Schnellstart-Betriebssystem

Hallo scratchyxD,

Und ich sage ja das es sich einspielt.

Bitte scratchyxD, das ist genauso Unsinn, wie deine andere Variante davon

nach meiner Meinung muss sich ubuntu erst auf dem PC/laptop „einleben“ das es schneller wird.

http://www.wer-weiss-was.de/article/6779237

Kann mich auch täuchen.

Ja.

Viele Grüße
Marvin

erster start von ubuntu neu installiert : 2 Minueten

wenn ich ihn jetzt starte genau 32 Sekunden…

Hallo Daniel,

erster start von ubuntu neu installiert : 2 Minueten
wenn ich ihn jetzt starte genau 32 Sekunden…

Es geht doch nichts über eine exakte Buchführung :wink:
Wenn dein System 2 Minuten statt 32 Sekunden zum Booten brauchte, dann liegt es in der Regel daran, daß während des Bootvorgangs der routinemäßige Check des Filesystems durchgeführt wurde.
Du kannst von mir aus auch dazu sagen, „Linux muß sich erst auf dem System einleben“, aber das ist mir zu blumig ausgedrückt. Meine Katze muß sich in ihrem neuen Heim „einleben“, Tux eher weniger :wink:

Viele Grüße
Marvin

Das mit dem ‚Einleben‘ klingt auch zugegeben auch relativ unsachlich. Betriebssysteme leben sich nirgendwo ein. Meine Erfahrung sagt, sie werden sogar im Laufe der Zeit immer langsamer.

Und ich muss ich korrigieren: Ich habe nicht 9.11 getestet, sondern die vorletzte Version 11.04. Das war schon im vergangenen Herbst, wo ich mir die Live-CD gebrannt habe und da war das die aktuellste Version.

Und selbst, wenn sich das System bei mir ‚einlebt‘. So stottrig, wie das läuft, ist das nicht mehr wirklcih feierlich.
Wenn sich der PC mal wieder bequemt, mal wieder hochzufahren (der hat auch irgendwie son Hardwarefehler, was das Hochfahren zum Glücksspiel macht), werde ich diese Oberfläche mal versuchen auszuschalten und schauen, was passiert, aber ich bin da eher pessimistisch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schneller ist als son Mini-Linux à la Tinycore oder xPUD. (Aber im Gegensatz zu xPUD funktioniert es wenigstens -.-)

Wenn sich der PC mal wieder bequemt, mal wieder hochzufahren
(der hat auch irgendwie son Hardwarefehler, was das Hochfahren
zum Glücksspiel macht)

Was ist denn kaputt :stuck_out_tongue:

werde ich diese Oberfläche mal
versuchen auszuschalten und schauen, was passiert, aber ich
bin da eher pessimistisch.

Wenn du nicht weisst wie sag ichs dir

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das schneller ist als son
Mini-Linux à la Tinycore oder xPUD. (Aber im Gegensatz zu xPUD
funktioniert es wenigstens -.-)

der satz gefällt mir. :smiley:

mfg Daniel

/edit: kann gut möglich sein dass der Hadwarefehler (den du uns verschwiegen hast) dran schuld ist das er so lahmt…

/edit: kann gut möglich sein dass der Hadwarefehler (den du
uns verschwiegen hast) dran schuld ist das er so lahmt…

Das kann schon sein, dass das daran schuld ist. Aber ich suche ja ein System, das darauf schnell läuft so wie er einfach ist.

Der Fehler ist, dass er den Primary Hard Disk Master nicht findet, beziehungsweise ein falsches Gerät als Primary Hard Disk Master identifiziert (Primary Hard Disk Master failed). Das könnte an der Verkabelung oder an den Anschlüssen liegen, vielleicht ist es auch einfach, dass die Festplatte nen Schuss hat. Ich denke, ich werde daran noch etwas rumforschen.

Wie viel Festplatten hast du? wenn du 2 hast, stecke diese aus wo nicht das system installiert ist. Prüfe auch ob an der Festplatte Primary Master und ander 2. Festplatte (wenn du eine hast) Secondary Slave gejumpert ist. Hast du nur eine, mache den Jumper heraus und Betreibe nicht Festplatte und CD Laufwerk an einem IDE kabel. Funktioniert nicht immer soooo gut.

mfg Daniel

Ich habe nur eine 60-GB-IDE drin. Die ist als Primary Master angeschlossen und ein CD-DVD-Laufwerk als Secondary. Ein weiteres CD-Laufwerk ebenfalls als Master ohne Secondary.
Ich schätze aber, dass das ein Fehler der Platte ist. Die ist auch wirklich nicht mehr die jüngste…

Wenn du nur eine Festplatte hast brauchst du die nicht umbedingt mastern. Wie siehts bei den cd laufwerken aus? hängen die an einem extra IDE Kabel zusammen oder sind die auch mit am Festplatten IDE Kabel. Das mit den Master und slave musst du nur machen wenn du mehrere Laufwerke an einem Kabel hast.

mfg Daniel

ps. wenns für dich so rüberkommt als ob du was falsch gemacht hast, meine ichs nicht so :stuck_out_tongue:

Schau mal im Bios nach ob die Festplatte als IDE angemeldet ist.