Schnarchen in Rückenlage

Meine Freundin meint ich schnarche, aber wirklich nur in Rückenlage. Hab das mal gegooglet und bin irgendwie nicht schlauer geworden. Kann mir jemand erklären warum das so ist und was man dagegen machen kann? Ich danke euch im Vorraus :smile:

Guten Tag
Das Problem kenne ich gut. Für den Partner sehr belastend.

Den Partner kurz wecken

Immer wieder versuchen auf die Seite zu drehen, ev. mit Kissen stützen, damit man mit zurückfällt.

Aufstehen, erneut einschlafen.

Kein Alkohol vor dem zu Bette gehen.

Wenn alles nichts hilft, Schlafzimmer teilen. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie weh das tut.

Den Arzt beiziehen

All die gutgemeinten Ratschläge brachten mir keinen Erfolg

Wünsche euch Geduld und ab und zu Erfolg.

Gruss
Heidi

Meine Freundin meint ich schnarche, aber wirklich nur in
Rückenlage. Hab das mal gegooglet und bin irgendwie nicht
schlauer geworden. Kann mir jemand erklären warum das so ist
und was man dagegen machen kann? Ich danke euch im Vorraus :smile:

Da kann es viele Gründe geben.

Mache dich mal in Youtube unter „Schnarchen“ schlau es gibt jede Menge Filmeausschnitte.

Joki

Hallo Alder 1234,

die meisten Schnarcher schnarchen ausschließlich, überwiegend oder mit Abstand am stärksten in der Rückenlage. Das hat ganz einfach mit der Schwerkraft zu tun, die das Zurückfallen und auch das Runterklappen des Unterkiefers begünstigt. In der Seiten- oder Bauchlage bleibt der Unterkiefer meist in einer günstigeren Lage.

Das Zurückfallen des Unterkiefers ist der Hauptgrund für das Schnarchen. An ihm hängt der Zungengrund und an diesem wiederum Weichgewebe, das durch die muskuläre Entspannung im Schlaf die oberen Atemwege verlegt. Folge: Preßatmen, schnellere Atemgeschwindigkeit, dadurch stärkere Vibrationen = Schnarchen, im Extremfall totaler Atemwegsverschluß, bis das körpereigene Notprogramm für ein Luftschnappen und ggf. Aufwachen sorgt. Wenn es so weit ist, liegt die sogenannte Schlafapnoe (OSAS) vor, die im auf Dauer richtig krank machen kann.

Gegenmaßnahmen sind, von Aufwand, Kosten und Risiken her betrachtet aufsteigend von 1 bis 3 geordnet:

  1. Schnarcherschienen, sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschienen. Werden in der Nacht auf den Zähnen getragen und halten den Unterkiefer leicht nach vorne, wodurch der Verschluß der Atemwege und somit auch das Schnarchen verhindert wird. Wirkungsweise siehe Animation auf www.smilestudio.de/silensor.html. Kosten: je nach Modell und Anbieter 300 bis 1.200 Euro bei individueller Anpassung. Nachteil: Die Kasse zahlt meist nur bei Schlafapnoikern.

  2. Atemmasken, auch CPAP-Therapiegeräte genannt. Drücken die Luft bei Atemproblemen einfach mit sanfter Gewalt hinein. Höherer Wirkungsgrad als Schienen und zumindest bei Schlafapnoikern fast immer Kassenleistung, ansonsten Kosten zwischen 2.000 und 5.000 Euro, je nach Ausstattung. Nachteil: kommt nicht jeder damit zurecht.

  3. Diverse OPs, wie z. B. Gaumensegel-Straffung. Sehr teuer (2.000 bis 8.000 Euro) und oft Privatleistung, außer bei starken Schlafapnoikern. Kann theoretisch das Übel für lange Zeit beseitigen, in der Praxis aber sehr oft unwirksam oder nur einige Jahre wirksam. Sollte man nur ins Auge fassen, wenn alles andere nicht klappt.

Die gute Nachricht: Schnarchen und Schlafapnoe sind kein Schicksalsschlag mehr, sondern können erfolgreich therapiert werden. Was im Einzelfall das Beste ist, kann man jedoch nicht pauschalisieren, sondern muß man herausfinden. Jedes der obigen Systeme hat seine Zielgruppe und seine Vor- bzw. Nachteile. Deshalb bitte unbedingt ausgiebig recherchieren und verschiedene Meinungen einholen!

Herzliche Grüße,

Christopher Schmeil

(Seit langem beruflich mit dieser Thematik beschäftigt. Hinweis in diesem Zusammenhang, der guten Ordnung halber: die oben verlinkte Animation stammt von meiner eigenen - kommerziellen - Website. Aus diesem Linkverweis bitte ich keine Anbieter- oder Behandlungsempfehlung abzuleiten. Es ist nur die einzige mir bekannte Animation dieser Art im Web. Neben der von mir persönlich favorisierten Schnarcherschiene gibt es zahlreiche andere Modelle; welche im Einzelfall die empfehlenswerteste ist, muß individuell festgestellt werden!)

Die Schnarchgeräusche entstehen, weil der Luftstrom die Gaumensegel und das Zäpfchen zum Vibrieren bringen.
Das geschieht i.d.R. bei geöffnetem Mund, in der Rückenlage ist der Mund häufiger geöffnet, als in anderen Lagen.

Bitte nicht verwechseln mit dem Atemstillstand während des Schlafs, dort hat die Rückenlage eine andere Auswirkung ( s.a. schlafbezogenen Atemstörungen / obstruktives Schlafapnoesyndrom.

