Schnautze voll von windows

servus,

bin seit dem der fisch auf dem trockenen zu gehen lernte ein windows benutzer. jetzt habe ich aber die schnautze voll von dem müll.

würde gerne auf linux umsteigen. kann mir jemand eine version nennen, die soviel konfort wie möglich bietet @anwendungssoftware?

und stimmt es, dass linux rechner vor viren geschutzt sind?

danke

Moin

würde gerne auf linux umsteigen. kann mir jemand eine version
nennen, die soviel konfort wie möglich bietet
@anwendungssoftware?

für Einsteiger: Suse Linux 9.1. Kostenloser Support, einigermassen verständliches Handbuch, Software bis zum Abwinken.

und stimmt es, dass linux rechner vor viren geschutzt sind?

Vor Windows-Viren ja. Aber es gibt inzwischen auch ein paar ganz seltene Linux-Viren. Es gibt grob geschätz 100000x mehr Viren die unter windows laufen als unter Linux.

cu

Hallo,

bin seit dem der fisch auf dem trockenen zu gehen lernte ein
windows benutzer. jetzt habe ich aber die schnautze voll von
dem müll.

Um ehrlich zu sein; wenn Du auf Linux deshalb
umsteigen willst, weil Du mit Windows nicht zurecht-
kommst, sehe ich sehr sehr schwarz.

Aber ich kann mich auch täuschen. :wink:

Grüße

CMБ

Hallo

Um ehrlich zu sein; wenn Du auf Linux deshalb
umsteigen willst, weil Du mit Windows nicht zurecht-
kommst, sehe ich sehr sehr schwarz.

Weshalb? Ich verdiene meinen Lebensunterhalt hauptsächlich, indem ich Programme unter Windows für Windows schreibe. Aber ich würde nicht behaupten, dass ich mit Windows zurechtkäme - obwohl ich auf mehr als 10-jährige Erfahrung zurückgreifen kann (zuvor ca. 5 Jahre DOS).
Andererseits komme ich mit Linux, dass ich seit ca. 7 Jahren benütze, ganz gut zurecht. So what?

Beispiel gefällig?
Bei einer bekannten Familie gibt es unter Windows XP Prof., nachdem beim Dial-In der Benutzername und Passwort geprüft wurden und der Rechner ins Netzwerk angemeldet wird, einen unbekannten Fehler mit der Nummer 720. Und nun? Ich fand im Internet nach langem Suchen eine Prozedur, die allerdings nur unter W2K funktioniert :frowning:
Ich installierte WinXP im Reparaturmodus - immer noch der selbe Fehler.

Also, für mich ist Windows zu untransparent, als dass ich damit zurechtkommen könnte.

Just my 2 cents,
Pürsti

1 Like

Hallo

Um ehrlich zu sein; wenn Du auf Linux deshalb
umsteigen willst, weil Du mit Windows nicht zurecht-
kommst, sehe ich sehr sehr schwarz.

Weshalb? Ich verdiene meinen Lebensunterhalt hauptsächlich,
indem ich Programme unter Windows für Windows schreibe. Aber
ich würde nicht behaupten, dass ich mit Windows zurechtkäme -
obwohl ich auf mehr als 10-jährige Erfahrung zurückgreifen
kann (zuvor ca. 5 Jahre DOS).

Das heisst aber weder, dass Du mit Windows nicht zurechtkamst,
noch dass Du mit Windows nicht zurechtkommen würdest. Du hast
Windows hinter Dir gelassen. Das ist nicht, was ich meinte ,-)

Bei einer bekannten Familie gibt es unter Windows XP Prof.,
nachdem beim Dial-In der Benutzername und Passwort geprüft
wurden und der Rechner ins Netzwerk angemeldet wird, einen
unbekannten Fehler mit der Nummer 720. Und nun? Ich fand im
Internet nach langem Suchen eine Prozedur, die allerdings nur
unter W2K funktioniert :frowning:

Ja prima. Hast Du der Familie dann eine SuSE-CD in die
Hand gedrückt :wink: Was haben die gesagt?

Also, für mich ist Windows zu untransparent, als dass ich
damit zurechtkommen könnte.

Ich drück’s mal krass aus; wenn Einstein sagt, er
käme mit der Newtonschen Mechanik nicht zurecht,
dann darf er gerne relativistische Mechanik benutzen.
Wenn aber ein Student im ersten Semester …

Grüße

CMБ

Hallo nochmal,

Bei einer bekannten Familie gibt es unter Windows XP Prof.,
nachdem beim Dial-In der Benutzername und Passwort geprüft
wurden und der Rechner ins Netzwerk angemeldet wird, einen
unbekannten Fehler mit der Nummer 720. Und nun? Ich fand im
Internet nach langem Suchen eine Prozedur, die allerdings nur
unter W2K funktioniert :frowning:

Meinst Du das (für XP):

„Fehler 720: Keine PPP-Steuerungsprotokolle konfiguriert“
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=314869

Grüße

CMБ

Versuchs erst mal mit `ner LIVE CD.
Knoppix, SuSE, etc.

