WEB OS wurde von HP entwickelt, Apps und Zusatzprogramme lassen sich in HTML, C/C++ und Javascript. Zum Programmieren benötigst du noch zusätzlich dieses Tool: http://www.heise.de/software/download/webos_sdk/79494
Okay, danke für die Informationen.
Ich installiere jetzt JoliOS. Bisher dauerte das wirklich ewig, bis er schreibt: „Please wait, pre-configuring Nvidia driver…“. Bin mal gespannt, was folgt…
Hallo nochmal.
Nach einer insgesamt sehr langwierigen Installationsphase bin ich nun drin und ein kleines wenig enttäuscht. JoliOS braucht auf diesem PC zum Hochfahren über 2 1/2 Minuten! Windows XP dagegen gefühlsmäßig die halbe Zeit. Darüber hinaus hat es den Anschein, als könne man mit JoliOS fast nur Internetdienste in Anspruch nehmen.
Trotzdem danke für den Tipp.
Sollte jemand noch weitere Tipps für mich haben, wäre ich sehr dankbar, aber ich glaube, dass es aufgrund des Alters des PCs schon fast unmöglich ist, ein Betriebssystem zu finden, mit dem er in ca. 10-20 Sekunden bootet.
Dieser PC hat noch einen Intel Pentium III-Prozessor mit 1 GHz und 512 MB Ram. (Das unterbietet in der Leistung sogar meinen Netbook.)
ANTIX-M11 wäre bei einem so schwachbrüstigem Rechner eine Alternative
Download und Erklärungen gibt es Hier: http://antix.mepis.org/index.php?title=German
Leider kann Ich zu dieser Distri nur sagen das Sie auch auf ALTEN schwachbrüstigen Rechnern läuft .Du solltest sie als Volldistri laden (Nicht Base) um das komplettsystem zu erhalten. Die ISO dann auf CD brennen und Rechner davon starten. Die Install erfolgt vom Livesystem aus.
Ist dieses Antix nicht etwas Ähnliches wie Damn Small Linux?
Hallo,
hier ist eine Auswahl:
http://wiki.ubuntuusers.de/Alte_Hardware/Sonstige_Di…
Distributionen für alte Hardware? [FAQ:2746]
Vielleicht findest Du einige interessante für Dich und dann könntest Du im Linux-Brett nochmal speziell nachfragen.
Grüße, Audio
Ähnlich, es baut auf dem früheren MEPPIX auf. Wenig Speicherplatzbedarf und EXTRA auch für ältere Rechner ausgelegt, trotz alledem ein vollwertiges System mit Office und anderen Programmen. Auch die Treiberversorgung ist anständig.
Hier noch eine Liste mit Distris für betagte Hardware: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distrib…
Also 10 Jahre sind doch kein Alter für einen Rechner und ausserdem ist das Altere des Rechners auch nicht ausschlaggebend.
verrate uns bitte, was da so alles in der Kiste steckt:
CPU Typ / Geschwindigkeit
RAM
Grafik
HDD
Mainboard
USB (wenn Ja - muss es nutzbar sein?)
Vielen Dank. Ich werde einige Distributionen von der Liste ausprobieren. Ich hoffe, dass dort auch eins bei ist, das einigermaßen schnell (ca. 20 -30 Sek) bootet.
Vielen Dank. Ich werde mir einige Distributionen von der Aufstellung ansehen und ausprobieren. Ich hoffe, dass dort ein Passendes dabei ist.
Hier noch eine Liste mit Distris für betagte Hardware:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distrib…
Tut mir Leid. So auf die Stelle wüsste ich nur CPU-Typ und -Geschwindigkeit und RAM.
CPU: Intel Pentium III mit ca. 1 GHz
RAM: 512 MB
Die Graphikkarte wird sich auch in dem Bereich bewegen.
USB sollten schon nutzbar bleiben. Aber notfalls kann man auch drauf verzeichten. Für die Zwecke, für die ich diesen PC einsetzen brauche, brauche ich normalerweise kein USB, höchstens LAN für das Intranet.
