Schlechtes Spülergebnis Waschmaschine

Ich habe die Frage schon an einige Experten gestellt, nun versuche ich es hier im Forum:
Ich habe eine Privileg Dynamik 6816 Waschmaschine seit 5,5 Jahren und war eigentlich zufrieden. Nach dem mir die Wäsche komisch vorgekommen ist, habe ich ein Shirt im Waschbecken nachgespült, das Wasser war sehr grau und leicht schaumig. Seither: die Trommel weniger beladen, 3x leere Kochwäsche, Flusensieb, Wasserzulauf, Pulverlade und Schläuche kontrolliert/gereinigt, Waschmaschine auseinandergenommen (soweit ein Laie das ohne Beschädigung kann) - kein Ergebnis. Dann war der Quelle-Techniker da (90 Euro), fand keinen Fehler. Er meinte, wenn die Maschine keinen Fehlercode zeigt, kann sie eigentlich nix haben. Ev. wird die Umwälzpumpe hin, aber dann würde kein Wasser „von oben“ kommen. Ich solle weniger Waschmittel und ev. ein anderes (vonDenkMit auf Ariel) nehmen. Einen Maschinenentkalker/reiniger hat er mir auch gegeben. Nur leider hat das alles nix geholfen. Seither probiere ich herum. Beim Abwasser auffangen ist mir aufgefallen, dass dunkle „Würstchen“-alte Pulverreste mitkommen.

Kann mir jemand weiterhelfen oder muß ich mir tatsächlich eine neue Waschmaschine kaufen?

komisch vorgekommen ist, habe ich ein Shirt im Waschbecken
nachgespült, das Wasser war sehr grau und leicht schaumig.
Seither: die Trommel weniger beladen, 3x leere Kochwäsche,
Flusensieb, Wasserzulauf, Pulverlade und Schläuche


Hallo Susanne,
nach dieser Fehlerbeschreibung tippe ich auf Fehler beim Abpumpen.
Mache Dir bitte mal die Mühe und bleibe bei der Maschine, bevor sie mit dem Hauptwaschgang fertig ist. Beobachte genau, ob wirklich alles Wasser abgepumpt wird. Evtl. solltest Du auch nach dem ersten Spülen das gleiche beobachten. Man hört es auch an dem Geräusch der Pumpe wenn die Trommel leer ist. Das Pumpgeräusch wird in dem Moment, wenn die Pumpe nur noch Luft saugt deutlich anders.
Berichte dann wieder.
Gruß Edi

Danke für die Antwort. Ich werde bei der nächsten Wäsche genau aufpassen. Allerdings haben wir schon probiert eine vorher abgemessene Wassermenge in die MAschine zu schütten und abpumpen, es hat nur eine ganz kleine Menge gefehlt (ca. 1/4 l). Eigentlich müßte das Abpumpen also funktionieren, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich tippe eher darauf, daß die MAschine ZU SPARSAM ist und keine gute Mengenautomatik hat.

Hat das Gerät eine WasserPLUS Taste ?

Mengenreduktion der Wäsche nutzt bei den neuen nichts, denn die haben Mengenautomatik und nehmen dann auch weniger Wasser zum Spülen.

gruß
dennis

Ich glaube nicht, dass sie eine MEngenautomatik hat, in der Beschreibung steht nichts davon. Ist aber schon eine sehr sparsame Maschine mit ca. 40 Liter Wasserverbrauch. Bisher hat ja alles gut funtkioniert. WasserPlus hatte ich jetzt schon oft zugeschaltet, hilft leider nicht.
Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich glaube nicht, dass sie eine MEngenautomatik hat, in der
Beschreibung steht nichts davon. Ist aber schon eine sehr
sparsame Maschine mit ca. 40 Liter Wasserverbrauch. Bisher hat
ja alles gut funtkioniert. WasserPlus hatte ich jetzt schon
oft zugeschaltet, hilft leider nicht.

40 Liter bei einer 5kg Maschine ist zu wenig.

Die allerneuesten Miele schaffen gerade mal 42 Liter als 5kg Maschine. Weniger kann nur schelchter sein, für das Spülergebnis wohlgemerkt, nicht den Wasserverbrauch.

Schleudert die Maschine zwischen den Spülgängen ?

gruß
dennis

***
Ja, sie schleudert zwischendurch schon ein bißchen. Ich weiß, dass die Privileg SEHR wenig Wasser brauchen…eigentlich dachte ich, das wäre was Gutes.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antwort. Ich werde bei der nächsten Wäsche genau
aufpassen. Allerdings haben wir schon probiert eine vorher
abgemessene Wassermenge in die MAschine zu schütten und
abpumpen, es hat nur eine ganz kleine Menge gefehlt (ca. 1/4
l). Eigentlich müßte das Abpumpen also funktionieren, oder?