Dann weißt du auch wie deine Hardware reagiert.

Grüße Andreas

Hallo!

Meinst Du das (für XP):

„Fehler 720: Keine PPP-Steuerungsprotokolle konfiguriert“
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=314869

Danke für dem Link!
Aber:

  1. Ist es kein VPN.
  2. Ist das Protokoll installiert.
  3. Ist zwar die Nummer gleich (720), aber er meldet „Unbekannter Fehler“.
  4. Ist im Log kein brauchbarer Eintrag (warum?)
  5. Sagte ich ja bereits, dass ich mit Windows nicht zurecht komme :smile:

Trotzdem recht herzlichen Dank für Deine Mühe!
Einen schönen Sonntag,

Pürsti

Hallo,

Hallo

Um ehrlich zu sein; wenn Du auf Linux deshalb
umsteigen willst, weil Du mit Windows nicht zurecht-
kommst, sehe ich sehr sehr schwarz.

Weshalb? Ich verdiene meinen Lebensunterhalt hauptsächlich,
indem ich Programme unter Windows für Windows schreibe. Aber
ich würde nicht behaupten, dass ich mit Windows zurechtkäme -
obwohl ich auf mehr als 10-jährige Erfahrung zurückgreifen
kann (zuvor ca. 5 Jahre DOS).

Das heisst aber weder, dass Du mit Windows nicht zurechtkamst,
noch dass Du mit Windows nicht zurechtkommen würdest. Du hast
Windows hinter Dir gelassen. Das ist nicht, was ich meinte ,-)

Nein, dass meinte ich nicht. Ich verdiene mein Geld (hauptsächlich) mit Arbeiten unter Windows. Für mich ist Windows trotzdem ein grosses Rätsel. Was die Leute trotzdem nicht davon abhält, wegen (fast) jedem Windows-Problem zu mir zu kommen - was wohl daran liegt, dass die meisten noch weniger damit zurechtkommen als ich.

Bei einer bekannten Familie gibt es unter Windows XP Prof.,
nachdem beim Dial-In der Benutzername und Passwort geprüft
wurden und der Rechner ins Netzwerk angemeldet wird, einen
unbekannten Fehler mit der Nummer 720. Und nun? Ich fand im
Internet nach langem Suchen eine Prozedur, die allerdings nur
unter W2K funktioniert :frowning:

Ja prima. Hast Du der Familie dann eine SuSE-CD in die
Hand gedrückt :wink: Was haben die gesagt?

Tut mir leid, ich bin kein Missionar. Und ich weiss, dass es das optimale OS für alle nicht gibt. Soweit ich weiss, habe ich noch KEINEN zu Linux geraten, allerdings den Supportaufwand bei einigen drastisch reduziert, indem ich ihnen einen Mac empfahl - wobei ein Mac natürlich auch wieder nicht für alle in Frage kommt.

Also, für mich ist Windows zu untransparent, als dass ich
damit zurechtkommen könnte.

Ich drück’s mal krass aus; wenn Einstein sagt, er
käme mit der Newtonschen Mechanik nicht zurecht,
dann darf er gerne relativistische Mechanik benutzen.
Wenn aber ein Student im ersten Semester …

Danke für die Ehre, mich mit Einstein zu vergleichen :smile:

Einen schönen Sonntag,
Pürsti

Hallo,

seit einigen Monaten benutze ich Mandrake 10. Nach meiner Meinung von der
Bedienung und dem optischen her am ähnlichsten mit Windows.

Suse habe ich in den Versionen 8.2, 9.0, 9.1 durchprobiert, ich hasse es noch
immer. Erst gestern habe ich bei einem Bekannten die Live-CD von Suse 9.1
getestet, natürlich wurde mal wieder das Modem nicht erkannt, das war mir schon
von anderen Versionen bekannt.

Knoppix ist auch gut, gibt es oft als Live-CD, hinsichtlich Installtion würde
ich mich hier mal schlau machen.

Software gibt es zwar viel für Linux, aber bisher geht es ohne Windows
zumindest bei mir nicht. Z. B. die Brieffrankierung (Stampit) über das Internet
geht nur unter Windows, ist dort aber echt praktisch.

Das senden von Faxen ist etwas umständlich, empfangen geht lt. meinem
Linux-Buch nur sehr schwer.