Viele Grüsse

Holger Junge

SAS Köln

Selbsthilfe schlafbezogenen Atemstörungen, Schnarchen, Schlafstörungen

Meine Freundin meint ich schnarche,

Hallo Alder1234,
Schnarchen kann verschiedene Ursachen haben: anatomische Engen im Rachenbereich (verdicktes Gewebe z.B. bei Übergewicht, verdickte Rachenmandeln), extremes Erschlaffen der Rachenwand- / Schlundmuskulatur, des Zungengrundes durch z.B. Erschöpfung, nach Alkoholkonsum, Medikamentenmißbrauch; Schnarchen für sich alleine ist noch nicht gefährlich, verschlechtert allerdings die Schlafqualität und kann damit auf Dauer den lebenswichtigen sogenannten „Erholsamen Schlaf“ verhindern. Dies wiederum die komplette Regeneration des gesamten Organismus über Nacht verhindern, was zu Tagesmüdigkeit und Leistungsschwäche führen kann. Richtig gefährlich wird es aber mit Sicherheit, wenn es beim Schnarchen zu Atempausen kommt. Das kann Ihre Freundin schnell herausfinden. Dann muß unbedingt eine fachärztliche Abklärung und nötigenfalls eine Schlaflaboruntersuchung durchgeführt werden. Schnarchen mit Atempausen (Schlafapnoe) führt unbehandelt auf Dauer aufgrund von Sauerstoffmangel unweigerlich zu schwerwiegenden Erkrankungen, in erster Linie zu Bluthochdruck, in dessen Folge auch zu Hirnschlag und Herzinfarkt. Sollte Ihre Freundin bei Ihnen „Schnarchen mit Atempausen“ bemerken, bin ich gern bereit, Ihnen weitere und ausführlichere Informationen zu liefern. Nebenbei: Auch Ihre Freundin gerät durch Ihr Schnarchen unter gesundheitlichen Stress. Ich wünsche Ihnen Beiden das Beste! Gruß Pitter

Hallo. Also ich kann übergewicht ausschließen. Ich betreibe Kraftsport und habe relativ wenig Körperfett. Alkohol, Drogen oder etwas dergleichen kann es auch nicht sein da ich nichts davon nehme.

Mir ist folgendes Aufgefallen. Ich atme ein bisschen schwerer. Nicht so das es mich stört, aber es ist etwas anders geworden. Habe auch das Gefühl das ich im Training schwächer geworden bin, eventuell liegt das an mangelnder Sauerstoffaufnahme. Ich habe ein komisches gefühl im Rachen, bin zwar minimal erkältet, aber das hatte ich davor auch. Es ist übrigens nicht so extrem als das es meine Beziehung oder mein Leben schwer macht. Ich schnarche wie gesagt in Rückenlage und ich schlafe so gut wie nie auf dem Rücken sondern eher auf der Seite und da schnarche ich nicht. Lediglich wenn meine Freundin nachts aufsteht und ich mich dann automatisch auf den Rücken lege schnarche ich. Normalerweise schlafe ich in der Löffelchenstellung mit meiner Freundin ein und stehe genauso wieder auf, es sei den einer von uns steht Nachts auf und muss auf Toilette. Hab auch schon Überlegt zum HNO Arzt zu gehen. Wenn du mir eventuell etwas weiterhilfst weiß ich auch was ich genau sagen oder machen soll. Vielen Dank Pitter :smile:

Hallo Heidi ich duze dich mal :wink:. Na ganz so schlimm ist es eigentlich gar nicht. Ich schlafe mit meiner Freundin immer in der Löffelchen Stellung ein und wache auch so auf lediglich wenn sie nachts auf Toilette muss (was selten vorkommt) und ich mich auf den Rücken lege schnarche ich und das ist ihr aufgefallen. Sobald sie mich zur Seite dreht ist alles in Ordnung und ich habe sie auch noch nie damit geweckt oder so. Es geht mir darum das ich es natürlich trotzdem nicht möchte. Schnarchen kann ja nicht gesund sein. Zu welchem Arzt soll ich wegen sowas gehen? ich habe gemerkt das ich in letzter Zeit etwas schwerer atme und habe ein schleimiges Rachengefühl. HNO oder zuerst zum Hausartz?

Schöne zu hören, eigentlich seid ihr ein glückliches Paar. Seitenlage ist wirklich die Lösung, auch für euch. Ich ginge zuerst mal zum Hausarzt, er soll dich weiterleiten, wenn er es für nötig hält. Könnte es Sauerstoffmangel sein? (schlechte Atemtechnik) Doch zu medizinischen Ratschlägen, habe ich nicht die nötige Ausbildung.Ich wünsche euch weiterhin die Geborgenheit der Löffelstellung. Auch ich liebte sie über alles…

Liebe Grüsse - Heidi

Vielen dank liebe Heidi :smile:. Ich werde zunächst zum Hausarzt gehen. Ich wünsche dir das Du auch bald wieder in den Genuss dieser Stellung kommst. Alles gute. LG

Hallo. Also ich kann übergewicht ausschließen. Ich betreibe
Kraftsport und habe relativ wenig Körperfett. Alkohol, Drogen
oder etwas dergleichen kann es auch nicht sein da ich nichts
davon nehme.

Hallo, Alder 1234, jetzt habe ich eher den Verdacht, daß ein HNO-Arzt sich das mal ansehen sollte. Für eine Verdickung von Gewebeanteilen in den oberen Atemwegen gibt es eine ganze Reihe möglicher Ursachen. Um eine mögliche ernsthafte Erkrankung schon früh in der Entstehung zu erkennen bzw. zu verhindern, ist eine frühzeitige Abklärung durch den Facharzt anzuraten. Wünsche Ihnen schnellen Erfolg! Groß Pitter