Schleierschwänze haben abgelaufenes Futter bekomme

Hallo Zusammen,

wir haben nun seit vier Monaten 4 Schleierschwänze und heute ist uns leider einer gestorben! Die anderen drei verhalten sich auch merkwürdig, schwimmen sehr viel an der Oberfläche!

Nun haben wir leider festgestellt, dass die Fische im laufe dieser Woche abgelaufenes Futter bekommen haben. Kann das der Grund sein? Und was können wir jetzt tun damit die anderen überleben???

Ich hoffe ihr könnt uns helfen!

Gruß
Sawyer

Ich bezweifle, dass dies am Futter liegt - im allgemeinen ist dieses Jahre haltbar, da passiert mit dem Futter auch nichts, wenn es einige Monate über dem angegebenen Datum liegt.
Für die anderen Fische - habt Ihr mal einen Wassertest gemacht? Beispielsweise zu hohe Nitritwerde werden schnell gefährlich. Hier hlft ein häufiger Wasserwechsel. Eine Behandlung mit einem Medikament halte ich jetzt für nicht so sinnvoll, da ja keiner weiß, woran es liegt.

Hi, danke zunächst für die schnelle Antwort!

Wasserwerte haben wir gemessen, die sind soweit in Ordnung. Ein Wasserwechesel wird bei uns ca. alle 3-4 Wochen durchgeführt.

Kann es eventuell auch an Überfütterrung liegen, dass sie an der Oberfläche schwimmen?

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wasserwerte haben wir gemessen, die sind soweit in Ordnung.

Was bedeutet das in Zahlen?
Wie wurde gemessen? Tröpfchen oder Stäbchen?

Ein Wasserwechesel wird bei uns ca. alle 3-4 Wochen
durchgeführt.

Oh, so selten?
Wie groß ist das Becken?
Benutzt ihr es zur dauerhaften Haltung oder sind die Tiere nur zum Überwintern drinnen?
genaue Wasserwerte?
Temperatur?
Filterung?
Belüftung?
Einrichtung?
Seit wann läuft das Becken?

Kann es eventuell auch an Überfütterrung liegen, dass sie an
der Oberfläche schwimmen?

Ich denke, das hat andere Ursachen. Zumal ein Tier verstorben ist…

Als ersten Schritt würde ich so schnell wie möglich einen Wasserwechsel von 70% machen.

Gruß
Tato

Hallo,

möchte mich Tato anschliessen. Ohne die zusätzliche Angaben kann man schwer etwas sagen.
Es könnten Verdauungsprobleme sein die die Fische aufgasen lassen und sie daurch mehr Auftrieb haben, es könnte Sauerstoffmangel sein aufgrund zu großer Wasserbelastung (Beckengröße?), bakterielle Infektionen etc pp

Hast Du noch andere Symptome bemerkt?
Kotfarbe? Abstehende Schuppen? Glotzaugen? Kiemenfarbe? Flecken am Körper?

Der von Tato vorgeschlagene große Wasserwechsel ist auf jeden Fall ratsam.

und dann bringe doch bitte die nötigen Infos bei (siehe Tatos Beitrag).
Wichtig bei den Wasserwerten:
Nitrit?
Ammoniak/Ammonium?
PH?
KH?
Bitte keine Stäbchentests verwenden

Gruß
Maja