Schmerzempfinden einer Katze

Hallo Experten,

neulich habe ich meiner Katze eine Brustwarze abgerissen - also nicht ganz, sondern mit der Pinzette die ganze Haut der Brustwarze abgezogen - natürlich nicht mit Absicht, sondern, weil ich dachte, das sei eine Zecke. Leicht war es nicht, ich mußte mit aller Fingerkraft zupacken und brauchte insgesamt 3 Versuche.

Die Katze lag während der gesamten Prozedur in totaler Entspannung auf den Knien meiner Frau und hat nicht einmal mit dem Schnurren aufgehört.

Wenn man das mit mir machen würde, dann würde ich relativ bald mit dem Schnurren aufhören!

Meine andere Katze habe ich mal vor Schmerz schreien hören. „Schreien“ kann man garnicht sagen, ein ungewöhnlich deutlich artikuliertes Miauen war das, aber da war sie richtiggehend zerfetzt und hatte das Rückgrat gebrochen.

Haben Katzen unterhalb der maximalen Intensität keine Schmerzwahrnehmung?

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo Wolfgang,

doch doch, Katzen haben sicherlich ein ausgeprägtes Schmerzempfinden, aber gerade die Haut der Katzen ist ein denkbar ungünstiger Vergleich zu einem gebrochenen Rückgrat.
Die Haut der Katze ist relativ schlecht durchblutet und ziemlich lose um den restlichen Körper angelegt.
Die Brustwarzen sind ebenfalls relativ unempfindlich…aber wehe dem, Du streichelst eine Katze gegen den Strich, wenn sie das nicht will…

Katzen sind schon sehr zäh, und stecken viel ein, nach menschlichen Maßstäben natürlich.

Wenn Du Deine Katze kennst, dann siehst Du alleine an ihrer Mimik, oder Pupillenstellung, ob sie Schmerzen hat, oder sogar einen Schock.
Katzen die alleine auf sich gestellt sind, können unter Umständen schon sehr starke Schmerzen aushalten…so hat eine Freundin von mir als Tierärztin mal eine Katze bekommen, die lief praktisch nur noch auf Speiche und Elle ihrer Vorderbeine, da das Fleisch im Laufe einer Verletzung von Maden weggefressen wurde…da blieb nur noch einschläfern.
Die Barthaare eine Katze sind zB äußerst empfindlich, damit reagiert sie auf jeden noch so kleinen Reiz…auch auf Schmerz.

Man kann also nicht nachfühlen, wie stark die Schmerzen sind, die eine Katze aushalten kann, wenn sie zB unter Schock steht.
Aber ich hoffe für Dich, dass Du Dir demnächst bessere Augengläser besorgst :smile:

Gruß
Maja

Hallo,

neulich habe ich meiner Katze eine Brustwarze abgerissen -

die arme Katze!

also nicht ganz, sondern mit der Pinzette die ganze Haut der
Brustwarze abgezogen - natürlich nicht mit Absicht, sondern,
weil ich dachte, das sei eine Zecke. Leicht war es nicht, ich
mußte mit aller Fingerkraft zupacken und brauchte insgesamt 3
Versuche.

und da hast du zwischendurch nicht mal drüber nachgedacht, ob das, was du da wegzupfen willst vielleicht ein Recht hat da zu sein?

Haben Katzen unterhalb der maximalen Intensität keine
Schmerzwahrnehmung?

In einer Reportage (3Sat oder so - ist schon ewig her) wurde mal erklärt, dass Katzen ihr Schmerzempfinden abschalten können. Also wenn sie starke Schmerzen haben (zb geraten in eine Marderfalle o.ä.) dann tut ihnen das nur kurz weh … dann schalten sie quasi auf „Durchzug“ und fühlen keinen Schmerz mehr.

