unser Fernseher. Philips 32PW9551. Sind mit dem Gerät eigentlich zufrieden. Vor allem bei Filmen wird die Sprache durch die Hintergrundmusik oft total überspielt, sodaß ein Verstehen
kaum möglich ist. Trifft aber nicht nur bei Filmer zu, sondern auch bei Veranstaltungen oder sonstigen Beiträgen, Sportsendungen. Werbung auch, aber die muß man ja ohnehin nicht verstehen. Wer kann helfen. naucke
Aloha!
Eine Möglichkeit könnte sein, mit Hilfe des Equalizers eine bessere Balance der verschiedenen Frequenzbereiche zu erreichen, (z.B. bei Spielfilmen sind häufig die Geräusche im Bassbereich lauter, Bsp. Schussgeräusch…)
Dazu an der FB die Taste Menü drücken,
dann im Menü ‚Ton‘ die Funktion ‚Equalizer‘ auswählen.
Hier stehen 5 Frequenzbereiche zur Verfügung:
120 Hz + 500 Hz für den ‚Bassbereich‘,
1500 Hz für Mittlere Frequenzen,
sowie 5 Khz + 10 Khz für die ‚Höhen‘.
Zum Verändern, nun die gewünschte Frequenz auswählen und mit dem daraufhin erscheinenden Schieberegler einstellen.
Ansonsten kann ein externes (Surround-)Soundsystem Abhilfe schaffen. Hier gibt es brauchbare Systeme welche über gute Möglichkeiten der Tonanpassung verfügen ab ca. 150 €
Viel Erfolg,
der Rollator-Tuner
Hallo Naucke, wenn das nicht funktioniert nochmal anfragen. Aber der Rollator hat das sehr gut beschrieben, müsste klappen,
Gruß Heinrich
… Fernseher. Philips 32PW9551… Vor allem bei Filmen wird die Sprache durch die Hintergrundmusik oft total überspielt, sodaß ein Verstehen kaum möglich ist. Trifft aber nicht nur bei Filmer zu, sondern auch bei Veranstaltungen oder sonstigen Beiträgen, Sportsendungen…
Für die Sprachverständlichkeit sind mittlere bis hohe Frequenzen (ca. 1…5 kHz) am Wichtigsten, vielleicht sind die bei deinem Gerät abgeschwächt, wie bereits von Rollator-Tunter erläutert.
Oder hast du etwa den Surround-Modus eingeschaltet? Der erzeugt nicht nur Pseudo-Raumklang, dadurch werden auch die Umgebungsgeräusche des Tonsignals lauter, während die Töne aus der Mitte (wo meistens die Sprache herkommt) nicht lauter wird. -> Surround-Modus ausschalten.
Bernhard
evtl. kein technisches Problem?
Hallo naucke,
wie lange habt ihr das Gerät schon? Wie war es bei dem Vorgänger-Modell?
Ich frage, weil ich in deiner Vika gelesen habe, dass du im Ruhestand bist. Mit fortschreitendem Alter lässt das Gehör oft nach.
Bei mir ((erst?) 54 Jahre) ist es z.B. so, dass ein Ohr extrem viel schlechter ist, als das andere. Das hat zur Folge, dass ich Sprache sehr schlecht verstehe, wenn andere Geräusche oder Musik dabei sind.
Könnte ja sein, dass du ein ähnliches Problem hast.
Gruß, Andreas