Hallo zusammen,
bei der Überschrift, erhalte ich vielleicht nicht viel Leser und noch viel weniger Antwortende (so denke ich), aber ich lass die mal so …, weil es hier ja wohl doch welche gibt, die von o. g. Ahnung haben!?
Es geht mir in diesem thread „lediglich“ um ein Training, mit welchem man primär die Knochen und die Wirbelsäule stärkt und schützt, welches aber wiederum nicht belastend für diese und für Bänder und Sehnen ist und mit einem übelsten Masseaufbau einhergeht!
Wie muss ich also trainieren, um meine Knochen und Wirbelsäule zu stärken und zu schützen, ohne dass ich wiederum Bänder und Sehnen und vielleicht sogar eben diese Knochen und meine Wirbeläule übermäßig belaste und ohne übermäßig Masse aufzubauen?
Ums mal kurz von einem Hobbytrainierenden zusammenzufassen, was man immer mal so hört …:
-
Mit Maximalkrafttraining trainiert man primär den Kraftaufbau und geht wohl zu sehr auf die Gelenke, Wirbelsäule … würde also hier nicht reinpassen!?
-
Mit Hypertrophietraining baut man primär Muskelmasse auf … könnte also hier reinpassen!?
-
Mit Kraftausdauer trainiert man wohl primär „nur“ die anaerobe Kraftausdauer … könnte also auch nicht hier reinpassen!?
Hier
http://www.amazon.de/Differenziertes-Krafttraining-S…
kann man
„ein physiologisch korrektes Krafttraining mit ausreichend hohen Gewichten (bis 90% Fmax) regelmäßig durchzuführen und was dies für positive Konsequenzen für Muskelkraft, muskulären Gelenkschutz, Knochenverstärkung durch Trabekelbildungen in Belastungsrichtugen usw. hat.“
nachlesen.
Das ist aber doch Maximalkrafttraining, oder!?
Das würde bedeuten, dass man eben dieses Maximalkrafttraining ausführen sollte, um das zu erreichen, was ich möchte, oder!?
Was ist aber mit dem, was man immer wieder hört, dass Maximalkrafttraining zu belastend für die Gelenke … ist? Ist das nicht total widersprüchlich?
Und was ist z. B. von isometrischen Training zu halten, welches in der Physiotherapie, im Reha-Bereich z. B. dann angewendet wird bzw. vom Patienten abverlangt wird, wenn dieser einen Bandscheibenvorfall hatte. Damit stärkt und schützt man doch auch die, in diesem Fall, Wirbelsäule, also die Knochen, oder!?
Bitte um eure Antworten, Meinungen, Stellungnahmen …
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
DU