Nehm ubuntu… erfüllt alle anforderungen. Gestartet in (bei mir) 30 Sekunden. Exel mit libre Office, Programme entwickelt mit Gambas, funktioniert auf 10 jahre alten rechnern… noch fragen?
) mfg Daniel
Hallo. Erstmal danke für deinen Tipp.
Aber Ubuntu habe ich schonmal gehabt und es startet bei mir in der Grundkonfiguration nicht wesentlich schneller als Windows. Hast du an deinem Ubuntu etwas Besonderes gemacht, dass es schneller ist?
Wenn das Betriebssystem auf deinem Rechner in 30 Sek. gebootet ist, kann ich da außerdem bei meinem Rechner mit mind. 1 Min., wenn nicht mehr, rechnen.
Aber ich werde deine Idee im Hinterkopf behalten. Danke.
naja die installation hat schon 3 stunden gedauert, weil ich updates gleich miit installiert hab. nach meiner Meinung muss sich ubuntu erst auf dem PC/laptop „einleben“ das es schneller wird. Kann mich auch täuchen.
Ubuntu hat nach der installation 2 Minuten gebraucht bis er hochgefahren war. Läuft aber inzwischen seit 3-4 monaten auf meinem Laptop (intel core 2 duo 1,5 Ghz, 2GB Ram und 160 GB Festplatte).
Nur muss man bei der installation noch erwähnen das ich ihm etwa 10 GB Swap gegeben habe.
mfg Daniel
Nun ja, der PC, von dem ich rede, hat nicht einmal halb so viel Leistung wie dein Laptop: Intel Pentium III mit 1 GHz und 512 MB RAM und ca. 60 GB Festplatte.
Was ist Swap?
Nun ja, der PC, von dem ich rede, hat nicht einmal halb so
viel Leistung wie dein Laptop: Intel Pentium III mit 1 GHz und
512 MB RAM und ca. 60 GB Festplatte.
Sollte eigentlich auch noch schnell gehen. auf meinem Server unterm schreibtisch hat intel Ceron und geht eigentlich auch schnell. wird wohl an der festplatte liegen wenn sie in die jahre gekommen ist.
Was ist Swap?
Auslagerungsspeicher. Das gleiche wie bei Windows wenn der arbeitsspeichre voll wird, dann lagert er auf die Festplatte aus. Bei ubunu kann man (muss man aber nicht) 10 GB geben. Standartmäsig ist so viel Swap wie man Ram im PC hat
mfg Daniel
Gut, dann werde ich es auch mal ausprobieren.
Ich habe jetzt zwei ganz vielversprechende Betriebssysteme auf Linux-Basis getestet: xPUD und Tiny Core, wobei beide zwar sehr vielversprechend wirken, aber auch ihre Macken haben.
xPUD läuft auf meinen Laptop und meinem Netbook gar nicht und auf dem o. g. 10 Jahre alten PC läuft es super, aber es kann keine (LAN-)Verbindung herstellen.
TinyCore ist bei Installation nackig und weitere Module, wie z. B. Firefox, müssen nachgeladen werden, wobei das anscheinend eine stolze Zeit in Anspruch nimmt.
Gut, dann werde ich es auch mal ausprobieren.
Ok mach das. Ich freue mich wenn ich dir helfen konnte. Wenn du weitere Fragen zu linux/windows hast, frag einfach. ich antworte meistens schnell weil ich sofort eine email bekomme ^^
mfg Daniel
Hallo,
Was ist Swap?
Auslagerungsspeicher. Das gleiche wie bei Windows wenn der
arbeitsspeichre voll wird, dann lagert er auf die Festplatte
aus. Bei ubunu kann man (muss man aber nicht) 10 GB geben.
Standartmäsig ist so viel Swap wie man Ram im PC hat
Guck mal im System Monitor, wieviel Swap tatsächlich verwendet wird. Das ist wahrscheinlich so wenig, dass es gar nicht angezeigt wird. Und - Swap ist Festplatte, also langsam.
Cheers, Felix