Hallo C-Punkt,
Nein, so funktioniert die ganze Welt. Niemand setzt Geld und
Zeit ein, wenn er dafür nicht die Aussicht hat, mehr Geld
zurückzubekommen als er eingesetzt hat. Das nennt man
wirtschaftliches Handeln oder Unternehmertum.
Na ich möchte nicht Deine Frau / Dein Mann sein !
Aber ich beobachte da immer, dass die Männer sehr doof sind, denn sie suchen sich aufgrund anderer Kriterien ihre Angebeteten aus !
Wenn man ein Kind tot fährt, so lässt ma nes wie einen Igel
liegen: Die Straßenreinigung kehrt es dann schon weg - gell.
Aber Nächstenliebe, aufpassen auf Lebewesen (Atemluft,
Hörschäde usw.) kommt doc hgar nicht in FRage. Zum Glück gibt
es aber auch noch Menschen - und die werden immer mehr, die
wieder EMPATHIE erlernen sowie Verantwortung für die Umwelt
und die Welt im Allgemeinen und im Besonderen übernehmen
wollen. Sie agieren nicht nur egoistische, sondern sozial
(Nicht sozialistisch !). Wenn Du nun noch nicht dazugehörst so
gebe ich die Hoffnung nicht auf dass Du es Dir bestimmt noch
mal überlegen wirst.Schwafel, schwafel.
Ja, aber mit Hintergrund, den Du anscheinend nicht erkennen kannst. Eine Yoga-Meditations-Praxis würde Dir nicht schaden.
Ich sprach auch davon, dass evtl. für eine Übergangszeit alle
Menschen die keine weiten Wege täglich zurücklegen (Schüler,
Studenten an einem Hochschulort, Eltern oder Rentnert die nur
zum Einkaufen oder zum Arzt fahren usw.) sich ein billigeres
Elektroauto anbieten würde. Sie wollen sich evtl. die 30.000 €
für einen BMW, Merzedes oder Audi usw. sparen aber dennoch
z.B: für 15.000 € „beweglich“ bleiben und etwas für die Umwelt
machen.Für die Umwelt macht man nichts, wenn man sich ein Elektroauto
anschafft, wenn man vorher kein motorgetriebenes Fahrzeug
hatte.Entschuldige, aber was für einen unlogischen Blödsinn gibts Du
denn heir wieder !Du müßtest einfach mal strukturiert nachdenken, bevor Du hier
niederschreibst, was gerade in Deinem Kopf herumsuppt.Wenn sich jemand ein Fahrzeug kauft, der vorher keines hatte,
passiert folgendes: Ressourcenverbrauch durch Herstellung und
Ressourcenverbrauch durch Betrieb. Der Umwelt etwas gutes tut
nur der, der ein herkömmliches Fahrzeug für ein neues
Elektrofahrzeug entsorgt und selbst das müßte man
durchrechnen, weil der Ressourcenverbrauch durch Herstellung
trotzdem bleibt.
Lieber C-Punkt, das aber ist doch „Schwafel, Schwafel“ und völlig unlogisch. Warum soll man erst einmal was anderes kaufen um es dann wieder herzugeben, zu verkaufen und evtl. großen VERLUST in kauf nehmen. Da wird ja das Elektroauto noch viel teurerer wenn man das mitkalkuliert !!
Im Moment ist es nur leider so, daß ein Fahrzeug mit diesen
Merkmalen schlichtweg noch nicht zu entwickeln ist.Siehe in Google unter Elektroauto Hotzenplitz
http://www.treffpunktzukunft.com/index_n.htmVerstehe ich nicht. Gibt es nun schon ein billiges Elektroauto
oder nicht?Ja siehe bei der Internetadresse.
Und was meckerst Du dann noch herum, wenn es schon genau das
gibt, was Du forderst?
Weil ich ander Menschen darauf aufmerksam machen möchte wie dumm ich war und nun meinen alten Wagen erste einmal noch so lange fahren muss (wegen der Amortisation) um mir dann einen NEUEN aber elektrisch betriebenen Wagen leisten kann. Ich habe also den Fehler, den Du empfiehst schon gemacht und kann Dir und anderen Lesern nur abraten es ebenfals so zu machen.
Also immer zuerst einen Elektrowagen (oder einen Twizzy wenn man noch Single ist mit Freundin) kaufen und zwar nach der Möglichkeit des Geldbeutels.
LG von
Guruji