Dafür könnte ich mein Winfax in die Tonne kloppen, ständig verweigert das
Programm seinen Dienst, natürlich dann, wenn ich mal schnell ein Fax senden
will. Muss ich ständig neu installieren, aber das kann es ja nicht sein.

Hardwaremässig stehen nicht immer die neuesten Treiber zur Verfügung.

Insgesamt möchte ich auf mein Linux nicht verzichten, besonders beim Surfen im
Internet aufgrund der Virensicherheit.

Nur mit Linux zu arbeiten hiesse, auf einigen Komfort zu verzichten.

Für alle Spiel nehme ich Windows, aber das sind so wie so wenige.

Gruss

Andreas

seit einigen Monaten benutze ich Mandrake 10. Nach meiner
Meinung von der
Bedienung und dem optischen her am ähnlichsten mit Windows.

Habe mir vorgestern auch Mandrake 10.1 Community draufgespielt. Ist nicht schlecht, die einzige Distro, im Gegensatz zu SuSE, FC2 und Aurox 9.4, die mit meinem Soundchip klarkommt.
Allerdings finde ich die 132 Euros für die Silver-Mitgliedschaft etwas heftig um z.B. die Updatefunktion nutzen zu können.
Oder gibts da auch noch ne andere Möglichkeit?

Rein optisch finde ich die Unterschiede dank KDE und Gnome etc. unter den Distros nun nicht wirklich unterschiedlich.

Grüße Andreas

Moin

Hi Pumpkin!
Ich habe gerade die PC Welt mit der Linux CD gekauft und will dann auf einem meiner Rechner mit Linux arbeiten. Meinst Du, das klappt so einfach, wenn ich vorher eine Festplatte formatiert habe? Eine zweite Festplatte mit wichtigen Programmen und Dateien habe ich noch angeschlossen.
Thanx
FJ

für Einsteiger: Suse Linux 9.1. Kostenloser Support,
einigermassen verständliches Handbuch, Software bis zum
Abwinken.

und stimmt es, dass linux rechner vor viren geschutzt sind?

Vor Windows-Viren ja. Aber es gibt inzwischen auch ein paar
ganz seltene Linux-Viren. Es gibt grob geschätz 100000x mehr
Viren die unter windows laufen als unter Linux.

cu

Hallo Josef,

Andererseits komme ich mit Linux, dass ich seit ca. 7 Jahren
benütze, ganz gut zurecht. So what?

benutzt Du zufällig Suse Linux 9.1 SE? Die CD habe ich mir nämlich gerade zugelegt. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob das mit der Installation reibungslos klappt. Ich habe noch einen Rechner mit zwei Festplatten und mehreren Viren, Dialern, Trojanern und so Zeugs. Meinst Du, das klappt, wenn ich eine Festplatte einfach formatiere und dann Suse Linux aufspiele?
Danke
Franz Josef

Beispiel gefällig?
Bei einer bekannten Familie gibt es unter Windows XP Prof.,
nachdem beim Dial-In der Benutzername und Passwort geprüft
wurden und der Rechner ins Netzwerk angemeldet wird, einen
unbekannten Fehler mit der Nummer 720. Und nun? Ich fand im
Internet nach langem Suchen eine Prozedur, die allerdings nur
unter W2K funktioniert :frowning:
Ich installierte WinXP im Reparaturmodus - immer noch der
selbe Fehler.

Also, für mich ist Windows zu untransparent, als dass ich
damit zurechtkommen könnte.

Just my 2 cents,
Pürsti

Moin

Ich habe gerade die PC Welt mit der Linux CD gekauft

Diese 1-CD-keine-Programme-dabei-Version ?

und will
dann auf einem meiner Rechner mit Linux arbeiten. Meinst Du, das
klappt so einfach, wenn ich vorher eine Festplatte formatiert
habe? Eine zweite Festplatte mit wichtigen Programmen und
Dateien habe ich noch angeschlossen.

Also Linux hat damit i.d.R. keinerlei Probleme. Linux wird dich bei der
Installation fragen welche Parition(en) es sich unter den Nagel reissen soll
und gut ist. Formatiert wird eh neu, Linux arbeitet nur ungern mit FAT/NTFS.
Dafür gibt es EXT3 und Reiser. Nimm EXT3.

Deine Windows-Programme werden unter Linux wahrscheinlich nicht laufen
(Stichwort wine), so gesehen kann man die 2. Platte auch abklemmen. Linux
wird den Daten von sich aus nix antun, aber wenn du dich vertust sind die
Daten weg.

(Unter Linux wird deine prim_Master-Platte /dev/hda genannt, prim slave hdb,
sec master hdc und sec slave hdd. Die primären Parititonen sein von 1 bis 4
durchnummeriert, erweiterte von 5 bis 255. c: wird also meistens /dev/hda1
sein.)

cus /dev/hda1
sein.)

cu

1 Like

Good evening, Pumpkin!
Thanks for your helpful tips so far.

