglich sein, Rechnung nicht bezahlen. Wird auch dann keine Einigung erzielt, hilft der Anwalt.
Binnen 3 Tagen? Das ist doch wohl mehr als unwahrscheinlich, oder?
ah so.
weil du dir das so denkst? dann erklär doch mal, wieso es drei tage funktioniert hat.
alte dame. kommt dann wohl eher nicht in frage.
Nicht weil ich es mir denke, sondern weil ich mehrfach pro Woche damit konfrontiert bin. Ist eine Verstopfung, oder deren Ursache nicht völlig beseitigt, kann es eben binnen weniger Tage erneut zu Problemen kommen. In solchen Fällen hat die Firma eben nachzuarbeiten und fertig. Mir scheint, du hast wenig bis keine Ahnung von solchen Dingen.
genau. und da muss man erst mal nachforschen, bevor man der firma eine reklamation reinwürgt.
‚alte dame‘ kann auch ‚altes haus‘ und ‚alte leitung‘ bedeuten. und dann ist vielleicht nichts mit mal eben rohr-freimachen getan. es kann auch ‚eine neue leitung‘ bedeuten. der fragesteller war nicht dabei und hat nicht gehört, was der mechaniker vor ort dazu gesagt hat. wir erst recht nicht. kann schon sein, dass er vor genau diesem problem gewarnt hat. vielleicht auch nicht, niemand hier weiß es.
deshalb: ruhig, brauner. vor dem endgültigen urteil erstmal die ‚tatsachen‘ prüfen.
btw., ich habe schon ein paar verstopfungen beseitigt. und einige rohrleitungen getauscht. man lernt so einiges kennen im leben. wichtigste erkenntnis: nicht so schnell urteilen. es ist manchmal doch etwas anders als gedacht.
Genau. Das ist doch der Punkt: kann .Ich gebe dir völlig Recht, wenn du sagst wir waren nicht dabei. Also nicht weiter im Trüben fischen. Was mir aber nicht einleuchtet: Sollte der Monteur festgestellt haben, das z.B. der Kanal gebrochen ist hat er dies wohl auch erwähnt. Warum kommt das hier dann nicht zur Sprache? Und natürlich, dann muß die Rechnung auch beglichen werden. Aber mal ehrlich: Bei dem Gros der Verstopfungen ist ein Kanalbruch nicht die Ursache. Und ja, auch ich weiß das es andere Ursachen gibt die eine Erneuerung erfordern. Sind aber die Ausnahmen.
Vielleicht hat man wenig gespült ?
Hallo!
Hier kommen 2 Fälle zusammen.
- die Reinigung ist nicht ordentlich erfolgt, es ist wieder was im Rohrsystem liegengeblieben, wo sich erneut Feststoffe anlagern.
Das wäre ein Fall für eine kostenlose Nachbesserung, also nochmaliges Spülen.
Das man (wieder ?) Fremdstoffe weggespült hat, die man da nicht reinwerfen darf, lasse ich mal weg, das halte ich für abwegig. Nicht nach 3 Tagen.
- Die Firma war mit Reinigung betraut, offenbar nicht mit Rohrinspektion mit Kanalkamera ?
Wenn doch, dann könnte sie ja einwandfrei nachweisen, das Rohr war nach der Spülung frei und ohne sichtbare Schäden. Schäden hätte man dem Kunden mitteilen müssen !
Dann hat sie auch alles richtig gemacht und muss bezahlt werden.
Hat sie also nur gespült, dann konnte sie ja nichts sehen, ob Rohr einen Schaden hat.
Dann hat sie ihre Arbeit getan und wenn wegen Rohrschaden eine Neuverstopfung schnell auftritt wäre das keine Gewährleistungssache mehr.
Man müsste die neue Arbeit neu bezahlen.
MfG
duck313
Vielleicht hat auch der Kaffeesatz so lange gebraucht, um alles wieder zu verstopfen ?
Wenn es sich um ältere Semester vor allem der weiblichen Art handelt, muss man mit allem rechnen.
Als erstes schon einmal damit, das sie nicht richtig spülen sondern um Wassergeld zu sparen, den 1-Liter Meßbecher aus der Küche nehmen und damit kleinere Geschäfte (oder eben den Kaffeefilter samt Restinhalt an Kaffeedreck) eben mit einem halben Liter in den Topf rein „spülen“.
dann sind wir uns doch einig. was dann dein
mit karacho in die grätsche gehen lässt.
mach dich nicht lächerlich. du hast doch wieder mal genau gar keine ahnung.
Das nehme ich übrigens persönlich. Kannst du es bitte unterlassen, in deinen Antworten mit pauschalen Urteilen um dich zu werfen.
Im Übrigen, wenn wir schon bei dem Thema sind, richten Tampons größere Schäden als Binden an.
Data
Jein. Mein erster Gedanke war eben eine 08/15 Verstopfung, ohne Bruch oder z.B. Verkrustung des Kanals. In diesem Fall ist die Ursache (was auch immer im Kanal hängt, meinetwegen auch Kaffeesatz) unerheblich. Es wurde dann mangelhaft gereinigt und gespült.
Ist natürlich ein Problem am Kanal vorhanden, spielt eben diese Ursache sehr wohl eine Rolle. Keine Frage.
Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, das eine seriöse Firma zumindest nochmal einen Blick auf das Problem wirft und nicht mehr reagiert und Geld sehen will.
Naja, dann kipp du doch mal in deinen Ausguss in der Küche jeden Tag Kaffesatz rein
wirste shcon sehen was passiert lool