Tut mir Leid. So auf die Stelle wüsste ich nur CPU-Typ und -Geschwindigkeit und RAM.
CPU: Intel Pentium III mit ca. 1 GHz
RAM: 512 MB
Die Graphikkarte wird sich auch in dem Bereich bewegen.
USB sollten schon nutzbar bleiben. Aber notfalls kann man auch drauf verzeichten. Für die Zwecke, für die ich diesen PC einsetzen brauche, brauche ich normalerweise kein USB, höchstens LAN für das Intranet.
Nehm ubuntu… erfüllt alle anforderungen. Gestartet in (bei mir) 30 Sekunden. Exel mit libre Office, Programme entwickelt mit Gambas, funktioniert auf 10 jahre alten rechnern… noch fragen?
) mfg Daniel
Hallo. Erstmal danke für deinen Tipp.
Aber Ubuntu habe ich schonmal gehabt und es startet bei mir in der Grundkonfiguration nicht wesentlich schneller als Windows. Hast du an deinem Ubuntu etwas Besonderes gemacht, dass es schneller ist?
Wenn das Betriebssystem auf deinem Rechner in 30 Sek. gebootet ist, kann ich da außerdem bei meinem Rechner mit mind. 1 Min., wenn nicht mehr, rechnen.
Aber ich werde deine Idee im Hinterkopf behalten. Danke.
naja die installation hat schon 3 stunden gedauert, weil ich updates gleich miit installiert hab. nach meiner Meinung muss sich ubuntu erst auf dem PC/laptop „einleben“ das es schneller wird. Kann mich auch täuchen.
Ubuntu hat nach der installation 2 Minuten gebraucht bis er hochgefahren war. Läuft aber inzwischen seit 3-4 monaten auf meinem Laptop (intel core 2 duo 1,5 Ghz, 2GB Ram und 160 GB Festplatte).
Nur muss man bei der installation noch erwähnen das ich ihm etwa 10 GB Swap gegeben habe.
mfg Daniel
Nun ja, der PC, von dem ich rede, hat nicht einmal halb so viel Leistung wie dein Laptop: Intel Pentium III mit 1 GHz und 512 MB RAM und ca. 60 GB Festplatte.
Was ist Swap?
Nun ja, der PC, von dem ich rede, hat nicht einmal halb so
viel Leistung wie dein Laptop: Intel Pentium III mit 1 GHz und
512 MB RAM und ca. 60 GB Festplatte.
Sollte eigentlich auch noch schnell gehen. auf meinem Server unterm schreibtisch hat intel Ceron und geht eigentlich auch schnell. wird wohl an der festplatte liegen wenn sie in die jahre gekommen ist.
Was ist Swap?
Auslagerungsspeicher. Das gleiche wie bei Windows wenn der arbeitsspeichre voll wird, dann lagert er auf die Festplatte aus. Bei ubunu kann man (muss man aber nicht) 10 GB geben. Standartmäsig ist so viel Swap wie man Ram im PC hat
mfg Daniel
Gut, dann werde ich es auch mal ausprobieren.
Ich habe jetzt zwei ganz vielversprechende Betriebssysteme auf Linux-Basis getestet: xPUD und Tiny Core, wobei beide zwar sehr vielversprechend wirken, aber auch ihre Macken haben.
xPUD läuft auf meinen Laptop und meinem Netbook gar nicht und auf dem o. g. 10 Jahre alten PC läuft es super, aber es kann keine (LAN-)Verbindung herstellen.
TinyCore ist bei Installation nackig und weitere Module, wie z. B. Firefox, müssen nachgeladen werden, wobei das anscheinend eine stolze Zeit in Anspruch nimmt.
Gut, dann werde ich es auch mal ausprobieren.
Ok mach das. Ich freue mich wenn ich dir helfen konnte. Wenn du weitere Fragen zu linux/windows hast, frag einfach. ich antworte meistens schnell weil ich sofort eine email bekomme ^^
mfg Daniel
Hallo,
Was ist Swap?
Auslagerungsspeicher. Das gleiche wie bei Windows wenn der
arbeitsspeichre voll wird, dann lagert er auf die Festplatte
aus. Bei ubunu kann man (muss man aber nicht) 10 GB geben.
Standartmäsig ist so viel Swap wie man Ram im PC hat
Guck mal im System Monitor, wieviel Swap tatsächlich verwendet wird. Das ist wahrscheinlich so wenig, dass es gar nicht angezeigt wird. Und - Swap ist Festplatte, also langsam.
Cheers, Felix
Hallo,
ich würde aktuell statt Ubuntu eher Xubuntu nehmen. Ubuntu hat eine neue geniale Benutzeroberfläche („Unity“), die viel Resourcen braucht und für den normalen User erst einmal völlig unverständlich ist.
Cheers, Felix
Deshalb schrieb ich ja
muss man aber nicht
mfg
Ubuntu hat eine neue geniale Benutzeroberfläche („Unity“), die viel
Resourcen braucht…
Die benutzeroberfläche ist eigentlich nicht schwer zu verstehen. links hat man halt die „Taskleiste“ wie bei Windows 7. Zudem erkennt ubuntu ob der PC dafür genug Recourcen hat und deaktiviert es wenn zu wenig verfügbar ist.
mfg
Ich würde jetzt so spontan schätzen, der Ressourcenverbrauch von Ubuntu muss dem von Windows XP recht ähneln. Kann das sein?
Alloha,
Ich würde jetzt so spontan schätzen, der Ressourcenverbrauch
von Ubuntu muss dem von Windows XP recht ähneln. Kann das
sein?