Ob das so stimmt weiß ich natürlich nicht, das weiß wohl kaum jemand, der nicht schon mál ne Katze war…

Liebe Grüße
Timi

Hallo,

also weißt du, die Bruswarze ne Zecke, tsss…

Unser Kater läßt Operationen am lebenden Objekt zu. Wir mußten ihm einen eingetretenden Scherben praktisch „rausoperieren“ aus dem Ballen, er kommentierte mit ausgiebigem Schnurren. Unsere Katze hingegen ist der perfekte Jammerlappen. Da reicht ein wenig Öl am Schwanz (sie kriecht gern unter den Autos rum) und sie kommt schreiend angerannt, als würde der Schwanz abgetrennt sein. Auch eine winzige Tannennadel zwischen den Zehen (nicht einmal die Haut ist verletzt) bringt sie zu markerschüttertem Geheule.

So sind Katzen eben.

Gruß
André

Hallo Wolfgang,

auch mir ist es schleierhaft, wie Du es geschafft hast, eine Brustwarze mit einer Zecke zu verwechseln ( hoffentlich fängt sich deine Frau nie 'ne Zecke ein).
In Katzenbüchern habe ich schon öfters gelesen, das Katzen bei Schmerzen das Schnurren anfangen. Leider haben die Bücher aber keine Erklärung dazu abgegeben.

Grüße

Sabine

Hey,

Unser Kater läßt Operationen am lebenden Objekt zu. Wir mußten
ihm einen eingetretenden Scherben praktisch „rausoperieren“
aus dem Ballen, er kommentierte mit ausgiebigem Schnurren.

ich habe mal gehört, dass Katzen nicht nur bei Wohlgefallen schnurren, sondern auch unter Extremsituationen, also bei großem Schmerz z.B.!

LG,
Cess

1 Like

Zusatz
Siehe z.B. hier:

http://www2.t-online.ch/c/09/02/83/902834.html

LG,
Cess

1 Like

neulich habe ich meiner Katze eine Brustwarze abgerissen -
also nicht ganz, sondern mit der Pinzette die ganze Haut der
Brustwarze abgezogen - natürlich nicht mit Absicht, sondern,
weil ich dachte, das sei eine Zecke. Leicht war es nicht, ich
mußte mit aller Fingerkraft zupacken und brauchte insgesamt 3
Versuche.

Die Katze lag während der gesamten Prozedur in totaler
Entspannung auf den Knien meiner Frau und hat nicht einmal mit
dem Schnurren aufgehört.

da läuft es mir echt eiskalt den Rücken runter !!!

*kopfschüttelnd*

PS: nen Gang zum Tiearzt wäre wohl hilfreicher gewesen.

Hallo,

zuerst mal: Aua!

Dann zum bereits angesprochenen Thema „Schnurren bei Angst oder Schmerz“. Das ist wirklich war, die Katzen führen damit fast eine Art „Selbsthypnose“ durch und reden sich sozusagen ein, das alles OK ist. Dabei sind sie aber nicht entspannt, im Gegenteil, der Körper ist eher angespannt.

Nun zum Thema Schmerzempfinden: einmal abgesehen davon, dass es unter Katzen natürlich auch „harte Jungs“ und „Jammerlappen“ gibt, können Katzen starke Schmerzen ignorieren. Ein Raubtier, dass auf erfolgreiche Jagd angewiesen ist, muss auch in schmerzgeplagtem Zustand funktionieren können, da es ansonsten schon bei verhältnismäßig leichten Verletzungen (Rippenbruch z.B.) nicht mehr jagen könnte.

Eine meiner Katzen hatte letztens einen vereiterten Eckzahn. Da sie nicht ganz handzahm ist, habe ich das leider erst bemerkt, als ihr Gesicht anschwoll. Die Entzündung hatte bereits den Oberkiefer angegriffen, dort ist der Knochen jetzt porös verändert. Das müssen Höllenqualen gewesen sein. Ich habe der Katze absolut nichts angemerkt. Sie hat normal gefressen, auch Trockenfutter, war wie immer, hat sogar ihren Kopf mit der betroffenen Seite heftig an mir gerieben.

