Ich habe bei meinem Motorrad die Befestigungsschraube des Endschalldämpfers überdreht und das Gegengewinde der Schraube ist wohl nicht mehr ok. Habe eine neue Schraube gekauft, diese findet aber keinen richtigen Halt mehr, im Stand hält sie, aber sie geht nicht mehr voll rein und ich denke im Fahrbetrieb geht sie raus. Die Schraube wird nicht mit einer Mutter gekontert, sondern im Rahmen ist das Gegengewinde drin. Gibt es ein Mittel, das der Schraube festeren Halt gibt(Paste die im Schraubenloch aushärtet o.ä.) ?
Hallo
Versuchs mal mit Helicoil™ Die brauchen nicht viel Platz und halten mehr aus als vorher. Die werden auch zum panzern von Gewinden verwendet.
Horst
Ich habe bei meinem Motorrad die Befestigungsschraube des
Endschalldämpfers überdreht und das Gegengewinde der Schraube
ist wohl nicht mehr ok. Habe eine neue Schraube gekauft, diese
findet aber keinen richtigen Halt mehr, im Stand hält sie,
aber sie geht nicht mehr voll rein
?? was ist damit gemeint? Man kann sie nicht mehr voll festziehen, oder sie geht nicht mehr ganz ins Loch ?? Wenn ja, steckt eventuell noch ein Stück der alten Schraube drinnen? Ist das Loch durchgängig?
Und DU sagst nichts zum MAterial, in dem das Gewinde halten soll. Ich nehme an, Stahl? Alu wäre im Prinzip gleich, aber schwieriger zu schweißen, dafür aber kein Problem mit Korrosion.
und ich denke im
Fahrbetrieb geht sie raus. Die Schraube wird nicht mit einer
Mutter gekontert, sondern im Rahmen ist das Gegengewinde drin.
Gibt es ein Mittel, das der Schraube festeren Halt gibt(Paste
die im Schraubenloch aushärtet o.ä.) ?
Mit Pasten als Metallersatz habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, das Zeug hält nicht lange. Ich habe allerdings jetzt auch länger keine mehr probiert, davor auch nur mit Aluminiumteilen … eventuell hat der technische Fortschritt ja nicht Halt gemacht? Wenn nicht … folgende Lösungen:
Vorab: da ich Dein Motorrad nicht kenne, tue ich mal so, als ob ich das Problem an meiner hätte. Eventuell bringt Dich das auf die richtige Idee. Bei meinem Motorrad sind diese Gewinde als Stahlröhrchen ausgeführt, die in den Stahlrahmen geschweißt sind, da kann ich nichts mehr wegnehmen ohne dass die Röhrchenwand weg ist, sonst könnte ich einfach ein größeres Gewinde einschneiden für die nächst dickere Schraube. Das hintere Röhrchenende ist nicht zugänglich, eine etwas längere Schraube nehmen und hinten eine Mutter anbringen geht also auch nicht. Theoretisch könnte ich das machen wenn ich durch das Rahmenrohr bohre und eine sehr lange Schraube nehme, aber Hand aufs Herz, das riskiere ich bei einem tragenden Teil niemals.
Was kann man also machen?
Wie schon erwähnt: Helicoil. Der Helicoil ist im Prinzip nichts Anderes als ein neues Gewinde, welches man in das alte Loch einsetzt. Sau stabil, weil aus Federstahl, und hält bombenfest - aber man braucht zum Einsetzen ein Spezialwerkzeug, und um das alte Gewinde herum muss noch deutlich Material übrig sein, damit man den Helicoil (der außen auch eine Art Gewinde hat) ins Material einsetzen kann. Möglicherweise könnte man einen kleinern Helicoil einsetzen und eine dünnere Schraube nehmen. Aber ich denke, die heimische Bastelwerkstatt ist damit sowieso überfordert, Anschaffung des Spezialwerkzeugs lohnt nicht wegen eines Gewindes --> Schlosserei, KFZ- oder Motorradwerkstätte. Die haben auch die passende Tabelle um nachzusehen, ob der Helicoil überhaupt eingesetzt werden kann.
Bei meiner könnte ich mit dem Berg zum Propheten kommen: das Röhrchen sauber glatt ausbohren und dann einen Gewindebolzen (abgeschnittene Schraube) einkleben, einschweißen oder hart einlöten. Dann einfach vorne mit einer Mutter arbeiten.
Im Unterschied zum Versuch, das Gewinde einer Schraube durch irgendeine aushärtende Masse zu ersetzen (was m.E. nie halten wird) wäre eine glatte Klebeverbindung Bolzen in Rohr durchaus erfolgversprechend. Das ausgebohrte Röhrchen können zusammen mit einem gut passenden Gewindebolzen einiges an Klebefläche liefern, das könnte halten. Die Auswahl eines geeigneten scher- und wärmefesten (?) Klebers ist allerdings knifflig. Beratung durch „richtigen“ Fachmann ist wohl erforderlich, ich würde versuchen, die gängigen Klebstoffhersteller anzuschreiben. Kleben klingt dubios … trotzdem wäres mein erster Versuch, denn das Ersetzen der Schraube durch einen Bolzen ist auch für Schweißen/Löten der erste Schritt. Wenns geklebt nicht hält, kann man das immer noch machen.
Wenn kleben also nicht hält: Bolzen einschweißen oder hartlöten. Schweißen/Löten zerstört den Korrosionsschutz, also müsste ich mir da was einfallen lassen, außen wärs kein Problem, aber im Rahmen könnte eine Roststelle entstehen. Dazu fällt mir keine zufriedenstellende Lösung ein. Bei der normalen Fertigung dieser Teile werden sie innen am Ende beschichtet, ich wüsste ich nicht, dass man als Hobbybastler zu entsprechenden Anlagen und Chemikalien Zugang hat. Außerdem habe ich möglicherweise das dazu notwendige Zugangslock ins Rohr gerade zugeschweißt
Idee: Fachwerkstätten für Karosseriebau haben manchmal Elektroschweißgeräte, mit denen sie Bolzen stumpf auf oder in Metall schweißen können (das Anheizen erfolgt, indem man einen hohen Strom durchjagt). Ich denke, mit so einem Teil müsste man auch einen Bolzen ins Röhrchen schweißen können, ohne allzu viel drumherum kaputt zu machen. Bedingung wäre allerdings, dass man den neuen Bolzen sehr passgenau ins Loch bekommt.
Eventuell kannst Du aus meienr Ideensammlung was brauchen?
Armin.
Bei Polo gibt es eine zweikomponenten Knete nennt sich Kaltstahl.
Zurechtkneten in das Loch stopfen über Nacht aushärten lassen. Am nächsten Tag mit einem Bohrer eine Kernlochbohrung machen . Bei einem 10 ml Gewinde wäre das das ISO 8,5 mm. Dann das Gewinde neu scheiden.
(fast) alles andere ist Murks, bei Moppedmotoren fehlt ausreichen „Fleisch“ um auf die nächste Gewindegrösse zu kommen.
Die Helicoils funktionieren einwandfrei, ich hab bei meinem Motorrad alle Gewinde, an dennen ich irgendwie mal dran war, damit „aufgerüstet“. Das Problem sind die weichen Alugewinde und Stahlschrauben und das fehlen eines Drehmomentschlüssels. Die meisten Überdrehen dann die Schrauben, Ergebniss kann jeder im 1. Tread nachlesen.
Alles kwatsch einfach Loctite hochfest in der tube kaufen, ebay 5€ und sie hällt bombenfest