Naaja… wenn du XP neu auflegst brauch es 80 MB und wenn du ubuntu mit Unitiy drauf hast dann etwa 200 MB… Ohne Unity etwas unte 100 MB aber Ubuntu fährt bei mir schneller hoch :schmunzel: keine ahnung warum. Sagte ja 30 Sekunden und ubunut ist da.
mfg
Daniel
Hallo Daniel,
wenn du XP neu auflegst brauch es 80 MB und wenn du
ubuntu mit Unitiy drauf hast dann etwa 200 MB… Ohne Unity
etwas unte 100 MB
Kannst Du mal verraten, von was Du hier redest? XP mit 80 MB und Ubuntu 200 MB? Was soll das sein, redest Du hier von RAM? Dafür passen diese krummen Zahlen aber auch nicht.
Zu XP kann ich nicht viel sagen, aber Ubuntu hat als Minimum 64 MB (da möchte ich mir das „Tempo“ des Desktops gar nicht vorstellen und als Empfehlung 512 MB RAM. Kommt mir immer noch knapp vor, aber mag sein, daß man damit halbwegs arbeiten kann.
https://help.ubuntu.com/11.10/installation-guide/i38…
Ansonsten kann man ja zu Unity stehen wie man will, aber für einen 10 Jahre alten Rechner ist es gewiss keine Empfehlung, auch wenn mir die Bezeichnung
ca. 10 Jahre alter Rechner oder Laptop
viel zu ungenau ist. Vor 10 Jahren konnte man einen für damalige Zeiten super ausgerüsteten PC kaufen, aber auch eine „Schnecke“, die schon damals eigentlich „Schrott“ war.
Viele Grüße
Marvin
Guten morgen^^
Ich hab ubuntu auf einen Laptop installiert der 100 MB arbeitsspeicher hat 10GB Festplatte und Intel Pentium 2. Wenn der nicht alt ist…
Mein Alter PC hat nur 1gb Arbeitsspeicher und Intel Celeron Prozessor. Benutze ati AGP Karte mit 26 Mhz Arbeitstakt. Ubuntu mit unity drauf. Funktioniert einwandfrei. Hängt nicht rum…
Zudem hat sich Ubuntu bei der installation selbst entschieden Unity zu benutzen. Währe der PC nicht für Unity ausgelegt, hätt ubuntu automatisch auf das Klassische Design ohne Unity geschalten.
mfg
Hallo Daniel,
ich will da nicht unbedingt drauf rumreiten, aber bei deinen Größenangaben
100 MB
arbeitsspeicher
und
80 MB und wenn du ubuntu mit Unitiy drauf hast dann etwa 200 MB
lassen zumindest mich nicht unbedingt an exakte RAM-Größen denken. Ich hätte da eher 64 MB, 128 und 256 MB erwartet. Aber vielleicht hast Du ja auch RAM-Riegel miteinander kombiniert.
Mein Alter PC hat nur 1gb Arbeitsspeicher
Funktioniert einwandfrei
Warum auch nicht. Das ist ja das Doppelte der empfohlenen RAM-Größe von 512 MB. Ist nur die Frage, ob fuenf_punkt_eins auf seinem 10-Rechner auch 1 GB drauf hat.
Ich will nicht allgemein gegen Unity anstinken, kann andererseits aber auch nicht einsehen, warum man auf einen alten Rechner nicht doch besser einen Desktop verwenden sollte, der sparsamer mit den Ressourcen umgeht. Schließlich hat man die freie Auswahl.
Um aber etwas konkreter auf die Anforderungen von Unity einzugehen, hier ein paar Ergebnisse:
https://wiki.ubuntu.com/DemystifyingUnityGraphicsHar…
wobei man an den sehr ähnlichen Systemen 2 und 3 sieht, daß es durchaus auch auf den Grafiktreiber ankommt (fglrx driver: gut, open source radeon driver: Graphics artifacts).
Viele Grüße
Marvin
Ist nur die Frage, ob fuenf_punkt_eins auf seinem 10-Rechner auch 1 GB drauf hat.
Ich hätte die Spezifikationen des Rechners in meinem Ausgangspost bereits erwähnen sollen. ^^ Jetzt aber nochmal zum xten Mal: Der Rechner, von dem ich spreche, hat einen Pentium III-Prozessor mit ca. 1 GHz Taktfrequenz und 512 MB Arbeitsspeicher; kommt dadurch wohl der Leistung von scratchyxDs Laptop gleich.
@scratchyxD: Wie läuft Ubuntu auf deinem Laptop? Wie lange bootet das System und hängt es teilweise im normalen Betrieb?
Ich habe Ubuntu jetzt einfach mal ausprobiert. Ergebnis: Ubuntu (9.11) ist keine Alternative zu Windows XP. Die Bootzeit bleibt sich am Ende gleich und dafür hängt das System im Betrieb genauso oft wie Windows XP, wenn nicht öfter. Ich habe eine Ewigkeit gewartet, bis überhaupt der Desktop aufgebaut war und bis dann das erste Programm geöffnet werden konnte.
Tut mir Leid, aber Ubuntu ist keine Alternative mehr für mich. Dann kann ich gleich XP drauf lassen. Aber trotzdem danke für eure Hilfe.
Hallo nochmal
Ich habe Ubuntu jetzt einfach mal ausprobiert. Ergebnis:
Ubuntu (9.11) ist keine Alternative zu Windows XP.
hab ja auch von 11.10 geredet (http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download)
Und ich sage ja das es sich einspielt. Unity müsste sich eigentlich abschalten wenn nicht kannst du es ja auch deinstallieren.
mfg