Ich habe gerade die PC Welt mit der Linux CD gekauft

Diese 1-CD-keine-Programme-dabei-Version ?

Angeblich ist Office-Paket, Bilbearbeitung, Brennprogramm und vieles mehr drauf.

Also Linux hat damit i.d.R. keinerlei Probleme. Linux wird
dich bei der
Installation fragen welche Parition(en) es sich unter den
Nagel reissen soll
und gut ist. Formatiert wird eh neu, Linux arbeitet nur ungern
mit FAT/NTFS.
Dafür gibt es EXT3 und Reiser. Nimm EXT3.

Also muss ich die CD nur einlegen, und ab geht’s? Werde ich die Word-Dateien auf der zweiten Festplatte öffnen können? Kann ich auch ins Internet?

wird den Daten von sich aus nix antun, aber wenn du dich
vertust sind die
Daten weg.
cus /dev/hda1
sein.)

cu

Hallo,

darf ich mal kurz antworten ?

Angeblich ist Office-Paket, Bilbearbeitung, Brennprogramm und
vieles mehr drauf.

stimmt, OpenOffice z. B., gibt es auch für Windows, Gimp (dito), kb3 usw.

Also muss ich die CD nur einlegen, und ab geht’s?

ja

Werde ich
die Word-Dateien auf der zweiten Festplatte öffnen können?

ja, erfolgt automatisch mit OpenOffice

Kann ich auch ins Internet?

jein. Wenn Du ein älters externes Modem hast, wahrscheinlich ja. Wenn Du ein
sogenanntes Winmodem hast (meist ein internes PCI-Modem von einem relativ
unbekannten Hersteller) geht dies nicht, da es den AT-Befahlssatz so, wie er
von Linux übermittelt wird, nicht versteht. Musste selbst erst einige Euzo für
eine gebrauchtes externes Modem berappen, um mit Linux ins Internet zu kommen.
Was tut man nicht alles, um Ruhe vor den Viren zu haben.

Als Browser sind Konquerer und Mozilla (Netscape) dabei, auch ein
EMail-Programm.

Gruss

Andreas

1 Like

Guten Abend, Andreas,
Auch an Dich ein Danke für die hilfreichen Antworten!
Wieviele MBs freien Speicher werde ich wohl brauchen?

Angeblich ist Office-Paket, Bilbearbeitung, Brennprogramm und
vieles mehr drauf.

stimmt, OpenOffice z. B., gibt es auch für Windows, Gimp
(dito), kb3 usw.

Also muss ich die CD nur einlegen, und ab geht’s?

ja

Werde ich die Word-Dateien auf der zweiten Festplatte öffnen können?

ja, erfolgt automatisch mit OpenOffice

Kann ich auch ins Internet?

jein. Wenn Du ein älters externes Modem hast, wahrscheinlich
ja.

Hallo Franz Josef,

benutzt Du zufällig Suse Linux 9.1 SE?

Leider(?) nicht. Auf meinem Schleppi befindet sich Debian und auf dem Server Gentoo.Allerdings hatte ich vor langer Zeit 'mal SuSE 5.0.

Die CD habe ich mir
nämlich gerade zugelegt. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher,
ob das mit der Installation reibungslos klappt. Ich habe noch
einen Rechner mit zwei Festplatten und mehreren Viren,
Dialern, Trojanern und so Zeugs. Meinst Du, das klappt, wenn
ich eine Festplatte einfach formatiereid und dann Suse Linux
aufspiele?

Wie schon weiter unten erklärt, musst Du die Festplatte nicht extra vor der Installation formatieren - das geschieht einfach während der Installation mit dem von Dir gewählten Filesystem.

Alles Gute,
Pürsti

Moin

Wieviele MBs freien Speicher werde ich wohl brauchen?

Wenn ich mir die Liste der Programme so ankucke… zwischen 800MB und 2GB für eine Desktop-Installation. Hängt davon ab was du alles gleich mit installierst.

(Unter suse geht DSL, besonders DSL mit PPPoE übriengs auch ganz gut und recht automatisch. Neben WinModems kanns noch Ärger bei ISDN-Teilen der 1. Generation geben.)

cu

Guten Abend, Andreas,
Auch an Dich ein Danke für die hilfreichen Antworten!
Wieviele MBs freien Speicher werde ich wohl brauchen?

Hallo,

also unter 128 MB RAM sieht es düster aus, Linux braucht sehr viel Speicher,
nicht mal unbedingt einen schnellen Prozessor. Habe es mal mit 64 MB
ausprobiert, dauert elend lange.

Gruss

Andreas