Gruß,

Myriam

Hallo,

auch mir ist es schleierhaft, wie Du es geschafft hast, eine
Brustwarze mit einer Zecke zu verwechseln ( hoffentlich fängt
sich deine Frau nie 'ne Zecke ein).

na ja der Pelz der Frau dürfte im Brustbereich auch minder stark entwickelt sein. Zum „Fehlgriff“ an sich, fällt mir nur Fielmann ein.

Gruss
Enno

1 Like

Hi Sabine,

( hoffentlich fängt sich deine Frau nie 'ne Zecke ein).

bei deiner Anmerkung hat es mich vor lauter Lachen beinahe vom Stuhl gefegt.
Die bildliche Vorstellung, dass seine Frau auf seinen Füße liegt, schnurrt und er…

Ich schmeiß mich weg :smile:!

mG
nyke *noch immer lachend*

Hallo,

PS: nen Gang zum Tiearzt wäre wohl hilfreicher gewesen.

Bei einer vermeintlichen Zecke ? In bestimmten Regionen Deutschlands könntest Du dann gleich beim TA _einziehen_. Sehtest wäre angebracht, ggf. neue Brille.

Gruss
Enno

Hallo,

In einer Reportage (3Sat oder so - ist schon ewig her) wurde
mal erklärt, dass Katzen ihr Schmerzempfinden abschalten können.

ist das beim Menschen anders ?

Gruss
Enno

Hi

In einer Reportage (3Sat oder so - ist schon ewig her) wurde
mal erklärt, dass Katzen ihr Schmerzempfinden abschalten können.

ist das beim Menschen anders ?

bei mir ja. Wenn ich mir weh tue tut mir das auch nach 5 Sekunden noch weh und wenns richtig schlimm ist sogar noch nach 2 Tagen… ist das nur bei mir so???

Liebe Grüße
Timi

Hallo Maja,

wehe dem, Du streichelst eine Katze gegen den Strich, wenn sie
das nicht will…

Das habe ich gerade ausprobiert: Katze liegt schlafend neben mir. Ich streichle sie kräftig gegen den Strich. Katze wacht auf, sagt zweimal „mäi“, dann „guri“, schmeißt sich auf den Rücken und beginnt zu schnurren.

Wenn Du Deine Katze kennst, dann siehst Du alleine an ihrer
Mimik, oder Pupillenstellung, ob sie Schmerzen hat, oder sogar
einen Schock.

Als meine vermißte Katze schließlich schwerverletzt auf die Terasse kam, ist mir aufgefallen, daß es da nicht die geringste Mimik gibt. Der ganze Kopf war ja unverletzt, die Augen schauten aufmerksam, die Ohren waren aufgestellt, das Maul entspannt geschlossen.

Die Barthaare einer Katze sind zB äußerst empfindlich, damit
reagiert sie auf jeden noch so kleinen Reiz…auch auf
Schmerz.

Habe ich auch grade ausprobiert: Nachdrückliches Ziehen an den Barthaaren der schlafenden Katze weckt sie auf. Sie sagte diesmal „mi-i“ und begann zu schnurren. Wenn ich richtig kräftig an den Barthaaren ziehe, dann macht sie mit einer Kopfbewegung noch mehr Zug, so daß ich loslasse, um ihr keine auszureißen. Das alles reicht jedoch nicht, um die Katze zum Verlassen meines Sessels zu bewegen.

Aber ich hoffe für Dich, dass Du Dir demnächst bessere
Augengläser besorgst :smile:

Jaja, wenn ein Kurzsichtiger von der Altersweitsichtigkeit gepackt wird…

Übrigens, richtig in Rage kommt meine Katze nur, wenn ich ihr eine Wäscheklammer an den Schwanz klemme; dann aber faucht sie und stellt die Nackenhaare auf.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo Sabine,

auch mir ist es schleierhaft, wie Du es geschafft hast, eine
Brustwarze mit einer Zecke zu verwechseln ( hoffentlich fängt
sich deine Frau nie 'ne Zecke ein).

es sah halt aus wie ein Zeck und war für eine Brustwarze sehr weit oben. Außerdem ist es eine Zwergkatze. Und wir hatten diesen Sommer ungewöhnlich viele Zecken in einer niedagewesenen Artenvielfalt.