Hallo Susanne,
grundsätzlich kommen auch andere Fehler in Betracht (siehe die anderen Antworten).
Trotzdem ist meine Theorie nicht auszuschliessen, wenn ein Programmfehler (evtl.Softwarefehler) vorliegt. Und zwar geschieht das Abpumpen normalerweise zeitgesteuert. Wenn diese Zeit zu kurz ist, hat es die Pumpe noch nicht geschafft, den Bottich leerzupumpen, bevor neues Wasser eingelassen wird. D.h. es wird zum Teil mit schmutzigem Wasser gespült.
Mein Wahlspruch: „Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden“.
Gruß, Edi

Ja, sie schleudert zwischendurch schon ein bißchen. Ich weiß,
dass die Privileg SEHR wenig Wasser brauchen…eigentlich
dachte ich, das wäre was Gutes.


Muss ich doch gleich nochmal meinen Senf dazu geben :wink:
Wenn meine Theorie stimmen würde, dann würde auffallen, dass beim Zwischenschleudern ein Teil des Wassers mit herumgeschleudert wird und das könnte man erkennen.
Zum Wasserverbrauch: warum muss immer nur Miele die besten Wert haben?? Mit Zwischenschleudern z.B. kann man Wasser sparen und die Wäsche sollte trotzdem sauber werden. Und dieses Zwischenschleudern machen heute wohl die meisten Maschinen.
Gruß, Edi

Hallo,

Ja, sie schleudert zwischendurch schon ein bißchen.

Meine Miele von 2001 macht 1000U/Min für 2min. nach dem Waschen und zwischen jedem Spülgang.

Ich weiß,
dass die Privileg SEHR wenig Wasser brauchen…eigentlich
dachte ich, das wäre was Gutes.

Ist es auch, aber nur für deine Wasserrechnung, nicht aber für Deine Haut.

gruß
dennis

Hallo,

Muss ich doch gleich nochmal meinen Senf dazu geben :wink:
Wenn meine Theorie stimmen würde, dann würde auffallen, dass
beim Zwischenschleudern ein Teil des Wassers mit
herumgeschleudert wird und das könnte man erkennen.

Herumgeschleudert ? Ich kenne nur herausschleudern.

Zum Wasserverbrauch: warum muss immer nur Miele die besten
Wert haben??

Niedrigsten ? Haben Sie mitnichten, weil Miele diese Sparwut nicht immer mitmacht, ebenso wie die jahre lange „Wattschlacht“ beid en staubsaugern. Der neue S2 hat nur noch 1600 Watt.

Mit Zwischenschleudern z.B. kann man Wasser
sparen und die Wäsche sollte trotzdem sauber werden. Und
dieses Zwischenschleudern machen heute wohl die meisten
Maschinen.

Ja, aber wie intensiv ? Mit wieviel Umdrehungen, wieviele Minuten ? Das entscheidet, wieviel Waschlauge ausgeschleudert wird.

gruß
dennis

Kleine graue Würstchen!!!
Wie sieht die Gummimanschette (Faltenbalg) aus?
Is da was schwarzes was nicht richtig ab geht?
Danach könnte ich eher eine Emfehlung geben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das irgendwie/irgendwo etwas vom Waschwasser stehen bleibt (eben nicht ganz abgepumpt) war meine allererste Vermutung, die ich auch dem Techniker mitgeteilt habe. Er meinte, das kann nicht sein, weil die Maschine dann einen Fehlercode zeigen würde…
Ich habe auch schon mal leere Kochwäsche durchlaufen lassen, zuerst war das Wasser schaumig, das letzte Spülwasser fast klar. Bei der nächsten Wäsche aber wieder die gleichen Probleme.
Quelle bietet mir den Tausch der Umlauf (oder Umwälz?)Pumpe an, kostet aber ca. 150 Euro und sie sind nicht sicher, ob das der Fehler ist…
DANKE

Danke für die Antwort. Ich werde bei der nächsten Wäsche genau
aufpassen. Allerdings haben wir schon probiert eine vorher
abgemessene Wassermenge in die MAschine zu schütten und
abpumpen, es hat nur eine ganz kleine Menge gefehlt (ca. 1/4
l). Eigentlich müßte das Abpumpen also funktionieren, oder?


