„Sie sind doch ein gescheites Mädchen, Sie könnten ganz groß rauskommen, sagte sie, meine Antwort beäugend, als würde sie ihr Schmerzen bereiten. " Was wollen Sie wirklich sein?“
das ZItat ist aus dem Buch „Das Waldhaus“ von Liz Webb
Ich habe mich mit der guten KI unterhalten und sie gibt mir eine überraschende Antwort:
Das Verb „verbreiten“ wird hingegen eher im Kontext von Informationen, Nachrichten oder Krankheiten verwendet, aber nicht typischerweise für körperliche Empfindungen wie Schmerzen.
Zusammengefasst: Man sagt „Die Schmerzen breiten sich aus“.
Das ist mir klar, dass sie verschieden sind. Aber die Kunst besteht darin, sie auch anzuwenden und differenziern zu können. Deshalb suche ich den Leitfaden bzw. den heiligen goldenen Faden der Differenzieung. @Metapher hat die Unterschiede zwischen „ausbreiten“ und „verbreiten“ erläutert. Und nun kommt diese Autorin und schreibt „Schmerzen breiten sich“. Die KI schreibt jedoch, dass es nicht korrekt ist.
Eigentlich wollte ich ja gar Nichts mehr sagen, solange Du in erster Linie auf KI als Lehrer #1 setzt; die eigentlich merken hätte sollen, dass (ver/aus-)BREIT(-en) und (zu-)BEREIT(-en) Nichts miteinander zu haben.
ich habe jetzt eine andere Frage. Du hast oben geschrieben
, die eigentlich merken hätte sollen
Diese Autorin schreibt genauso wie du und ich frage mich, ob das korrekt und zulässig ist. Ich versuche, die Stelle zu finden, aber ich finde sie nicht mehr
Die erste Form ist nicht korrekt. „sollen“ ist der sog. Ersatzinfinitiv von Modalverben (statt Partizip "gesollt!), wenn sie im Perfekt nach einem Infinitiv stehen. Die jeweiligen Formen des Hilfverbs „haben“ stehen dann immer vor beiden Infinitiven. Also hier z.B.