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hallo Nyke,

tatsächlich war es so, daß die Katzen zwar sehr viele Zecken aufgesammelt haben, diese Zecken aber zumeist lieber von der Katze auf den Menschen umgestiegen sind.
Ich kam diesen Frühsommer aus dem familialen Zeckenzupfen gar nicht mehr heraus und habe mir selber eine einwandfreie Boreliose zugezogen.
Nächstes Jahr wird die Katze Ende April geschoren und bis Ende Juli wöchentlich rasiert!

Mit herzlichem Gruß,

Wolfgang Berger

Hi

auszureißen. Das alles reicht jedoch nicht, um die Katze zum
Verlassen meines Sessels zu bewegen.

Wahrscheinlich kennt sie Dich und weiß, daß Du ihr nicht ernsthaft wehtun würdest. Daher bleibt sie auf Deinem Sessel

Übrigens, richtig in Rage kommt meine Katze nur, wenn ich ihr
eine Wäscheklammer an den Schwanz klemme; dann aber faucht sie
und stellt die Nackenhaare auf.

Das kannst Du ja aber wahrscheinlich nachfühlen, oder? :wink:

Sei froh, daß Dir die Katze nicht ihrerseits eine Wäscheklammer an bestimmte Körperteile klemmen kann *gg*

Übrigens kann man den Kater meiner Mutter tierisch damit ärgern, wenn man ihm ein Tuch um den Bauch bindet. Die Sprünge, die er dann veranstaltet um das Tuch loszuwerden sind sehenswert.

Gruß
Edith

PS.: Das Tuch wird Katerchen nach 2 oder 3 Sprüngen los, weil natürlich nicht fest zugebunden und er wird auch nicht zu oft geärgert. Aber ab und zu muß es sein, schließlich besetzt Katerchen ja ständig unsere Liebslingsplätze um uns zu zeigen wer Herr im Haus ist, da braucht es dann mal ein Tuch um die Sache richtig zu stellen *g*

Hallo,

tatsächlich war es so, daß die Katzen zwar sehr viele Zecken
aufgesammelt haben, diese Zecken aber zumeist lieber von der
Katze auf den Menschen umgestiegen sind.

das sind dann aber Zecken, die noch nicht zu saugen angefangen haben. Wenn sie einmal das Saugen angefangen haben, lassen sie erst wieder los, wenn sie prall sind.

Ich kam diesen Frühsommer aus dem familialen Zeckenzupfen gar
nicht mehr heraus und habe mir selber eine einwandfreie
Boreliose zugezogen.
Nächstes Jahr wird die Katze Ende April geschoren und bis Ende
Juli wöchentlich rasiert!

Hast du mal versucht Frontline anzuwenden (im Gegensatz zu Kaninchen vertragen Katzen das sehr gut)?
Außerdem kannst du die Katze nach dem Freigang mit einer feinen Fellbürste durchbürsten. Damit bekommt man die meisten losen Zecken raus.

Gruss, Niels

Hallo,

es sah halt aus wie ein Zeck und war für eine Brustwarze sehr
weit oben.

weit oben? Du weißt aber schon, dass eine Katze 6 Zitzen hat (auch die männlichen) und die ersten so ungefähr bei den Vorderbeinen sitzen?

Außerdem ist es eine Zwergkatze.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Und wir hatten
diesen Sommer ungewöhnlich viele Zecken in einer
niedagewesenen Artenvielfalt.

Naja, nächstes Mal erst die Zitzen, Beine etc. zählen, bevor Du was ausreißt, was da hingehört! :smile:

LG,
Cess