Hallo Susanne,
grundsätzlich kommen auch andere Fehler in Betracht (siehe die
anderen Antworten).
Trotzdem ist meine Theorie nicht auszuschliessen, wenn ein
Programmfehler (evtl.Softwarefehler) vorliegt. Und zwar
geschieht das Abpumpen normalerweise zeitgesteuert. Wenn diese
Zeit zu kurz ist, hat es die Pumpe noch nicht geschafft, den
Bottich leerzupumpen, bevor neues Wasser eingelassen wird.
D.h. es wird zum Teil mit schmutzigem Wasser gespült.
Mein Wahlspruch: „Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden“.
Gruß, Edi

Ich habe auch schon mal leere Kochwäsche durchlaufen lassen,
zuerst war das Wasser schaumig, das letzte Spülwasser fast
klar. Bei der nächsten Wäsche aber wieder die gleichen
Probleme.


Hallo Susanne,
wenn ich richtig verstanden habe, hast Du ein Kochprogramm aber ohne Wäsche laufen lassen.
Das LETZTE Spülwasser war FAST klar??
Ohne Wäsche müsste schon das zweite Spülwasser GANZ klar sein.
Irgendwo bleibt ein Teil des Waschmittels, bzw. des Waschwassers hängen!
Kontrolliere mal, während das Kochprogramm läuft, ob dann ALLES Waschmittel die Einspülkammer verlassen hat.
Dass Du so viel Pulver einfüllst, dass dieses bis in die Weichspüler-Kammer läuft, kann ich mir nicht vorstellen, das währe aber eine Erklärung.
Gruß, Edi

Wie gesagt, nehme ich auf Anraten des Technikers nur mehr 1/2 der empfohlenen Pulvermenge. Es wird komplett beim waschen eingespült. Die leere Kochwäsche habe ich aber ohne Pulver laufen lassen! Von Anfang an habe ich gesagt, dass irgendwo Pulver oder Lauge „liegen“ bleibt, aber eine Erklärung oder Lösung scheint nicht möglich zu sein…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So, nun hab ich nochmal mit dem Techniker von letzte Woche telefoniert. Er besteht darauf, dass ich zuviel Pulver nehme, was einfach nicht stimmt. Ich bin so zornig! Wenn ich hintereinander 2 leere Kochwäsche laufen lasse und bei der 2. ist das Wasser klar, kann das nicht an alten Ablagerungen liegen, oder? Und wenn ich nur die Hälfte der Herstellerempfehlung dosiere, wird das wohl wenig genug sein. Ich bin total ratlos.
Danke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

So, nun hab ich nochmal mit dem Techniker von letzte Woche
telefoniert. Er besteht darauf, dass ich zuviel Pulver nehme,
was einfach nicht stimmt.

Dann müßte die Maschie aber, in Bezug auf die kleinen schwarzen Knötchen oder was hier geschrieben wurde, piccobello sauber sein.

Ich bin so zornig! Wenn ich
hintereinander 2 leere Kochwäsche laufen lasse und bei der 2.
ist das Wasser klar, kann das nicht an alten Ablagerungen
liegen, oder?

Nein.

Und wenn ich nur die Hälfte der
Herstellerempfehlung dosiere, wird das wohl wenig genug sein.
Ich bin total ratlos.

Unterdosierung fördert Schmutz-Ablagerungen, weil der Schmutz aus der Wäasche nicht weggeschafft werden kann.

Anderer Lösungsansatz: Hast Du ein Sonderprogramm „Spülen“ ?

Dann spüle Deine Wäsche nach dem Waschen eben nochmal.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, Dich von dem Gerät zu trennen, oder einen „Freak“ mal an die Maschine zu lassen, ob er an dem Niveaugeber manipulieren kann, um die Wasserstände zu verändern.

gruß
dennis

Ein zusätzlicher Spülgang verbessert es zwar etwas, trotzdem ist das letzte Spülwasser nicht klar.
Danke, lg

Ein zusätzlicher Spülgang verbessert es zwar etwas, trotzdem
ist das letzte Spülwasser nicht klar.
Danke, lg

Für klares Spülwasser mußt Du eine Waschmaschine aus den 80er Jahren nehmen mit 5 Spülgängen und einem Wasserstand den man im Bullauge als „hoch“ bezeichnet, 115-130l Wasserverbrauch das waren zB Miele W751 bis W765 und W780-W784 oder frühere Geräte.

gruß
dennis

Ich weiß, dass es nicht 100%ig klar wird, aber annähernd sollte das schon klappen, oder? wenn ich ein Teil im Waschbecken nachspüle ist das Wasser ordentlich grau, nicht nur ein bißchen!